E-Commerce

Die Zielgruppe Millennials

Wer sie sind, welche Branchen sich für sie interessieren und wie man sie am besten erreicht. Eine Datenanalyse von Turn, Anbieter einer Programatic Advertising-Plattform für Werbetreibende, hat jetzt offengelegt, dass 500 Prozent mehr in Marketingbudgets für Millennials investiert werden, als in andere Zielgruppen. Dabei fließt vier Mal so viel Budget in Bannerwerbung und das Marketing…

Gutes Jahr 2015: Mehrheit der Konsumgütermärkte steigert Umsatz

Die Mehrheit der Konsumgütermärkte kann 2015 mit einem Umsatzplus abschließen. Insbesondere der B2C-Sektor steht gut da. Der Großteil der Konsumgütermärkte kann das Jahr 2015 mit einem Umsatzplus abschließen. Das zeigt das aktuelle Märkte-Ranking, mit dem das IFH Köln und die BBE Handelsberatung die Umsatzentwicklung von 54 relevanten Konsumgütermärkten auf Basis von Hochrechnungen analysieren. Insbesondere im…

Im Zeichen der d!conomy: Digitale Angebote für Unternehmen jeder Größe

Seit seiner Gründung im Mai 2015 verzeichnet der Geschäftsbereich SAP Digital eine rege Nachfrage. So besuchten 1,3 Millionen Nutzer den SAP Store und gaben dort mehr als 10.000 Bestellungen auf.* Aktuell können Kunden in 32 Ländern einfach mit Kreditkarte bezahlen, bis Ende 2016 will die SAP diese Möglichkeit in 100 Ländern weltweit anbieten. Dies gab…

Kundenzufriedenheit steuern: Vom zufriedenen zum begeisterten Kunden

Kundenzufriedenheit lässt sich messen: Ermittelt werden vier unterschiedliche Aspekte, die zu größerer Kundenloyalität führen: CSAT, NPS, CES und WOW-Effekt. Immer mehr Unternehmen in Westeuropa und Nordamerika arbeiten in einem extrem wettbewerbsintensiven Umfeld. Eine Differenzierung über den Preis ist nur noch bedingt möglich. Außerdem ähneln sich viele Waren und Dienstleistungen. Die Kunden haben oft die Qual…

Bargeldloses Bezahlen: PayPal kann mangels Mehrwert nicht überzeugen

Der Online-Bezahldienst PayPal denkt darüber nach, in ganz Deutschland das bargeldlose Bezahlen auch auf Cafés und Restaurants auszuweiten, nachdem ein erster Testlauf in einigen Großstädten erfolgreich war. Die Überlegung kommt zu einer Zeit, in der die Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Bargeldes wieder Fahrt aufnimmt. Die PSW GROUP (www.psw-group.de) hat sich den Platzhirsch unter…

Markenunternehmen bleiben in puncto mobile Erlebnisse hinter Kundenerwartungen zurück

33 Prozent der Verbraucher geben einer Marke nach einem nicht zufriedenstellenden Erlebnis am Mobilgerät keine zweite Chance. Eine weltweite Verbraucherstudie analysierte die Einstellungen von 4500 Verbrauchern in 11 Ländern zu mobilen Interaktionen, Erwartungen und Erfahrungen [1]. Die Schlüsselaussage der Studie ist besorgniserregend. Demnach reagieren 93 % der befragten Personen bei nicht zufriedenstellenden mobilen Erlebnissen sofort…

Quo Vadis E-Commerce 2016? Sechs Meinungen aus der Branche

  Volle Kraft voraus … in unterschiedlichste Richtungen! Das wird das Motto des E-Commerce 2016. Nach dem der Onlinehandel technisch und in der Verbreitung einen hohen Reifegrad erlangt hat, machte sich in der Branche zuletzt etwas Ratlosigkeit breit. Eine bessere Systemintegration und Mobile Commerce dank responsiver Themes können nicht die Antwort auf alle Anforderungen sein.…

Internet der Dinge: Nischenmarkt mit Potenzial

Vernetzte Haushaltsgeräte sind der große Zukunftstrend im Milliardenmarkt Weiße Ware. Die Untersuchung von Metoda benennt einen klaren Marktführer, Nachfragetrends und Chancen für innovative Hersteller. Die digitale Revolution erreicht die Küche und das Badezimmer. Das Internet of Things, die Vernetzung weiterer Alltagsgegenstände, ist bei Waschmaschinen, Kühlschränken und Co. der große Zukunftstrend. Die sogenannte Weiße Ware wird…

Deutsche bestellen 2016 mehr und häufiger im Internet denn je

Bei 20 Einkäufen geben Online-Shopper im Schnitt 1.350 Euro aus. Online-Handel in Deutschland wächst dieses Jahr um 18 Prozent auf über 60 Milliarden Euro. Durchschnittlich geben die Online-Shopper 68 Euro pro Einkauf aus. Mobil werden 17 Kaufabschlüsse mit Ausgaben von insgesamt 873 Euro pro M-Shopper erwartet. Die Deutschen kaufen immer häufiger und immer mehr im…

Drogerieartikel kommen häufig aus dem Web

■      Fast die Hälfte der Online-Shopper hat schon Parfüm, Kosmetik und andere Drogerieartikel im Netz bestellt. Ob Shampoo, Make-up oder Reformprodukte: 48 Prozent der Online-Shopper haben schon einmal Drogerie- und Schönheitsartikel im Netz bestellt, fast drei Viertel davon (72 Prozent) tun das mindestens gelegentlich. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands…

Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online

Bitkom hat eine Studie über digitale Technologien in der Reisebranche veröffentlicht. Die Verbraucherbefragung zeigt, dass die Online-Buchung längst selbstverständlich geworden ist: Acht von zehn Internetnutzern (80 Prozent) haben bereits Flüge, Unterkünfte oder Mietwagen im Netz gebucht. Customer Journey bei Reiseveranstaltern Die Digitalisierung wird das Reisen aber noch viel tiefgreifender verändern. Laut der meisten Experten (71…

Die aktuellen Herausforderungen im Mobile Banking

Zahl der Smartphone- und Tablet-User wächst und wächst. Für das Online-Banking bringt diese Entwicklung Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Welche Bedeutung haben mobil optimierte Websites für die Finanzwelt? Mobile Banking bietet Finanzinstituten die Möglichkeit, besonders zielgerichtet und personalisiert mit ihren Kunden zu interagieren. Um davon zu profitieren, müssen Finanzinstitute schnelle, hochverfügbare, reichhaltige und vor…

Wann sind Kunden bereit ihre Daten preiszugeben?

Kunden zu erkennen und im richtigen Moment mit dem richtigen Angebot zu bedienen ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen um sich am Markt zu differenzieren. Kundendaten helfen dabei, sich am Kunden auszurichten. Doch diese geben ihre Daten nicht ohne Weiteres preis. Unter welchen Bedingungen aus Kundensicht ein Mehrwert durch Identifikation entstehen kann und wann die…

So unterschiedlich shoppen Männer und Frauen

Eine Auswertung zu den Interessen beim Online-Shopping im Jahr 2015 zeigt die Besonderheiten der Geschlechter. Frauen und Männer shoppen anders. Das ergab eine Analyse der Gutschein-Webseite [1] die die Online-Shopping-Gewohnheiten ihrer Kunden im Jahr 2015 analysiert hat. Dazu wurden die Nutzungsdaten der Webseite anhand von Google Analytics Reports für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015 ausgewertet. Auf…

Online-Bewertungen sind ein wichtiges Kriterium bei der Hotelbuchung

■      Fast jeder zweite Internetnutzer findet das Internet unverzichtbar für die Reiseplanung. Mieses Essen, dreckiger Pool, Baulärm vorm Balkon. Solche bösen Überraschungen will man im Urlaub möglichst vermeiden. Viele Verbraucher informieren sich deshalb im Internet über die Erfahrungen anderer Urlauber, bevor sie eine Reise buchen. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband Bitkom in…

Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen

Google trackt laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen. »Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels sogenannten »Trackern« nach außen geleitet werden«, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95 Prozent…

Sieben Tipps für die Suche nach dem richtigen Payment-Partner

Onlinehändler, die auf der Suche nach dem passenden Payment-Partner sind, haben es nicht leicht: Jeder Dienstleister bietet unterschiedliche Zahlungsarten und unterschiedliche Services zu unterschiedlichen Kostenstrukturen an. Um trotzdem den Überblick zu behalten, nennen wir sieben Punkte, die jeder Onlinehändler auf der Suche nach dem richtigen Payment-Partner beachten sollte. Welche Zahlungsarten passen zu meinem Shop und…

Studie 2015: Abmahnungen gegen Online-Händler nehmen zu

Jeder fünfte befragte Händler ist von Abmahnungen betroffen – Tendenz steigend. Was sind die Gründe, Kosten und Konsequenzen im Fall einer Abmahnung? An der Studie »Abmahnungen im Jahr 2015« nahmen 290 Online-Händler teil. Die Befragung richtete sich an alle Online-Händler, unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Mehr Abmahnungen als im Vorjahr Immer mehr Händler, die…

Hohe Versandkosten und lange Lieferzeit verhindern den Bestellabschluss  

Studie »Delivering Consumer Choice: State of e-Commerce Delivery« [1] zeigt Erwartungen deutscher Online-Shopper bei der Lieferung. Highlights: 53 Prozent haben mindestens schon einmal eine Online-Bestellung aufgrund unbefriedigender Lieferoptionen abgebrochen. 67 Prozent haben schon einmal einen Onlinehändler einem anderen vorgezogen, weil dieser mehr Lieferoptionen angeboten habe. 48 Prozent haben mindestens schon einmal teurer eingekauft, weil die…

Banken stehen unter Druck die Kundenbedürfnisse der Digital Natives zu bedienen

Mehr Wettbewerber denn je zuvor bieten Kernleistungen über innovative digitale Plattformen an, viele Banken haben auf Grund von Altsystemen Schwierigkeiten mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Berichtsaison der Banken ist im Gange und der Bankensektor gerät unter Druck, die Kosten zu senken und agiler zu werden. Die starke Konkurrenz revolutionärer, innovativer Akteure, die immer…