Mehr als zwei Drittel setzen digitale Lernplattformen ein. Mit dem Tablet Matheaufgaben lösen, am Smartboard chemische Reaktionen aufzeichnen, im Deutschunterricht einen Podcast aufnehmen – die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Geräte zur zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung sind enorm. Und die Lehrerinnen und Lehrer sind der Meinung, dass sie mit diesen neuen Tools recht gut umgehen können. Für…
Alle Artikel zu Digitalkompetenz
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation
Leichtes Spiel: 80 Prozent der Deutschen nehmen Fake News einfach hin und hinterfragen sie nicht
Ein kritischer Umgang mit Internetquellen ist unabdingbar, um Fake News zu erkennen. Trotzdem prüft ein Großteil der Internetnutzer den Wahrheitsgehalt von Informationen nicht. Das trifft besonders auf Deutschland zu, das im europäischen Vergleich im hinteren Drittel landet. Mehr Digitalkompetenz ist nötig, um diesen Zustand zu verbessern. Warum zivilgesellschaftliches und unternehmerisches Engagement dabei so entscheidend sind,…
News | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2023
Digitalkompetenz: Deutschland hat enormes Aufholpotenzial
Digitale Grundkompetenz ist unabdingbar für den digitalen Wandel. Jedoch zeigen aktuelle Erhebungen: Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland weiterhin spürbar hinterher. Um langfristigen ökonomischen Schaden zu vermeiden, braucht unser Land eine digitalpolitische Kehrtwende, meint das Münchner PR-COM Research Lab. Der Anteil der 16- bis 74-Jährigen, die mindestens über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, lag in Deutschland…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Trends 2022
Deutsche Familienunternehmen verfügen kaum über Digitalkompetenz in Aufsichtsgremien
83 Prozent der Aufsichtsratsmitglieder deutscher Familienunternehmen besitzt keine Digitalkompetenz – nur ein Prozentpunkt Verbesserung zu 2020. Vergleich UK: Bereits 27 Prozent mit Digitalkompetenz in Aufsichtsräten. Digital Expert Boards können die Lücke schließen und interne und externe digitale Talente zusammenzubringen, um Lösungen zu erarbeiten. Prof. Dr. Marc-Michael Bergfeld, weltweit erster Professor für Family Global Offices, sieht…
News | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2020
Drei von vier Managern fehlt die Zeit, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen
Manager sprechen sich selbst hohe Digitalkompetenz zu. Rund jeder Zweite gibt sich die Note »Sehr gut« oder »Gut«. Aber jeder Fünfte sieht neue Technologien grundsätzlich skeptisch. Geschäftsführer und Vorstände in Unternehmen in Deutschland sprechen sich selbst eine hohe Digitalkompetenz zu. Etwa jeder Sechste (16 Prozent) benotet die eigene Digitalkompetenz mit »sehr gut«, jeder Dritte…
News | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Trends 2019 | Kommunikation
Change Management: Bei der Digitalisierung kommt es auf die Menschen an
8 von 10 Unternehmen erwarten von Mitarbeitern allgemeine Digitalkompetenz. Unternehmen setzen verstärkt auf Change Management und agile Methoden. Bei der Digitalisierung rückt in deutschen Unternehmen immer öfter neben dem Einsatz neuer Technologien die Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt. So setzt aktuell rund jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) mit 100 oder mehr Mitarbeitern…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017 | Kommunikation | Services | Strategien
Digitale Kompetenz: Lebenslanges Lernen muss gelebte Praxis werden
■ Berufstätige sehen sich nicht für digitale Arbeitswelt gerüstet ■ Sieben von zehn haben im Job keine Zeit für Weiterbildung. ■ Drei Viertel sehen Digitalkompetenz als neue Kernkompetenz. ■ Digitale Formate wie Lern-Apps machen lebenslanges Lernen leichter. Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2018 | Trends 2017
IT-Fachkräfte verzweifelt gesucht
55.000 Jobs für IT-Spezialisten sind unbesetzt. Zahl der offenen Stellen steigt 2017 um 8 Prozent. Drei von vier ITK-Unternehmen beklagen Fachkräftemangel. Digitalkompetenz wird in allen Branchen zur Kernkompetenz. Der Mangel an IT-Fachkräften spitzt sich weiter zu. In Deutschland gibt es derzeit 55.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent im…
News | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Lösungen | Services | Strategien
Die Zeit ist reif für eine digitale Bildungsoffensive
■ Acht von zehn Bundesbürgern fordern mehr Technologie und digitale Lernmittel an Schulen. ■ Drei Viertel sehen Deutschland im internationalen Vergleich als rückständig. ■ 20 Schulen für Smart-School-Wettbewerb gesucht. Zeitgemäße Lehrpläne, bessere Ausstattung und mehr Digitalkompetenz für Lehrer: Kurz vor der Bundestagswahl sehen die Deutschen erheblichen Nachholbedarf in der Bildungspolitik. Acht von zehn Bundesbürgern…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Services | Services | Strategien
Unternehmen fehlt Strategie für mehr Digitalkompetenz
■ Nur jeder fünfte Betrieb verfügt über zentrale Strategie für Weiterbildung. ■ Bitkom Akademie erweitert Seminarprogramm. ■ Neue Zertifikatslehrgänge im 2. Halbjahr 2017. Die eigenen Mitarbeiter fortzubilden ist für viele Unternehmen in Deutschland ein wichtiges Anliegen. Doch nur wenige Betriebe setzen auf eine zentrale Strategie, wenn es um Weiterbildungsmaßnahmen zu Digitalthemen geht. Das ist das…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Security | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends 2017 | Kommunikation | Strategien
Bundesbürger geben sich schlechte Noten in digitaler Kompetenz
■ 6 von 10 Deutschen sehen Digitalisierung als Chance. ■ Alltag der Älteren ist aber noch überwiegend analog. ■ Bitkom zieht Bilanz der Digitalen Agenda und fordert Maßnahmen für mehr digitale Teilhabe und digitale Souveränität von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends 2017 | IT-Security | Strategien
Jobbewerber müssen Digitalkompetenz mitbringen
Jedes zweite Unternehmen achtet bei Bewerbern besonders auf Digitalkenntnisse. Bitkom Akademie stellt neues Seminarprogramm für 2017 vor. Eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet von Bewerbern aktuelle Digitalkenntnisse. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.543 Unternehmen aus Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach stimmen 57 Prozent der Befragten eher der Aussage zu,…
News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2016 | Kommunikation | Strategien
Digitalisierung schafft neue Jobs – für Fachkräfte
Jedes zweite Unternehmen rechnet mit zusätzlichen Stellen für gut ausgebildete Arbeitnehmer. Digitalkompetenz von Bewerbern und Mitarbeitern bisher nur Mittelmaß. Mehrheit bildet eigene Mitarbeiter nicht zu Digitalthemen weiter. Der Lkw-Fahrer disponiert während der Fahrt, managt Bestellungen und Routen statt den Wagen selber zu lenken, die Zahnarzthelferin stellt Implantate mit dem 3D-Drucker her statt nur die Abdrücke…