Alle Artikel zu Malware

Whaling – Das Netz für die großen »Phishe«

Phishing ist eine der Bedrohungsformen, bei der immer trickreicher, fast schon kunstvoll vorgegangen wird. Das Ziel ist, eine ausgewählte Person mittels Social Engineering, gefälschten E-Mails oder Inhalten dazu zu bringen, entweder ein Schadprogramm herunterzuladen und persönliche oder geschäftliche Daten preiszugeben. Einmal ins Netz gegangen lässt sich das Opfer gleich auf verschiedene Arten ausbeuten – vom…

Vorsicht, Spam an Feiertagen

  Längst nicht alle Liebesbotschaften, die am Valentinstag versendet wurden, kamen wirklich von Herzen. Viele Studien zeigen, dass Spam und Phishing an Feiertagen Hochkonjunktur haben. Kein Wunder: Gerade am Valentinstag oder Geburtstag rechnet man damit, mit Fotos und Grußkarten überrascht zu werden – und klickt auf so manchen Anhang oder Link, der an einem anderen…

Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime

Schadprogramme sind häufigstes Problem. Sorgloser Umgang mit vielen persönlichen Daten. Ältere User gehen vorsichtiger mit Daten um. Fast die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) sind bereits Opfer von Internetkriminalität geworden. Am häufigsten sind Internetnutzer aller Altersgruppen von Viren, Trojanern oder Computerwürmern betroffen, 45 Prozent sind schon einmal in Kontakt mit sogenannter »Malware« gekommen. Es folgen…

Bayrob-Trojaner verbreitet sich extrem schnell und späht sensible Daten aus

Analysen zeigen ungewöhnlich hohe Erkennungsraten in der DACH-Region. Ein europäischer Security-Software-Hersteller macht in einer Analyse auf ungewöhnlich hohe Verbreitungsraten eines Spionage-Trojaners aufmerksam: Die Schadsoftware Win32/Bayrob wies in Deutschland kürzlich eine Verbreitung von über 30 Prozent, in Österreich gar 43 Prozent auf. Auch in der Schweiz fallen kurzzeitige Detektionsraten von beinahe 30 Prozent ins Auge. Tagesaktuelle…

Potenziell staatlich geförderte Cyberspionage unter der Lupe

In den vergangenen Monaten hat Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo Alto Networks, eine Reihe von Cyberangriffen untersucht und eine Gruppe mit dem Codenamen »Scarlet Mimic« identifiziert. Vieles deutet darauf hin, dass es die primäre Aufgabe der Angreifer ist, Informationen über Aktivisten, die sich für Minderheitenrechte einsetzen, zu sammeln. Es gibt derzeit aber keine unwiderlegbaren…

2015 Global Threat Report

Der diesjährige Report untersucht die größten Cyberbedrohungen im zurückliegenden Jahr und diskutiert aktuelle Richtlinien und Gesetze zum Schutz vor Bedrohungen. Der »Year-End 2015 Global Security Report« [1] enthält eine detaillierte Analyse der Malware- und Spam-Trends des zurückliegenden Jahres. Insgesamt landeten von Januar bis November 944 Millionen Malware-verseuchte Nachrichten in der Quarantäne des IT-Sicherheitsspezialisten AppRiver und…

Stromausfall in der Ukraine durch BlackEnergy-Trojaner

Ein europäischer Security-Software-Hersteller veröffentlicht neue Hintergründe zum Blackout in der Ukraine, bei dem der gezielte Einsatz des tückischen BlackEnergy-Trojaners mehreren Hunderttausend Menschen kurz vor Weihnachten die Lichter ausknipste. Hier teilt ESET-Malware-Forscher Robert Lipovski neue Details dazu in einem exklusiven Interview auf dem Security-Blog WeLiveSecurity [1]. Das Wichtigste auf einen Blick: Die Analysen des Cyber-Angriffes lassen viele…

Wie ein Banking-Trojaner Unternehmen infizieren kann

Der vom Application Defense Center (ADC) herausgegebene Hacker Intelligence Initiative (HII) Report unter dem Titel »Phishing Trip to Brazil« liefert einen detaillierten Blick auf einen Cyberangriff, der auf Anwender abzielt, die von einem Banking-Trojaner infiziert sind [1]. Der Report veranschaulicht, dass über Angriffe auf einzelne Arbeitnehmer, die möglicherweise sogar eine Anti-Malware-Abwehr einsetzen, trotzdem leicht in…

2015 – Das Jahr der Ransomware-Plage

Ransomware hat 2015 große Aufregung in der Cyber-Security-Branche verursacht. Erpressung ist zwar ein uraltes Verbrechen, aber die entsprechenden Schadprogramme trafen trotzdem auf unvorbereitete Nutzer. Diese staunten ganz gehörig, dass ihre Daten für immer verloren gehen könnten. Noch häufiger kommt es zu solchen Aha-Effekten, seit die aktuellen Versionen von Erpressungs-Malware, wie Cryptowall 4.0, immer schwerer zu…

Duqu 2.0 nutzt drei Zero-Day-Sicherheitslücken aus

Kaspersky Lab deckt Cyberangriff auf sein Unternehmensnetzwerk auf, der auch hochrangige Ziele in westlichen Ländern, im Nahen Osten und in Asien traf. Es besteht eine Verbindung der Malware-Infektionen zu den 5+1-Verhandlungen über ein Atomabkommen mit dem Iran und den Verhandlungsorten, an denen die hochrangigen Gespräche der führenden Vertreter stattfanden. Kaspersky Lab ist zuversichtlich, dass seine…

Im Visier der Angreifer: SMB versus Großunternehmen?

Ist das noch die Frage, wenn praktisch jedes Unternehmen potenziell Opfer einer Datenschutzverletzung werden kann? Fred Touchette, Security Analyst bei AppRiver, hat einige Thesen aufgestellt, warum Mitarbeiter jedes Unternehmens im Fokus von Hackern sind, welche Fehler und Risiken es Cyberkriminellen einfacher machen und welche Regeln man beherzigen sollte. Selbst großen Handelsketten mit bekanntermaßen hohem Sicherheitslevel…

Neuartige Router-Malware nimmt soziale Netzwerke ins Visier

Es gibt eine neue Bedrohung: Linux/Moose ist eine Familie von Schadsoftware, die in erster Linie private, Linux-basierte Router attackiert. Darüber hinaus ist sie in der Lage, auch andere eingebettete Linux-Systeme zu infizieren. Die befallenen Rechner werden benutzt, um Zugriff auf unverschlüsselten Netzwerktraffic zu erlangen und Proxy-Services für den Botnet-Betreiber bereitzustellen. Betrugsversuche in sozialen Netzen Linux/Moose…

Threats Report: 2014 war das »Jahr des erschütterten Vertrauens«

Im November 2014 Threats Report sind die Bedrohungsaktivitäten im dritten Quartal des Jahres 2014 aufgelistet [1]. Demzufolge waren die Monate Juli, August und September von der Weiterentwicklung zahlreicher Bedrohungen entscheidend geprägt. Spektakuläre Hacks haben die etablierten Internet-Sicherheitsstandards infrage gestellt. Die McAfee Labs verzeichneten eine drastische Zunahme von mehr als 307 neue Bedrohungen pro Minute beziehungsweise…

Prognosen für 2015 zur mobilen IT-Sicherheit

Wie geht es mit der »Mobilen Sicherheit« im neuen Jahr weiter? Allein schon dadurch, dass mobile Plattformen auf dem Vormarsch sind, ergibt sich ein neues großes Betätigungsfeld für Malware-Akteure und Online-Betrüger. Dieses Thema wird die Unternehmen 2015 daher noch mehr beschäftigen, auch weil immer mehr Mitarbeiter auf die Geräte angewiesen sind oder darauf nicht verzichten…

IT-Security-Trendbarometer: Das beschäftigt Unternehmen in 2015

Das Thema IT-Sicherheit wird Unternehmen auch in 2015 stark beschäftigen. Wo die größten Gefahren lauern und welche Entwicklungen zu erwarten sind, erläutert Blue Coat Systems in seinem Trendbarometer. Der Anbieter für Business-Assurance-Technologie hat sieben Trends identifiziert, über die Unternehmen schon heute im Bilde sein sollten: Datenschutz und Datensicherheit spielen auch zukünftig eine zentrale Rolle. Zwar…