Viel wurde er diskutiert, oft wurde er kritisiert: Der Euro ist am 1. Januar dieses Jahres 20 Jahre alt geworden. Welche Länder von der Euro-Einführung profitiert haben, zeigt nun eine aktuelle Studie des Centrums für Europäische Politik. Demnach ist Deutschland der große Gewinner des Euros. Im Zeitraum von 1999 bis 2017 konnte die Bundesrepublik dank…
Alle Artikel zu Euro
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2018 | Trends 2019
Europäische Union: So hoch ist das BIP in den EU-Ländern
Vom 23. Bis 26. Mai wählen die 28 EU-Länder ihr Parlament. Wie die Grafik zeigt, ist Deutschland dabei in absoluten Zahlen das wirtschaftlich stärkste Land mit einem Bruttoinlandsprodukt von knapp 3.400 Billionen Euro im Jahr 2018. Auf dem zweiten Rang folgen aktuell noch die Briten mit knapp 2.400 Milliarden Euro, sollte das Vereinigte Königreich tatsächlich…
News | Business | Effizienz | Kommentar | Online-Artikel | Services | Strategien
Der Euro wird 20 Jahre alt – Ein Grund zum Feiern
Der Euro hat für Wohlstand gesorgt. Leider missbrauchen Populisten und Nationalisten die Währung für ihre Zwecke. Der Euro wird 20 Jahre alt. Eigentlich sollte dies Anlass zum Feiern sein. Denn der Euro hat entscheidend zur Integration Europas beigetragen und ist ein Grund für den Wohlstand, den wir heute in Deutschland genießen. Leider wird der…
News | Business | Trends Wirtschaft | Geschäftsprozesse | Trends 2017
Finanzmarktprognose: Steigende Zinsen, höherer Ölpreis und schwächerer Euro
Die Experten von Banken und Versicherungen erwarten, dass die Zinsen im kommenden Quartal weiter steigen. Zugleich rechnen sie mit einem höheren Ölpreis und einem schwächeren Euro. Das geht aus dem ersten IW Financial Expert Survey des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor [1]. Er führt den früheren Prognosetest des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016 | Strategien
Vor- und Nachteile der EU für Unternehmer
Die britische Premierministerin Theresa May hat verkündet, dass Großbritannien den steinigen Weg nehmen will: Sie will das Vereinigte Königreich im Zuge des Brexits aus dem EU-Binnenmarkt herauslösen. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, ist es aber genau das, was deutsche und britische Unternehmer am meisten schätzen. Was sie an der EU nicht mögen, sind komplexe…