Alle Artikel zu HPC

Neuer Ansatz einer Datenspeicherplattform für KI und HPC im großen Maßstab

Für KI-Workloads optimierte All-Flash-basierte Ultra-Scale-Datenspeicherplattformen liefern ausreichenden Speicherdurchsatz und bieten weitreichende Skalierbarkeit.   Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Innovationen erkennen viele Unternehmen schnell den Wert, ihre bestehenden Prozesse durch Modelltraining und Inferenz zu verbessern. Dieser Trend hat die Einführung von KI-Workflows in den Bereichen Vorverarbeitung, Training, Test, Feinabstimmung und Bereitstellung vorangetrieben. Alle diese Teilbereiche der…

Innovative Lösungen für Stromversorgung und Kühlung – Neue Herausforderungen und Chancen für Rechenzentren

Künstliche Intelligenz (KI) und High-Performance-Computing (HPC) – diese beiden Technologien verändern nicht nur die Art und Weise, wie die Zukunft gestaltet wird, Produkte entwickelt werden und neue Geschäftsmodelle entstehen. Ihr Einsatz führt auch zu einem noch nie dagewesenen Bedarf an Energie und Kühlung in Rechenzentren. Laut einer aktuellen Studie der German Datacenter Association hat sich seit 2010 die Rechenleistung, die Unternehmen benötigen, aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung verzehnfacht [1]. Weltweit wird sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2026 voraussichtlich verdoppeln [2]. Um gleichzeitig die anvisierten und vom Gesetzgeber geforderten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es im Bereich Stromversorgung und Kühlung innovative Lösungen.

Supermicro stellt neue Max-Performance Intel-basierte X14 Server vor

Die branchenweit größte Auswahl an Workload-optimierten Systemen für KI, HPC, Cloud und Edge.   Mehr als 15 Produktfamilien vollständig aktualisierter Server, die für maximale Leistung oder Effizienz optimiert sind, mit GPU-Unterstützung der nächsten Generation, Speicher mit höherer Bandbreite, 400 GbE Netzwerk, E1.S- und E3.S-Laufwerken und Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlungsunterstützung, die auf den neuen Intel® Xeon® Prozessoren der Serie 6900 mit…

Rechenzentren – Trends und Heraus­forderungen 2024

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing ist für den deutschen Rechenzentrumsmarkt in den kommenden Jahren weiterhin ein signifikantes Wachstum zu erwarten. Allerdings steht die Branche auch vor großen Herausforderungen. Vor allem die Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben könnte den Markt und die Expansion ausbremsen.

NFS für HPC? DASE-Architektur für das High Performance Computing und künstliche Intelligenz

Im Windschatten der großen Aufmerksamkeit für künstliche Intelligenz (KI) und dem zunehmend ernsthaften Interesse an Quantencomputing erlebt auch das Thema High Performance Computing (HPC) seinen zweiten Frühling. Einer der limitierenden Faktoren war hierbei die Zugriffsgeschwindigkeit auf Speichermedien. Sven Breuner, Field CTO International bei VAST Data, erläutert, wie die DASE-Architektur hier zum Zuge kommt: »Als ich…

Northern Data übernimmt Serversysteme mit rund 223.000 GPUs von Block.one für einen Gesamtpreis von rund EUR 365 Mio.

  Northern Data schließt Vertrag mit Block.one über den Erwerb von 100 % der Anteile an der Decentric Europe BV für rund EUR 365 Mio. Sofortiger Zugriff auf die bereits einsatzfähige Hardware Das gesamte Netzwerk wird vollständig mit grüner Energie versorgt Die GPU-Hardware umfasst rund 223.000 GPU-Karten von AMD und Nvidia in über 24.000 Serversystemen…

Schnell und innovativ: Jülicher Superrechner ist eine Neuentwicklung aus Europa

Der Modulare Supercomputer JUWELS ist ein deutsch-französisches Hochtechnologieprojekt.   Bei der Rechenleistung liegen die USA und China vorne. Doch bei der Entwicklung innovativer Superrechner-Architekturen ist Europa Spitze. Leuchtendes Beispiel hierfür ist der neue Höchstleistungsrechner, der in diesen Tagen am Jülicher Supercomputing Centre (JSC) an den Start geht. JUWELS ist ein Meilenstein hin zu einer neuen…

Supercomputing auf der ISC’17 und die Really Big Data

Die gerade zu Ende gegangene Internationale Supercomputing Conference 2017 – ISC‘17 – hat mit 3.200 Teilnehmern aus 60 Ländern die Vorjahresrekorde erneut gebrochen. Ganz generell zeigt dies, wie wichtig heute Rechenleistung für die unterschiedlichsten fortgeschrittenen Anwendungen wie KI, Big Data Analytics und technisch-wissenschaftliche Simulationen ist. In seinem Grußwort betonte der Vertreter des Bundesministeriums für Bildung…

Die Top 10 der Supercomputer

Lenovo ist eines der – wenn nicht sogar das – führende Unternehmen auf dem weltweiten PC-Markt. Das bedeutet Konzernchef Yang Yuanqing indes nur wenig. Er plant, den chinesischen Elektronikkonzern künftig ganz auf Supercomputer und Datencenter auszurichten. Die Grundlage für ersteres ist auf jeden Fall bereits da. 85 der aktuell 500 leistungsstärksten Supercomputer weltweit hat Lenovo…

Zeit umzudenken: Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!

7 Mythen über Mainframes von Peter Schroff, Principal Value Engineer bei BMC Software. Mainframes stehen nicht im besten Ruf. Der Otto Normalverbraucher assoziiert sie zuweilen mit gewissenlosen Künstlichen Intelligenzen, die die Menschheit entweder ausbeuten oder auslöschen wollen – wie etwa in den »Terminator«- oder »Matrix«-Trilogien. Im besten Fall denkt er an den Supercomputer »Deep Thought«…

Die Demokratisierung des Wettbewerbs

Wie immer sind sich die Marktanalysten nicht ganz einig, aber deren Prognosen zeigen zumindest in die gleiche Richtung: Big Data ist auf dem Vormarsch (wer wusste das nicht?), die Machine-to-Machine-Kommunikation nimmt zu, das Internet der Dinge klopft an die Tür, und wer meint, in Zukunft ohne digitale Transformation auskommen zu können, hat sich gehörig geschnitten.…