Arbeitskosten im Jahr 2016 um 2,5 Prozent gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 2,3 %, die Lohnnebenkosten um 3,4 %.

Im vierten Quartal 2016 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum vierten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 3,0 % gestiegen. Dieser vergleichsweise hohe Wert beruht auf einem Rückgang der geleisteten Stunden im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dadurch erhöhen sich insgesamt die Arbeitskosten je geleistete Stunde. Der Zuwachs zum Vorquartal lag saison- und kalenderbereinigt bei 1,5 %.

Für das dritte Quartal 2016 liegen für alle 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) Veränderungsraten der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich vor. Nach diesen Ergebnissen verteuerte sich in Deutschland eine Stunde Arbeit im Vergleich zum dritten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 2,3 %. In der gesamten EU lag der durchschnittliche Anstieg der Arbeitskosten in diesem Zeitraum bei 1,9 %. Den höchsten Anstieg innerhalb der EU wiesen Rumänien (+ 14,7 %), die Tschechische Republik (+ 9,0 %) und Bulgarien (+ 8,4 %) auf. In Kroatien (– 5,5 %), Malta (– 2,1 %) und Italien (– 0,5 %) waren die Arbeitskosten rückläufig. In Frankreich fiel der Anstieg der Arbeitskosten mit + 1,4 % deutlich niedriger aus als in Deutschland.

Die Veränderungsraten der Arbeitskosten von Staaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets sind in der jeweiligen Landeswährung gemessen und daher nicht währungsbereinigt.

 

[1] Methodische Hinweise: Den Veränderungsraten der Arbeitskosten liegen die Ergebnisse des Arbeitskostenindex zugrunde. Dieser misst die Veränderung der Arbeitskosten und unterteilt sie zusätzlich in die beiden Bestandteile Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten. Bei allen drei Indizes werden den Kosten des Arbeitgebers die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden der Arbeitnehmer gegenübergestellt.
Revisionen in den Datenquellen, die für die Berechnung des Arbeitskostenindex genutzt werden, führten zu Anpassungen der Wachstumsraten des Arbeitskostenindex für alle Quartale des Jahres 2016. So hat sich die kalenderbereinigte Wachstumsrate des Arbeitskostenindex für das dritte Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahresquartal von 2,5 % auf 2,3 % verringert.

 

https://de.statista.com/infografik/8457/arbeitskostensteigerung-in-deutschland/


 

EU-Arbeitskostenvergleich: Deutschland auf Rang 8

Durchschnittlich 32,70 Euro bezahlten Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft im vergangenen Jahr pro geleisteter Arbeitsstunde. Das gab das Statistische Bundesamt heute bekannt. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich der Arbeitskosten auf Rang 8. Hedda Nier

https://de.statista.com/infografik/4731/eu-arbeitskostenvergleich/

 

 

Mitgliedstaaten der Europäischen Union Auf 100 Euro Bruttoverdienst zahlten Arbeitgeber zusätzlich x Euro Lohnnebenkosten
Euro Rang
Europäische Union (EU 28) 31
Euro-Währungsgebiet (EU 19) 34
Schweden 48 1
Frankreich 46 2
Belgien 44 3
Litauen 40 4
Griechenland 1 39 5
Italien 39 6
Tschechische Republik 37 7
Estland 36 8
Österreich 36 9
Slowakei 36 10
Spanien 35 11
Niederlande 30 12
Ungarn 29 13
Deutschland 28 14
Rumänien 28 15
Finnland 27 16
Portugal 27 17
Lettland 25 18
Polen 22 19
Zypern 20 20
Slowenien 19 21
Vereinigtes Königreich 19 22
Bulgarien 18 23
Irland 18 24
Kroatien 1 18 25
Luxemburg 16 26
Dänemark 15 27
Malta 9 28

 

1 Die Angaben von Griechenland und Kroatien beziehen sich auf drei beziehungsweise zwei Quartale des Berichtsjahres 2015.

Quelle: Eigene Berechnungen des Statistischen Bundesamtes auf Basis von Eurostat-Daten vom 15.04.2016.

 

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden. Diese Auswahl wurde von Menschen getroffen und nicht von Algorithmen.

 

Investoren lieben Deutschland: Mehr Investitionen, mehr Arbeitsplätze

Starke Arbeitgebermarke kann Millionen sparen

Auch bei einer Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich sinkt das Arbeitskräfteangebot bis 2060 auf unter 40 Millionen

Arbeitswelt 4.0: Trends bei Workforce- und Human-Capital-Management

Niedrigste Geburtenrate weltweit – Demografischer Abwärtstrend gefährdet Standort Deutschland

Akademikerjobs bringen 1,25 Millionen Euro mehr als Helferjobs

6 Millionen Deutsche arbeiten im Urlaub

Arbeit 4.0: Flexibel, selbstbestimmt und effizient

Fünf HR-Trends 2017 – der Mitarbeiter am Arbeitsplatz 4.0

Arbeiten 4.0: Digitalen Wandel als Chance begreifen

Veränderung der Arbeitskosten in Europa

Schritt für Schritt zu Industrie 4.0

Outsourcing in Südost-Europa: Bulgarien als Offshoring-Standort