Alle Artikel zu IT-Verantwortliche

Drei Jahre DSGVO: Die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung

Die DSGVO stellt die IT-Verantwortlichen vor die große Herausforderung, einen regelkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten sicherzustellen. Auf dem Weg zur Datenschutz-Compliance lauern – ob nun aus Unwissenheit, aus Unklarheit oder aus einer unternehmerischen Laissez-faire-Haltung heraus – zahlreiche Stolpersteine. NTT nennt die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung der DSGVO.   Am 25. Mai 2018 trat…

Die Rolle des CIO in der digitalen Transformation: Der »Business Enabler«

Die digitale Transformation bringt für CIOs zahlreiche Herausforderungen mit sich. Mehr IT-Systeme in Unternehmen bedeutet oft auch: steigende Kosten und eine höhere Komplexität. Doch sie eröffnet auch die Chance, gemeinsam mit anderen Unternehmensführern den Weg in die neue digitale Geschäftswelt aktiv und kreativ mitzugestalten. Eines allerdings vorausgesetzt: Die IT-Verantwortlichen müssen sich nicht mehr nur mit…

Ransomware – was kommt nachdem aus Wahrscheinlichkeit Realität geworden ist?

Das Kind ist bereits in den Cyber-Security-Brunnen gefallen, WannaCry hat massiven Schaden angerichtet. Viele betroffene Behörden und Unternehmen sind immer noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und die Experten analysieren, was oder besser gesagt wer sie so schwer getroffen hat, um auf künftige Attacken besser vorbereitet zu sein – denn es steht außer Zweifel, dass diese…

Tipps, wie es für IT-Verantwortliche rund um die Ostertage friedlich bleibt

So landen keine faulen Eier im Nest. Bekanntlich werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Und im digitalen Zeitalter kann man diese auch verstärkt im Internet sehen. Die Rede ist von hohen Feiertagen mit  Geschenkcharakter, die vor allem auch im Netz für erhöhte Betriebsamkeit sorgen. Kurzurlaube, Rabattaktionen und Geschenktipps sind dann unter anderem überaus gefragt. Für…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Internationale Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cybersicherheit. Im Ländervergleich liegen deutsche Unternehmen bei Cyber-Risk-Management deutlich hinter den USA und Großbritannien. Fokus auf Investitionen in IT-Infrastruktur, umfassende Cyber-Risk-Strategie wird vernachlässigt. Auf IT-Verantwortliche wartet viel Arbeit. Der »Cyber Readiness Report 2017« des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie gut oder schlecht deutsche, britische und US-amerikanische Unternehmen auf…

Cloud: Die Zukunft ist hybrid

74 Prozent der 1.800 weltweit befragten IT-Führungskräfte nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Deutschland liegt beim Thema Public-Cloud-Nutzung auf dem letzten Platz. IT-Experten sollen sich auf Information Management statt Infrastruktur konzentrieren Laut der weltweiten Studie »Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage« [1] setzen bereits fast drei Viertel der Unternehmen mehrere Public und Private Clouds ein. Die Resultate zeigen, wie…

Positive Unternehmensaussichten verstärken Fachkräftemangel von IT-Profis

Fast die Hälfte der deutschen IT-Verantwortlichen möchte 2016 noch neue Jobs schaffen. Die Einstellungsabsichten der deutschen IT-Verantwortlichen für die zweite Jahreshälfte 2016 sind hoch: 45 % der IT-Chefs möchten zusätzliche Stellen schaffen. Weitere 42 % planen freiwerdende Positionen neu zu besetzen. Dies ergab die aktuelle Arbeitsmarktstudie im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half Technology, an der…

Unternehmens-IT vor dem Aus?

Dass die Digitalisierung die Unternehmens-IT vor große Herausforderungen stellt ist klar. Dass viele CIOs tatsächlich daran zweifeln, ob ihre Organisationen diese Herausforderungen bewältigen können, war es bisher dagegen weniger. Doch eine großangelegte Entscheider-Umfrage von EMC zeigt: Die Mehrzahl der IT-Verantwortlichen hat große Bedenken bezüglich der Zukunftsfähigkeit ihrer IT-Organisation; rund die Hälfte rechnet sogar damit, dass…

Tipps für eine erfolgreiche Webanwendung

Neuer hmit wichtigem Know-How für IT-Verantwortliche und Entscheider. Nützliche Erklärungen, Werkzeuge und Empfehlungen. Fragebögen, Anmeldeformulare, Online-Shops, To-Do-Listen, Kostenpläne oder Kalender – Webanwendungen erledigen in Unternehmen heute zahlreiche Aufgaben. Ihr großer Vorteil: Bei bestehender Internetverbindung kann der Nutzer von jedem Ort aus und mit jedem Gerät auf das Programm zugreifen. Dafür benötigt er lediglich den herkömmlichen…

Diese Herausforderungen bringt 2016 für die Unternehmens-IT

2015 geht zu Ende und nicht nur die IT-Verantwortlichen in Unternehmen freuen sich auf die Feiertage und die wohlverdiente Auszeit. Doch zu ruhig sollte es nicht werden. 2016 steht schon vor der Haustüre und damit zwölf neue Monate, in denen die Unternehmens-IT allen Herausforderungen gewachsen sein sollte, die die Stabilität operativer IT-Systeme bedrohen könnten. Doch…

Sechs Trends, durch die die IT in der Vorstandsetage präsenter wird

Sechs Trends sorgen dafür, dass IT-Verantwortliche zukünftig verstärkt auf Vorstandsebene gefragt sind [1]. Der Treiber für diese Entwicklung ist die stetig steigende Nachfrage von Unternehmen nach innovativen Technologien, die die Produktivität fördern, wie beispielsweise Technologien für eine bessere Zusammenarbeit, die flexibles Arbeiten unterstützen. Nur wenn die IT-Verantwortlichen in der Vorstandsebene präsent sind, können sie für…