Alle Artikel zu Fachkräfte

Unternehmen in Deutschland auf Wachstum eingestellt: Zehntausende unbefristete Jobs für Fachkräfte

Egal ob Eurokrise oder Brexit: Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich von den Unsicherheiten der Weltwirtschaft unbeeindruckt. Das verdeutlichen aktuelle Auswertungen der Stellenausschreibungen auf allen relevanten Plattformen in Deutschland. Nach Berechnungen des Stepstone-Fachkräfteatlas [1] hat sich die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in den letzten drei Jahren äußerst positiv entwickelt: So stieg der Bedarf im ersten Halbjahr…

Brexit: 600.000 Fachkräfte auf dem Sprung

Nicht nur in Brüssel und in den verbleibenden EU-Ländern war der Schreck über das Ergebnis des Brexit-Referendums in Großbritannien groß. Millionen Briten haben für den Verbleib in der Europäischen Union gestimmt und fürchten nun die Konsequenten des anstehenden Austritts. Experten erwarten, dass Großbritannien durch den Brexit gravierende wirtschaftliche Nachteile entstehen werden. Auch der Arbeitsmarkt könnte…

Die fünf häufigsten Fehler in der Gehaltsverhandlung

Sie wissen nicht, wie viel Ihre Kollegen in ähnlichen Positionen verdienen? Damit sind Sie nicht allein: Vier von fünf Fachkräften in Deutschland kennen das Gehalt ihrer Kollegen nicht. Ergebnisse des aktuellen Stepstone-Gehaltsreports zeigen außerdem, dass jede vierte Fachkraft in Deutschland ihren Chef noch nie nach einer Gehaltserhöhung gefragt hat. Und das, obwohl diejenigen, die das…

Fachkräfte kennen ihren Marktwert

Fachkräfte in Deutschland sind wählerisch und achten bei der Jobsuche ganz besonders auf das Unternehmensimage: Acht von zehn Fachkräften würden eine passende Stelle ausschlagen, wenn sie sich nicht mit dem rekrutierenden Unternehmen identifizieren können. Das hat die Online-Jobbörse StepStone in einer Studie mit mehr als 14.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden [1]. Großes Selbstbewusstsein Das große…

Industrie 4.0 schafft Arbeitsplätze für Fachkräfte

■      Durch die Vernetzung in der Fabrik entstehen Stellen für qualifiziertes Personal. ■      Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zur Hannover Messe. Jobchancen durch Industrie 4.0: In der vernetzten Fabrik von morgen haben qualifizierte Fachkräfte beste Aussichten auf eine Stelle. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld der…

Web 2.0: Schlechte Bewertungen schrecken Fachkräfte ab

Studie: Weniger Bewerber durch schlechte Arbeitgeber-Reputation. Eine schwache Arbeitgeber-Marke schreckt Fachkräfte ab: Fast jeder fünfte Social-Media-Nutzer, der im Internet auf Jobsuche geht, hat sich schon einmal gegen ein konkretes Stellenangebot entschieden, weil das Unternehmen im Internet schlecht bewertet wurde. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Die…

So sehen vier Mitarbeiter-Generationen den Mainframe

Viele Technologien kommen und gehen, doch eine bleibt: Der Mainframe. Dieser bildet bereits seit seiner Einführung in den 60er-Jahren die Basis für fast alle Transaktionen im Finanzsektor, aber auch in anderen Bereichen wie im Flugverkehr. Während sich die grundlegenden Technologien nur wenig verändert haben, wird er inzwischen von der vierten Generation an Mitarbeitern verwaltet. Doch…

CeBIT: Mit MOOCs mehr Mädchen in die IT

Hasso-Plattner-Institut kündigt ersten Onlinekurs speziell für Schülerinnen an Einen ersten speziellen Onlinekurs für Mädchen, der Schülerinnen an die Informationstechnologie heranführen soll, hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) im Beisein von Bildungsministerin Prof. Johanna Wanka angekündigt. Am Eröffnungstag der CeBIT nahm Wanka vor der Kamera auf dem HPI-Stand (Halle 6, D18) ein Grußwort an die Teilnehmerinnen auf,…

Gehaltsreport 2016: Top-Branchen legen weiter zu

Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen (rund 3 Prozent). Das zeigt…

Nachfrage für Spezialisten im 4. Quartal 2015 leicht angestiegen

Nach einer rückläufigen Tendenz im 3. Quartal 2015 ist der Stellenmarkt für Fachkräfte im letzten Quartal 2015 wieder leicht auf 97 Punkte (+2) angestiegen. In Relation zum positiven Wachstum der gesamten Volkswirtschaft fiel der Anstieg damit nur moderat aus. Dieser basiert vor allem auf einer höheren Nachfrage nach IT- sowie Vertriebsspezialisten (+5 beziehungsweise +3 Punkte).…

Technology-Fachkräfte-Index: Stellenmarkt für IT-Spezialisten im 3. Quartal 2014 leicht angestiegen

Trotz der wirtschaftlichen Eintrübung zeigt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiterhin robust und befindet sich nicht im Abschwung. Positiv stellt sich die Nachfrage für IT-Spezialisten dar. Im 3. Quartal 2014 stieg sie im Vergleich zum Vorquartal deutlich um 8 Punkte an, wie der Hays-IT-Fachkräfte-Index aufzeigt. Die Anzahl der offenen Positionen ist übergreifend für sehr unterschiedliche…