Teil 3: Schutzmaßnahmen und zukünftige Herausforderungen Die Sicherheit von Unterseekabeln ist eine globale Aufgabe – und eine dringende. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Sabotage, Naturkatastrophen und menschliche Fahrlässigkeit stellt sich die Frage: Wie schützen wir diese unsichtbaren Lebensadern der Digitalisierung? Die Antwort liegt in einer Kombination aus Technologie, internationaler Zusammenarbeit und neuen Sicherheitsstrategien. …
Alle Artikel zu Schutzmaßnahmen
News | Trends 2024 | Trends Security | Trends Infrastruktur | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | IT-Security
Gravierende Mängel in der industriellen Cybersicherheit
Fast die Hälfte der Befragten hält die aktuellen Schutzmaßnahmen der Wirtschaft vor Cyberangriffen für unzureichend. Fast ein Drittel kennt die relevanten Standards und Vorschriften nicht. Bei einer aktuellen Befragung von IT-Verantwortlichen aus der deutschen Industrie zeigte sich nicht einmal die Hälfte (46 Prozent) davon überzeugt, dass die Wirtschaft ausreichend vor Cyberangriffen geschützt ist. Weniger…
News | IT-Security | Tipps
Krieg in der Ukraine: Was Unternehmen jetzt dringend für die IT-Sicherheit tun sollten
Unternehmen sollten Schutzmaßnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen und die Mitarbeitenden sensibilisieren. Die russische Offensive begann im digitalen Raum bereits einige Zeit vor dem Einmarsch in die Ukraine. »Während Cyberangriffe auf militärische Zielsysteme, Behörden und Institutionen bereits seit längerem stattfinden, spielte der digitale Raum in den ersten Tagen des russischen Angriffskriegs nur eine nachgelagerte Rolle.…
News | IT-Security | Tipps
Wie sich Unternehmen nach einer Ransomware-Attacke wieder erholen können
Bei Ransomware-Angriffen geht es längst nicht mehr um die Frage, ob oder wann, sondern wie oft sie passieren. Alle elf Sekunden fällt ein Unternehmen einer solchen Attacke zum Opfer. Damit ist Ransomware die am schnellsten wachsende Form der Internet-Kriminalität. Es reicht daher nicht, über Strategien zur Vermeidung von Ransomware nachzudenken. Firmen müssen sich auch überlegen,…
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Sicheres Smartphone: Die beliebtesten Maßnahmen bei Nutzern
Mehr als jeder Zweite macht Daten-Backups. 16 Prozent decken ihre Kamera ab. Bitkom gibt Tipps zur Smartphone-Sicherheit. Diebstahl, Schadprogramme oder Spyware: Smartphones sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Deshalb ergreifen die allermeisten Nutzer zumindest grundlegende Schutzmaßnahmen gegen unerwünschte Zugriffe. Mit 96 Prozent haben fast alle Smartphone-Nutzer eine Bildschirmsperre eingestellt, neun von zehn (90 Prozent) haben…
News | IT-Security | Tipps
Risikofaktor Router: Die sechs wichtigsten Schutzmaßnahmen
Laut einer aktuellen Studie unterschätzen viele Deutsche das Risiko für smarte Geräte, verursacht durch mangelnde Router-Sicherheit. Aufgrund der Cyberweek-Deals wurden mehr smarte Gadgets denn je gekauft. Doch bei der Sicherheit hinken die Deutschen hinterher: Nur ein Drittel (34 Prozent) ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit des Routers zum Schutz ihrer smarten Geräte zu verbessern, und 32…
News | IT-Security | Tipps | Sicherheit made in Germany
»Tatort« aus Potsdam: Onlinekurs zur Internetsicherheit wirkt wie ein Krimi
Wie ein Krimi klingt der Titel des neuen Onlinekurses zur Internetsicherheit, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab 13. Mai gratis auf seiner Lernplattform openHPI anbietet: »Tatort Internet – Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen«. Eine Anmeldung für den sechswöchigen Kurs, den HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel leitet, ist online unter https://open.hpi.de/courses/intsec2020 möglich. »Viele Menschen sind sich der großen Risiken,…
News | Trends Wirtschaft | Trends Security | Trends 2019 | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Unternehmen fordern strengere gesetzliche Vorgaben für IT-Sicherheit
Besserer Schutz vor Cyberangriffen in der Wirtschaft notwendig. Phishing, Erpressung, Manipulation: 13 Prozent hatten kürzlich einen IT-Sicherheitsvorfall. Unternehmen nutzen verstärkt künstliche Intelligenz für Angriffserkennung oder Authentifizierung. Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter…
News | Infrastruktur | IT-Security | Online-Artikel | Tipps
Cyberangriffe auf Yachten: wenn aus Piraten Hacker werden
Ein sonniger Tag auf See geht zu Ende. Der Himmel färbt sich langsam rot und majestätisch bewegt sich die luxuriöse Yacht in Richtung Marina. Der Eigner und seine Familie hatten Geschäftsfreunde zu einem Ausflug auf das Mittelmeer eingeladen. Während der Rückfahrt sitzt er mit seinen Gästen am großen Tisch im Salon und bereitet die Unterzeichnung…
News | Trends Security | Trends 2018 | IT-Security
Digitale Sicherheit: Oft gehört – nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet
Zwar wissen rund 90 Prozent der Bundesbürger um die Vorteile von Passwortmanagern, dennoch werden sie von nicht mal einem Viertel der Deutschen benutzt. Ähnlich sieht es mit anderen Schutzmaßnahmen aus, die man nutzen sollte, wenn man Wert auf hohe Sicherheit im in der digitalen Welt legt. Während E-Mail-Verschlüsselungen wie PGP oder S/MIME noch von beinahe…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommentar | Rechenzentrum | Services | Strategien
Meltdown und Spectre: Erhöhte Sicherheit auf Hardware-Ebene
Hardware-basierte Schutzmaßnahmen für Rechenzentren- und PC-Produkte in der zweiten Jahreshälfte 2018 verfügbar. Intel und die gesamte Technologieindustrie standen vor einer erheblichen Herausforderung, um die Anfang dieses Jahres von Google Project Zero aufgedeckten Schwachstellen zu adressieren. Tausende Beschäftigte über die gesamte IT-Branche hinweg haben unermüdlich daran gearbeitet sicherzustellen, dass wir unserer gemeinsamen Priorität gerecht werden:…
News | Business | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | IT-Security | Services
Jeder Fünfte will sich gegen Cyberkriminalität versichern
■ Mehrheit sieht noch keinen Bedarf für Versicherungsschutz. ■ Bitkom empfiehlt Schutzmaßnahmen vor Cyberattacken. Phishing-Attacken, Schadsoftware oder Kreditkartenbetrug – Cyberkriminalität kann jeden Internetnutzer treffen. Viele Onliner erwägen deshalb, mit Versicherungen gegen solche kriminelle Attacken vorzusorgen. Beinahe jeder fünfte Internetnutzer (19 Prozent) kann sich vorstellen, eine Versicherung für kriminelle Vorfälle im Internet abzuschließen. Das ist…
News | IT-Security | Services | Tipps
Drei Schutzmaßnahmen durch Data Management gegen Ransomware
Ransomware bleibt ein Problem und stellt Sicherheitsverantwortliche vor Herausforderungen. So lassen sich Daten mit einigen grundlegenden Maßnahmen besser schützen lassen. Rubrik fasst mit seinem Konzept des Cloud Data Managements die Sicherung, die Verwaltung und den Schutz von Unternehmensdaten zusammen. Eine der aktuell brisantesten Gefahren für geschäftskritische Daten ist Ransomware. Immer wieder werden neue Fälle bekannt,…
News | Trends Security | IT-Security
Report zur IT-Sicherheit: Rekordhöhe an Datenlecks und Schwachstellen in 2016
Anstieg der Cyberkriminalität in 2016 durch Nutzung unstrukturierter Daten. Spam als Verbreitungsweg für Ransomware steigt um 400 Prozent an. Finanzsektor erneut beliebtes Angriffsziel. Investitionen in Schutzmaßnahmen lohnen sich. IBM Security hat die Ergebnisse des IBM X-Force Threat Intelligence Index 2017 veröffentlicht. Der Report analysiert IT-Sicherheitsdaten von rund 8.000 IBM-Kunden in mehr als 100 Ländern…
News | Infografiken | Internet der Dinge | IT-Security | Tipps
Gruselgeschichten: Infografik zu den größten IT-Sicherheitsrisiken
Nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom sind im letzten Jahr 47 Prozent der Internetnutzer Opfer von Cybercrime geworden. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind immer häufiger von Attacken auf ihre IT betroffen. Mit dem Angriff auf Dyn haben es Hacker am 21.10.2016 geschafft, populäre Dienste wie Netflix, Twitter, Amazon und viele weitere lahmzulegen. Zig-Millionen IP-Adressen sollen…
News | Trends Security | IT-Security | Tipps
Die Bedrohung durch Ransomware wächst
Während im vergangenen Jahr überwiegend privat genutzte Windows- und Android-Systeme betroffen waren, sind Anfang 2016 erste Varianten für Linux und Apple aufgetaucht. Zunehmend geraten auch Unternehmen ins Visier. Eine aktuelle Untersuchung von Bitdefender hat ergeben, dass im vergangenen Jahr über 13 Millionen Anwender in den USA Opfer von Erpressersoftware wurden. Jeder zweite ließ sich auf…