Ob in Kalifornien, Südafrika oder Deutschland: Egal wohin man blickt, ist die Energieversorgung derzeit eines der beherrschenden Themen. Aufrufe zum Energiesparen und längere Stromausfälle sind keine Seltenheit. Um die Energiekrise zu überwinden, müssen wir zügig den Übergang zu erneuerbaren Energien schaffen – selbstverständlich auch, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür müssen wir die Stromnetze umbauen.…
Alle Artikel zu Energieversorgung
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Whitepaper
Industriestrategie für die Zukunft der Solarproduktion in Deutschland erforderlich
Solarenergie ist die am schnellsten wachsende, erneuerbare Energiequelle weltweit und Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung. Appell für eine ganzheitliche Industriestrategie über das EEG hinaus. Schaffung von mehr als 100.000 nachhaltigen Arbeitsplätzen möglich. Meyer Burger Technology AG (Meyer Burger) und SMA Solar Technology AG (SMA), Innovationsführer und Pioniere der Photovoltaikindustrie, haben gemeinsam Handlungsempfehlungen an die…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Strategien
»Grüner« Wasserstoff made in Afrika
Afrika als erfolgreicher Erzeuger und Exporteur von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff für eine klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft: das ist die Idee hinter dem Projekt »H2Atlas-Africa«. Zentrales Ziel ist es, Standorte im Westen und Süden des Kontinents zu ermitteln, die sich besonders für die Produktion von Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien eignen. Das Projekt wird mit rund 5,8…
News | Effizienz | Infrastruktur
Künstliche Intelligenz verbessert Stromübertragung
Um die in der Regel volatilen erneuerbaren Quellen in die Energieversorgung zu integrieren, sind höhere Kapazitäten im Stromnetz erforderlich. Der Bedarf an Neubautrassen lässt sich jedoch reduzieren, wenn vorhandene Freileitungen je nach Witterungsbedingungen besser ausgelastet werden können. Dazu arbeiten Forscherinnen und Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Verbundvorhaben »PrognoNetz« an selbstlernenden Sensornetzwerken, welche…
News | Trends Security | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends 2018 | Infrastruktur | IT-Security
Das Risiko von Cyberangriffen auf Wasser- und Energieversorgung
Viele Systeme in kritischen Infrastrukturen sind anfällig für digitale Bedrohungen. Eine neue Studie zeigt das Potenzial von Cyberangriffen auf die Systeme von Wasser- und Energieversorgern auf. Gefährdet sind nicht nur einzelne Unternehmen, sondern aufgrund der potenziellen Folgen eines Angriffs auch die Allgemeinheit. Trend Micro, ein Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, veröffentlichte eine Untersuchung, die offenlegt, wie stark…
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Infrastruktur | Lösungen | Online-Artikel | Strategien
Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern
Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren starken Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jedoch werden in der energiepolitischen Debatte immer wieder Zweifel geäußert, ob eine weitgehend auf fluktuierender Wind- und Solarenergie basierende Energieversorgung möglich sei. So droht einer aktuell diskutierten Analyse Hans-Werner Sinns zufolge der weitere Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland aufgrund…
News | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Services | Strategien
Resilienz statt Robustheit: Neues Sicherheitskonzept für die Energieversorgung
Digitalisierung ermöglicht Energiewende – und erfordert neues Denken. Um eine stabile und ausfallsichere Energieversorgung in Zukunft gewährleisten zu können, sollte aus Sicht des Digitalverbands Bitkom die Sicherheit des deutschen Energiesystems grundsätzlich neu geregelt werden. Dabei kommt digitalen Technologien eine Schlüsselrolle zu. Entsprechende Vorschläge hat Bitkom in einem aktuellen Positionspapier »Digitalisierung des Energieversorgungssystems – Von der…
News | Cloud Computing | Effizienz | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Sichere Datacenter sind eine Voraussetzung, um eine hohe Verfügbarkeit zu garantieren
Kein Unternehmen kann auf die Unterstützung durch die IT-Infrastruktur verzichten. In vielen Unternehmen ist das Datacenter auf eine Hochverfügbarkeit ausgerichtet, virtuelle und redundante Server und Speichersysteme sind heute Standard. Die Systeme müssen rund um die Uhr an 365 Tagen zur Verfügung stehen und dürfen nicht ausfallen. Dagegen wird die technische Infrastruktur in den Datacentern oft…
News | Business | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2017 | Rechenzentrum | Services
2017: Die wichtigsten Trends für Versorgungsunternehmen
Offene Plattformen verknüpfen Anbieter, Partner und Kunden Energiespeicher und Verteilnetze werden intelligent Streaming Analytics und Predictive Maintenance etablieren sich »Offene Plattformen und intelligente Netze werden 2017 und darüber hinaus eine zentrale Rolle im Bereich Utilities spielen«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland GmbH. »Dadurch wird es einfacher, neue Angebote im Bereich Energieversorgung zu…
News | Trends Infrastruktur | Effizienz | Trends 2016 | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum
Optimized Data Center: Große Fortschritte bei der Klimatisierungseffizienz
Die Klimatisierung im Rechenzentrum steht seit Jahren im Fokus der Optimierungsmaßnahmen im Rechenzentrum. Ansatzpunkte gibt es mehrere: Wird die richtige Methode verwendet? Kommt die kühle Luft dort an, wo sie kühlen soll? Stimmt die Temperatur und Qualität der Luft? In der Studie »Optimized Data Center« wurden diese Probleme unter die Lupe genommen, und es hat…
News | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Effizienz | Lösungen | Rechenzentrum | Services | Strategien
Globaler Cloud-Service aus lokaler Windenergie
Windcloud stellt beim Hamburg Innovation Summit das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands sowie die aktuelle Crowdselling-Kampagne auf Startnext vor. Die Windcloud GmbH wird auf dem kommenden Hamburg Innovation Summit im Rahmen einer Barcamp Session ihr Konzept nachhaltiger Rechendienstleistungen präsentieren. Das Unternehmen erbaut derzeit auf einer Gesamtfläche von 2.000 m2 ein redundantes Rechenzentrum, das ausschließlich mit Energie…