Alle Artikel zu Sicherheitsrisiken

CEOs setzen Datensicherheit ihres Unternehmens aufs Spiel

CISOs haben weiterhin Schwierigkeiten beim Managen von Sicherheitsrisiken, die im Zusammenhang mit nicht genehmigten Cloud-Lösungen stehen.   CISOs (Chief Information Security Officer) unterschätzen die Risiken einer uneingeschränkten Nutzung von nicht genehmigten Cloud-Lösungen für ihr Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle, globale Studie [1] von Symantec, die von Wakefield durchgeführt wurde. Ob beliebte Cloud-Anwendungen, die zur Produktivitätssteigerung…

Cybersicherheit für Produktionsprozesse: Sicherheit im industriellen »Internet of Things«

Das »Internet of Things« (IoT) ermöglicht der produzierenden Industrie einen riesigen Innovationssprung. Soll IoT ein Erfolg werden, müssen Cyberangriffe und Netzwerkprobleme allerdings rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar ohne, dass sich die Produktionsprozesse dadurch verzögern. Benötigt werden dafür speziell auf die Industrie ausgerichtete IT-Sicherheitslösungen. Im Zeitalter des IoT werden Maschinen, Werkzeuge und…

Sicherheitsrisiken bei IoT-Geräten – Unternehmen und Nutzer sollten Serviceanbieter in die Pflicht nehmen

Always on, das bedeutet in vielen Fällen auch »immer verletzlich« – zumindest wenn es um die Datensicherheit geht. Die Sicherheitsexperten von Palo Alto Networks warnen deshalb vor Sicherheitsrisiken bei IoT-Geräten. Viele Verbraucher unterschätzen dennoch die Gefahr, gehen sie doch davon aus, dass ihre Daten aus Fitnesstrackern und Co. unbedenklich seien. »In einer Welt, in der…

Digitale Arbeitsplätze schaffen neue Einnahmequellen und verbessern IT-Sicherheit

Digitale Arbeitsplätze ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Einnahmequellen zu erschließen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Sicherheitsrisiken und hohe Investitionen sind Hindernisse bei der Umsetzung digitaler Arbeitsplätze, gleichzeitig können jedoch Anforderungen hinsichtlich Compliance und Sicherheit abgedeckt und mehr ROI erzielt werden. Die Studie »Digital Workspace Report« von VMware hat folgende Kernaussage: Über die Hälfte…

Das Problem mit den Sicherheits-Patches: Unterbrochene Software Supply Chain

Vulnerability Review zeigt: Trotz verfügbarer Patches für 81 % der Vulnerabilities bleiben Softwareprogramme häufig ungepatcht.   Flexera Software hat den Vulnerability Review 2017 veröffentlicht [1]. Der Jahresreport legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Vulnerabilities, zur Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Vulnerabilities der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen…

Schatten-IT: Arbeitnehmer greifen mit unzureichend gesicherten, privaten Mobilgeräten auf Unternehmensdaten zu

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch der Unternehmen Nachholbedarf hinsichtlich IT-Sicherheit besteht. Ein Ergebnis: Viele Mitarbeiter haben ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein bei der Nutzung ihrer privaten Geräte zu Arbeitszwecken und setzen ihre Unternehmen daher großen Sicherheitsrisiken aus. Die daraus resultierenden Gefahren sind groß, denn vier von fünf Mitarbeitern (82 Prozent)…

Sicherheitsrisiken für DAX-100-Unternehmen durch Cyberangriffe

Sicherheitsreport deckt signifikante Gefahrenpotenziale bei den 100 größten deutschen Unternehmen auf. Proaktive Sicherheitskonzepte sind ein wichtiger Baustein zur Wahrung der Marktreputation und fördern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Zu den verbreitetsten Bedrohungen gehören verdächtige Webdomain-Registrierungen und ähnlich-klingende Domainnamen bekannter Marken, die zum Abgreifen von Verbraucherdaten eingesetzt werden können. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie. Bei 75 DAX-100-Unternehmen…

Mobile Endgeräte im RZ-Betrieb – nützlich, wenn sicher gemanagt

Die Einbindung von mobilen Endgeräten im RZ-Betrieb mit besonderem Augenmerk auf Sicherheitsaspekte funktioniert bereits überraschend gut – nur 15 Prozent der in der Studie »Optimized Data Center« befragten RZ-Betreiber bemängeln eine mangelhafte Umsetzung. Im eigenen Data-Center kann es praktisch sein, wenn man aus der Ferne reagieren kann, sobald technische Schwierigkeiten sich anbahnen – gerade wenn…

Windows 10 Anniversary Update kommt im August 2016

Ab dem 2. August 2016 steht das erste große Update für Windows 10 Kunden bereit. Im August und zur IFA 2016 präsentieren viele Hardwarehersteller neue Geräte mit dem Windows 10 Anniversary Update – in allen Kategorien und Preisklassen. Windows 10 läuft mittlerweile auf mehr als 350 Millionen Geräten weltweit. Besonderer Fokus wurde auf das Thema…

Best Practices für die Benutzerrechte-Verwaltung und Applikationskontrolle

Die mangelhafte Verwaltung von Administratorrechten und unzureichende Überwachung von Applikationen stellen für jedes Unternehmen erhebliche Sicherheitsrisiken dar. CyberArk stellt in einem 2-seitigen »E-Book« Best Practices für die Entwicklung eines mehrstufigen Sicherheitsmodells vor, das hohen Schutz bietet und IT-Teams entscheidend entlastet [1]. Admins dürfen in der Regel zu viel Admins dürfen in vielen Unternehmen alles, sie…

In den Unternehmen steht Apple das Beste noch bevor

Ein Kommentar von Josef Holub, Regional Sales Manager DACH, JAMF Software. Glaubt man den gegenwärtigen Schlagzeilen, hat Apple seinen Zenit überschritten. Befragt man jedoch Mitarbeiter von Unternehmen unterschiedlicher Größe, steht dem Anbieter vielleicht die beste Zukunft erst noch bevor: Wenn sie die Wahl haben, entscheiden sich 75 Prozent für einen Mac-Rechner und 79 Prozent für…

Das Access Management der Zukunft: Federated Single-Sign-On

Die Technik schreitet voran: Mitarbeiter wollen vermehrt vernetzt und mobil arbeiten, sich per Webmail und über Cloud-Zugänge einloggen. Doch ihr Umgang mit Passwörtern ist gleich geblieben – sie werden vergessen oder aufgeschrieben und gehen dabei oft verloren. Moderne Zugriffssicherheit erfordert eine Mischung aus traditionellen Zugriffsmanagementansätzen, attributbasierter Zugangskontrolle und Federation – doch was bedeutet das im…

16.081 Schwachstellen in knapp 2.500 Anwendungen im Jahr 2015

Der Jahresreport »Vulnerability Review 2016« [1] legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht. Software Vulnerabilities sind eine Hauptursache für Sicherheitsprobleme. Über fehlerbehaftete Software verschaffen sich Hacker Zugang zu IT-Systemen. 2015…

Mehr Cybersicherheit für vernetzte Gebäude nötig

Sicherheitsrisiken werden unterschätzt. Hohes Risiko aus dem »Schatten«-IoT. »Ethical Hacking Experiment« mit ernüchterndem Ergebnis. Nicht nur Fabriken und Fahrzeuge werden vernetzt, sondern auch immer mehr Gebäude. Über das Internet-of-Things (IoT) vernetzte, intelligente »Smart Buildings« liegen im Trend, denn sie reduzieren die Betriebskosten, sparen Energie und können einfacher überwacht und in Stand gehalten werden: Fernwartung sowie…

Sicher im Netz (re)agieren: Social-Media-Guidelines für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen integrieren Social-Media-Werkzeuge in ihren Marketingmix. Diese bergen jedoch Risiken – insbesondere dann, wenn geschäftliche und private Interessen verschwimmen. Die Grenzen sind hier oftmals fließend. Aber auch rechtliche Fallen sowie klassische Sicherheitsrisiken können lauern [1]. Die Spezialisten für risikoorientiertes Informations-Management raten daher, Social Media-Guidelines für den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken im Unternehmen…