Alle Artikel zu Cybersicherheit

Cybersicherheit: Cloud größte Sicherheitsherausforderung, Bedarf an einheitlichen Lösungen

In einer Studie [1] wurden 75 Vertreter von Unternehmen und Behörden zur IT-Sicherheit befragt. Inklusive Behörden waren mit Finanzen und Versicherung, Medien und Kommunikation, dem produzierenden Gewerbe, Versorgern, IT sowie Telekommunikation, Automobil, Transport und Logistik neun verschiedene Branchen vertreten. Eines der überraschenden Ergebnisse: Stolze 57 Prozent der Befragten bewerten die IT-Sicherheit in ihren Unternehmen als…

Im Cyberspace ist die Hölle los – Security-Lösungen auf der CeBIT

Vier bis sechs Millionen Angriffe täglich auf Telekom-Lockfallen. Unternehmen und Privatnutzer im Visier der Cyberkriminellen. Telekom will europäischer Marktführer für Sicherheitslösungen werden. Vier bis sechs Millionen Mal täglich werden Sensoren attackiert, die die Deutsche Telekom im Netz als digitale Lockfallen betreibt und auf dem Sicherheitstacho visualisiert. Das bedeutet: Vier bis sechs Millionen Mal versuchen Angreifer,…

Sichere Connected-Car-Systeme erst in drei Jahren

Erhebliche Diskrepanz zwischen Verbrauchersorgen und Entwicklungen bei den Herstellern. Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer (57 Prozent) macht sich Sorgen um die Sicherheit von Assistenzsystemen im Auto wie die adaptive Geschwindigkeitsanpassung oder das automatische Einparken. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Sicherheit von Anwendungen in vernetzten Automobilen, sogenannten Connected Cars, von Veracode und…

Cybersicherheit: Die größten Sorgen europäischer Unternehmen

Die größte Sorge bereitet IT-Entscheidern Malware aller Art, dicht gefolgt von Phishing und Social Engineering 79 Prozent der Unternehmen hatten innerhalb der letzten zwölf Monate mit einem oder mehreren Sicherheitsvorfällen zu kämpfen 91 Prozent nutzen geschäftlich eine Antiviren-Lösung, 77 Prozent setzen auf regelmäßige Backups, aber nur 21 Prozent der Befragten nutzen eine mobile Sicherheitslösung Der…

Mehr Cybersicherheit für vernetzte Gebäude nötig

Sicherheitsrisiken werden unterschätzt. Hohes Risiko aus dem »Schatten«-IoT. »Ethical Hacking Experiment« mit ernüchterndem Ergebnis. Nicht nur Fabriken und Fahrzeuge werden vernetzt, sondern auch immer mehr Gebäude. Über das Internet-of-Things (IoT) vernetzte, intelligente »Smart Buildings« liegen im Trend, denn sie reduzieren die Betriebskosten, sparen Energie und können einfacher überwacht und in Stand gehalten werden: Fernwartung sowie…

Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cybersicherheit abverlangt werden

Die aktuellen Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser haben gezeigt: Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cybersicherheit zugemutet werden. Vielmehr muss eine Sicherheitsphilosophie User präventiv vor Fehlverhalten schützen. Im Neusser Lukaskrankenhaus hat ein Mitarbeiter vermutlich einen verseuchten E-Mail-Anhang geöffnet und damit eine Lawine ins Rollen gebracht: massive Störungen waren die Folge, sogar Operationen mussten verschoben werden. Solch…

Report: B2B-Sicherheitsumfrage 2015

Europäische Unternehmen verstehen die Wichtigkeit von Cybersicherheit und Datenschutz, aber schaffen die Implementierung oft nicht. Cyberattacken werden immer häufiger und bereiten Unternehmen Sorge. Kriminelle und Saboteure entwickeln stetig bessere Infrastrukturen und bessere Werkzeuge, um sie gegen Unternehmen einsetzen zu können. Zusätzlich beginnen Länder und Regierungen damit, ihre Möglichkeiten für Cyberattacken auf Unternehmen zu fokussieren, um…

Tipps für Unternehmen: EU-Datenschutzreform und die Folgen für die IT-Sicherheit

Ende vergangenen Jahres hat die Europäische Union eine Einigung über die 2012 initiierte Datenschutzgrundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) erzielt. Die GDPR soll künftig die Privatsphäre und den Umgang mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern regeln. Palo Alto Networks zeigt auf, wie sich Unternehmen bis zum endgültigen Inkrafttreten – in etwa zwei Jahren – darauf vorbereiten…

Gefahr im Inneren: mehrschichtige Cybersicherheitsansätze

Eine Studie [1] zeigt: etwa drei Viertel (73 Prozent) der befragten Unternehmen waren im Untersuchungszeitraum von einem internen Cybersicherheitsvorfall betroffen. Gehen vertrauliche Daten verloren, sind in 42 Prozent der Fälle Mitarbeiter dafür verantwortlich. Der durchschnittliche Schaden für kleine und mittelständische Unternehmen beträgt bis zu 80.000 US-Dollar. Die Kaspersky-Studie offenbart daneben, dass 21 Prozent der Unternehmen,…

Manche Manager gefährden wissentlich die Sicherheit des Unternehmens

Die Ergebnisse einer neuen europaweiten Umfrage zur Haltung von Führungskräften und Vorstandsmitgliedern zur Cybersicherheit zeigen, dass eine alarmierende Zahl von leitenden Mitarbeitern ihre Organisationen ganz bewusst Cybersicherheitsbedrohungen aussetzt [1]. Der Studie zufolge ist dies größtenteils zurückzuführen auf Unzufriedenheit mit Richtlinien am Arbeitsplatz und das mangelnde Verständnis für Bedrohungen der Cybersicherheit. Die von Palo Alto Networks…

Ein gutes (weil sicheres) neues Jahr!

Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp sind flexible und daher sehr beliebte Kommunikationskanäle. Deutsche Anwender nutzen sie ständig und überall [1]. Allerdings schwingt immer auch das Misstrauen der Nutzer in punkto Datensicherheit mit. Auf eine Frage, inwiefern man Online-Kommunikationskanälen vertraue, gaben 60,4 Prozent der deutschen Befragten an, Apps von Instant-Messaging-Diensten wie WhatsApp oder Facebook seien unsicher. SMS- beziehungsweise…

Wirtschaft, Technologie und Rechtsprechung: Ausblick auf die Cybersicherheit 2016

Sechs zentrale Entwicklungen rund um die IT-Sicherheit aus wirtschaftlicher, technologischer und rechtlicher Sicht beleuchtet Greg Day, Chief Security Officer, in einer aktuellen Analyse zum Jahreswechsel. 1) Wahrnehmung der Sicherheit in der EU neu gestalten Die Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit und die Reform der Datenschutz-Grundverordnung in der EU werden wesentliche Auswirkungen auf Cyberstrategien im Jahr…

Erstes heuristisches Modell für intelligente Investitionen in die Sicherheit

Juniper Networks präsentiert in Zusammenarbeit mit der RAND Corporation, einer gemeinnützigen Institution, die sich auf Basis von Forschungs- und Analyseaktivitäten für eine verbesserte Ausgestaltung von Richtlinien und Entscheidungsprozessen einsetzt, neue Erkenntnisse über die ökonomischen Herausforderungen, Zielkonflikte und Anforderungen, die für Unternehmen entscheidend sind beim Schutz vor immer komplexeren Sicherheitsbedrohungen. Der von Wirtschafts- und Sicherheitsexperten bei…

Jedes dritte deutsche Unternehmen beklagt sicherheitsrelevante Verstöße

Eine Umfrage dokumentiert Sicherheitsprobleme bei deutschen Unternehmen. Diese berichten von finanziellen Schäden, Betriebsunterbrechungen und anderen Beeinträchtigungen durch Verstöße gegen ihre physische Sicherheit oder Cyberangriffe. Die von deutschen Unternehmen beklagten Verstöße gegen ihre physische Sicherheit sind doppelt so hoch wie die Anzahl der Cyberangriffe. Eine umfassende Umfrage in fünf europäischen Ländern zeigt, dass jedes dritte deutsche…

Zielgerichtete Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen 2014 stark zu

Hochprofessionelle, zielgerichtete Attacken und gefährliche Kampagnen prägten das Jahr 2014, mit zum Teil erheblichen Auswirkungen auf Unternehmen, staatliche Stellen und Institutionen. Die Experten von Kaspersky Lab konnten in den vergangenen zwölf Monaten sieben APT-Kampagnen aufdecken, also komplexe, andauernde und zielgerichtete Cyberattacken, bei denen weltweit mehr als 4.400 Ziele aus dem Unternehmensbereich in mindestens 55 Ländern…