Alle Artikel zu Cyberangriffe

Das Internet der Dinge wird zunehmend für DDoS-Attacken genutzt

Hausnetzwerke, Router, Modems, Videoüberwachungssystem und Industriesteueranlagen im Fadenkreuz von Cyberangriffen. Neue Forschungsergebnisse zur Sicherheitslage rund um das Internet der Dinge bestätigen: Cyberkriminelle machen sich die laxen Sicherheitsvorkehrungen vieler vernetzter Geräte zunutze, um so über das Internet der Dinge (IoT) Schadsoftware zu verbreiten und sogenannte Zombie-Networks oder Botnets zu erstellen – ohne dass es die Besitzer…

Die wichtigsten Tipps: Mehr Cybersicherheit (nicht nur) für Anwaltskanzleien

Anwaltskanzleien haben mit höchst privaten und persönlichen Informationen ihrer Klienten zu tun. Informationen, von denen Kunden erwarten (dürfen), dass sie dementsprechend geschützt werden. Leider ist das in einem besorgniserregenden Maß nicht der Fall. Es fehlt an Budget, ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen und Schulungen. Nicht selten riskieren Kanzleien dadurch eine ganze Menge, denn die Informationen ihrer Klienten sind…

Schatten-IT führt zu Angriffen

Konstruktionsabteilung, F&E und Finanzabteilung verursachen am häufigsten Schatten-IT am Arbeitsplatz.   Aus einer aktuellen Befragung eines Unternehmens für Sicherheitstechnologie für aktuelle und künftige geschäftliche Herausforderungen geht hervor, dass sowohl deutsche als auch britische Unternehmen Shadow-IT als großes Sicherheitsproblem wahrnehmen. Deutsche Unternehmen vermelden jedoch mehr Cyberattacken durch Schatten-IT-Geräte. 88 % der britischen und deutschen IT-Entscheider gaben…

Angriffsmuster zielgerichteter Attacken analysieren und abwehren

Cyberattacken werden zunehmend ausgeklügelter, herkömmliche Abwehrmethoden haben sich dabei oft als unzulänglich erwiesen. Die Analyse von Angriffsmustern zielgerichteter Attacken zeigt, welche neuen Lösungen benötigt werden. Experten der CyberArk Research Labs in Newton bei Boston (Massachusetts) haben zahlreiche Cyberangriffe detailliert analysiert. Eine Auswertung der Angriffsmethoden und -techniken ist von essenzieller Bedeutung, um adäquate Abwehrmaßnahmen ergreifen zu…

Furcht vor Cyberangriffen führt bei jedem fünften Unternehmen zu Umsatzverlust

IT-Sicherheitsbedenken verlangsamen die digitale Transformation bei jedem zweiten Unternehmen in Deutschland. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) befürchtet Umsatzverluste, da es die Digitalisierung aus Angst vor IT-Sicherheitsvorfällen nicht schnell genug vorantreibt. Auf elf Prozent der Unternehmen trifft das »voll und ganz zu«, auf weitere zehn Prozent »eher zu«. Für zusätzliche 32 Prozent ist dies teilweise zutreffend.…

Diskrepanz: Vorstände würden niemals Lösegeld zahlen

Unter keinen Umständen würden sie Lösegelder bezahlen, um Cyberangriffe zu verhindern, sagen 84 % der Vorstände von Unternehmen, die noch nicht Ziel einer Ransomware-Attacke geworden sind. Unter denen, die bereits angegriffen wurden, haben 43 % gezahlt. Das ist eines der Ergebnisse einer Untersuchung, die im Auftrag von Radware von Merrill Research erstellt wurde [1]. Dabei…

IoT: Cybersicherheit im Internet der Dinge

Zertifikate für sichere Identitäten Voll automatisiertes Identitätenmanagement für das IoT Maschinen lassen sich eindeutig identifizieren Weltweit sind aktuell 6,4 Milliarden Geräte miteinander vernetzt, im Jahr 2020 gehen Schätzungen sogar von 25 Milliarden aus. Ob Kühlschrank oder Industrieroboter – die meisten Dinge wurden nie dafür ausgerichtet, im weltweiten Netz erreichbar zu sein. Daher sind sie oft…

Cyberangriffe kosten deutsche Unternehmen durchschnittlich 6,6 Millionen Euro

Untersuchung des Ponemon Instituts belegen hohe Kosten für deutsche Unternehmen durch Cyberangriffe. Deutschland liegt bei den Kosten im internationalen Ranking auf Platz zwei hinter den USA. Entscheidend für Unternehmen ist bei einem Cyberangriff, auch im Krisenfall schnell und effektiv zu kommunizieren. Die Kosten durch Cyberattacken auf deutsche Unternehmen betrugen im Jahr 2015 branchenübergreifend mehr als…

IAM als Schlüssel für die digitale Transformation

48 Prozent der Befragten ist die Bekämpfung von Cyberangriffen »sehr wichtig« für eine erfolgreiche digitale Transformation. 46 Prozent befürchten, dass unzureichende Schulung oder mangelndes Verständnis von IAM sehr wahrscheinliche Sicherheitslücken sind. Die Ergebnisse der neuen Studie »Identity and Access Management in the Digital Age« (»Benutzer- und Berechtigungsverwaltung im digitalen Zeitalter«) belegen, dass für CIOs, CISOs…

Cyberangriffe verursachen 13 Milliarden Euro Schaden pro Jahr allein in Deutschland

Deutschen Unternehmen sind in den letzten fünf Jahren Schäden von insgesamt 65,2 Milliarden Euro durch Internet-Attacken entstanden. Das ergibt eine jährliche Schadenssumme für die deutsche Wirtschaft von rund 13 Milliarden Euro – so viel wie die Bundesregierung im Jahr 2016 in die komplette Infrastruktur des Landes investieren will. Besonders stark betroffen ist die herstellende Industrie.…

Globale Studie: Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus

Der aktuelle »Global Threat Intelligence Report« zeigt, dass der Einzelhandel weltweit die am häufigsten von Cyberangriffen attackierte Branche ist – noch vor dem Gastgewerbe, der Versicherungswirtschaft und dem Staat. Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus. Das liegt am leichten Zugang sowie den niedrigen Kosten für Cloud-Hosting-Dienste – und vor allem an den…

IT-Sicherheitsreport: Gesundheitsdaten ziehen Kriminelle besonders an

Cyber Security Intelligence Index 2016: Gesundheitsbranche das weltweit attraktivste Angriffsziel für Cyberkriminelle. Gefahren durch Insider in Organisationen steigen weiter an. Fast zwei Drittel mehr schwere Sicherheitsvorfälle als noch 2014. Ein aktueller IT-Security-Report von IBM listet detailliert die größten Cybergefahren des vergangenen Jahres auf: So geht aus dem neuen »Cyber Security Intelligence Index 2016« hervor, dass…

Cybersicherheit: Die größten Sorgen europäischer Unternehmen

Die größte Sorge bereitet IT-Entscheidern Malware aller Art, dicht gefolgt von Phishing und Social Engineering 79 Prozent der Unternehmen hatten innerhalb der letzten zwölf Monate mit einem oder mehreren Sicherheitsvorfällen zu kämpfen 91 Prozent nutzen geschäftlich eine Antiviren-Lösung, 77 Prozent setzen auf regelmäßige Backups, aber nur 21 Prozent der Befragten nutzen eine mobile Sicherheitslösung Der…

Abwehrstrategien für Multi-Vektor-Cyberangriffe

Cyberangreifer sind kreativ und suchen nach effektiven Möglichkeiten, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Und sie haben heute immer mehr Tools zur Hand, um die Aufklärungs-, Bewaffnungs- und Auslieferungsphase des Angriffslebenszyklus zu gestalten. Threat Intelligence Sharing, also das Teilen von Daten, Informationen und Erkenntnissen über Bedrohungen, ist daher heute wichtiger als je zuvor. Welche erfolgsversprechenden Abwehrstrategien gibt…

Einblicke in gezielte Cyberangriffe

Welche Trends gibt es im Cyberkrieg und welche Taktiken nutzen Cyberangreifer, um Unternehmen zu bedrohen und Daten zu stehlen – diese Fragen beantwortet siebte M-Trends-Report von Mandiant. Die Consultants des Unternehmens haben dafür die von ihnen entdeckten Bedrohungen des Jahres 2015 untersucht. Zu den wesentlichen Ergebnissen zählen: Die Entdeckung geht schneller: 146 Tage dauert es…

Crimeware-as-a-Service: Profis am Werk bei Cybercrime

Erkenntnisse aus dem neuen X-Force-Security-Report 1Q2016: Patientendaten bei Hackern immer beliebter / Cyberangriffe werden deutlich ausgefeilter / Crimeware-as-a-Service boomt / Finanzbranche im Visier von Profis. IBM schaut im aktuellen X-Force-Report auf das Jahr 2015 und die auffälligsten Entwicklungen bei Cybergefahren zurück: Nicht Kreditkartendaten, sondern Patientenakten sind mittlerweile die heißeste Ware auf dem Internetschwarzmarkt, weil sie…

Fünf Gründe, warum Exploit Kits gefährlicher sind als gedacht

Exploit Kits sind so etwas wie die »Hidden Champions« unter den Cyberbedrohungen. Im Verhältnis zu großangelegten, gezielten Angriffen oft unterschätzt, sind sie in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Werkzeug für kriminelle Hacker geworden: Allein von 2014 auf 2015 sind Cyberangriffe durch Exploit Kits laut dem »Infoblox DNS Threat Index« um 75 Prozent angestiegen. Rainer…

Studie beleuchtet wirtschaftlichen Hintergrund von Cyberangriffen

Wird die von einem Hacker benötigte Zeit, um in ein Unternehmen einzudringen um zwei Tage verlängert, geben Angreifer ihre durch Profit motivierten Angriffe meist vorzeitig auf. Palo Alto Networks hat die Ergebnisse einer Studie zur Erforschung der Wirtschaftlichkeit von Hackerangriffen veröffentlicht. Die Studie gibt einen Einblick in Themen wie den Durchschnittsprofit von Cyberangreifern und die…

In 2016 kommt es zum »Battle of the Bots«

  Im jährlich erscheinenden Bericht »Global Application and Network Security Report« über die wichtigsten Angriffs-Trends des vergangenen Jahres werden Marktprognosen für das Jahr 2016 aufgezeigt [1]. Neben der zunehmenden Bot-Automatisierung kommen Angriffe mit Lösegeldforderung (Ransomware) sowie Häufigkeit und Volumen von DDoS-Angriffen zur Sprache. Zudem werden der Vorbereitungsstand der Branche skizziert und eine Prognose für 2016…