Alle Artikel zu Security

Managed Security Services: Security Vendor Benchmark 2016 für Deutschland

Security bleibt einer der Treiber des deutschen ICT-Marktes. Endgerätesicherheit wird an Bedeutung verlieren. Identity Analytics und Threat Intelligence sind die Security-Fundamente. Für sie zweite Auflage der unabhängigen Analyse des Marktes für Produkte und Dienstleistungen für IT-Sicherheit, dem »Security Vendor Benchmark Deutschland 2016«, wurden mehr als 250 Anbieter auf ihre Relevanz für den deutschen Markt überprüft…

»Cloud first« braucht »Safety first«

Eine Mehrheit der Unternehmen scheint mittlerweile zu dem Schluss gekommen sein, dass die Public Cloud bereit ist, ihre Geschäftsanforderungen zu unterstützen und hat deren breite Nutzung akzeptiert. Damit geht einher dass ein Shared-Security-Modell für den Schutz von Anwendungen und Daten unverzichtbar ist. Unter diesen Voraussetzungen erwartet Palo Alto Networks, dass die Akzeptanz der Public-Cloud-Nutzung 2016…

Sicheres Onlinebanking

Repräsentative Studie in vier Ländern zeigt unterschiedliche Präferenzen und Angewohnheiten bei Finanztransfers im Internet. Onlinebanking ohne Sicherheitssoftware? Für viele Deutsche unvorstellbar: Rund 69 Prozent stellen sicher, dass sie während des Onlinebankings eine aktive Virensoftware installiert haben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage [1] des europäischen Security-Software-Herstellers ESET in Deutschland, Russland, Großbritannien und den USA.…

Sicherheit bei Windows-Servern: Das Risiko Mensch ist massiv

Im April gelang es Sicherheitsforschern in den USA, mithilfe einer manipulierten JPEG-Bilddatei Zugang zu SQL-Servern und Domänen-Controllern zu erlangen. »Es handelte sich zwar in diesem Fall nur um eine simulierte Attacke auf einen Windows Server 2012 R2. Dennoch zeigt dieses Beispiel eindrucksvoll, dass einmal eroberte Server kinderleicht zum Einfallstor werden können, um sich Zutritt zu…

Jeder Fünfte wird Opfer von Cyber-Spionage

Security-Software-Hersteller raten Unternehmen zu einer verstärkten Sensibilisierung für Phishing-Attacken und damit einhergehend zu einer besseren IT-Weiterbildung [1]. Nur so können die eigenen Mitarbeiter vor gezielten und gut getarnten Angriffen geschützt werden. Denn Attacken dieser Art sind mittlerweile geschickt auf ihre Zielgruppen zugeschnitten und nur mit großer Sorgfalt und Verständnis erkennbar. Anlass für den Ratschlag ist…