Alle Artikel zu Datendiebstahl

Mehrheit der Deutschen setzt sich im Urlaub erhöhten IT-Sicherheitsrisiken aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass sich viele Deutsche im Urlaub erhöhten Cyberrisiken wie Phishing, Datendiebstahl und -missbrauch aussetzen. Einfallstor für Cyberkriminelle und Schadprogramme sind dabei oftmals öffentliche WLAN-Netze, deren Sicherheitsniveau in der Regel dem Nutzer unbekannt ist. Rund 58,5 Prozent aller Urlauber nutzen solche frei zugänglichen Verbindungen, so…

65 Prozent der Cyberattacken weltweit gehen von US-IP-Adressen aus

Die Mehrheit sämtlicher Cyberattacken weltweit lässt sich auf US-amerikanische IP-Adressen zurückverfolgen. Das ist eines der Ergebnisse des »2016 Global Threat Intelligence Report« der NTT Group. Laut Philipp Jacobi, Head of Security Architecture Group Dimension Data Germany, lässt sich dies durch die besonders vorteilhaften Bedingungen erklären, die Hacker in den USA vorfinden, die deshalb aber nicht…

Verbraucher schränken digitale Aktivität trotz Datenschutzbedenken nicht ein

Aber bei Mobile Payment bleiben die Verbraucher skeptisch. Immer weniger Verbraucher lassen sich von Hackerangriffen und Datendiebstahl beeindrucken und von der Nutzung digitaler Dienste abhalten. Vor zwei Jahren haben solche Ereignisse laut einer Umfrage weltweit noch bei 77 Prozent der Befragten Bedenken im Hinblick auf Datenschutz und -sicherheit erhöht. Inzwischen ist diese Zahl auf 63…

Tipps: Wie mobile Datenpannen verhindert werden können

Studie bestätigt: Immer mehr Unternehmen haben mit Sicherheitslücken zu kämpfen. Sicherheits-Experte erklärt Risiken und gibt Tipps für die sichere berufliche Nutzung von Smartphones und Tablets. Industrie-Spionage, Datenschutz-Skandale – Unternehmer sind besorgt. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie waren in den letzten beiden Jahren mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Es…

Nationale Wirtschaftsschutzstrategie

Die Hälfte aller Unternehmen ist von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Der Digitalverband Bitkom begrüßt und unterstützt die Ende April in Berlin vorgestellte »Nationale Wirtschaftsschutzstrategie«. Ziel der Strategie ist ein besserer Schutz vor Wirtschaftsspionage und Sabotage. Dafür ist eine weit reichende Kooperation der Spitzenverbände der Wirtschaft mit den Sicherheitsbehörden vereinbart worden. Webseiten mit Praxistipps, Aufklärungskampagnen…