
Manche Medien sprechen von Connected Commerce, mache von Omnichannel. Für viele Leser scheinen beide Begriffe aber fast identisch zu sein. Was ist also der kleine Unterschied? Eine Einordnung in die Begrifflichkeiten.
Mobile befindet sich im deutschen E-Commerce weiter auf dem Vormarsch: Der über Smartphones generierte Umsatz hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt (90 Prozent). Als Wachstumstreiber des Handels liegen Smartphones damit deutlich vor Desktop-PCs (+12 Prozent) und Tablets (+11 Prozent). Kanalübergreifend konnte der deutsche E-Commerce seinen Jahresumsatz um 15 Prozent steigern Trotz der enormen Wachstumsrate…
Mobile spielt auf dem deutschen E-Commerce-Markt eine immer wichtigere Rolle. Laut einer Prognose von RetailMeNot werden im laufenden Jahr 34 Prozent des Gesamtumsatzes auf Tablets und Smartphones entfallen. Während der durchschnittliche Warenkorbwert pro Mobile-Shopper über die letzten zwei Jahre laut einer Berechnung der Strategieberatung LSP Digital nur moderat wächst (+9 Prozent), nimmt die Anzahl der…
Die große Mehrheit der deutschen Onlineshops sind bereit für Smartphone & Co., hat eine Studie jetzt herausgefunden. 84 Prozent der von Paypal und dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos Mori befragten E-Commerce-Händler geben an, die eigene Website bereits für mobile Geräte optimiert zu haben. Dabei dominiert das Smartphone. Eine spezielle Mobil-Version des Webshops haben dagegen nur knapp die…