E-Government

Krankenhauszukunftsgesetz sorgt für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen

Folgen des EuGH-Urteils zum EU-US Privacy Shield abfedern: Krankenhauszukunftsgesetz bietet Chance für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen. Als der Europäische Gerichtshof am 16. Juli das Privacy Shield Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA kippte, waren die konkreten Folgen zunächst schwer absehbar. Mittlerweile steht jedoch fest, dass der EuGH damit nicht nur dem legalen Transfer personenbezogener…

4 Mythen rund um E-Voting und warum sie unbegründet sind

  Mythos Nr. 1: Menschen wollen nicht elektronisch abstimmen. Da die Welt nach wie vor von einer Pandemie heimgesucht wird, ändern sich die Vorlieben der Menschen für digitale Aktivitäten rasch. Tatsächlich zeigen Ergebnisse des »New Normal«-Reports von ForgeRock, dass sich die Präferenzen der Verbraucher für Online-Abstimmungen in allen befragten Regionen verdoppelt haben. Fast zwei Drittel…

EU übernimmt bei der Krypto-Regulierung weltweite Vorreiterrolle

Bitkom begrüßt die Vorschläge für europäische Rechtssicherheit bei Kryptowerten wie Bitcoin & Co. Kryptowerte wie Bitcoin könnten in Europa nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom deutlich an Fahrt gewinnen, wenn der heute veröffentlichte EU-Regulierungsentwurf umgesetzt wird. So sollen unter anderem für Kryptowerte einheitliche Regeln für Emittenten, Verwahrer und Handelsplattformen geschaffen werden. Für sogenannte signifikante Stablecoins wie…

Bestehende IT-Infrastruktur in die IP-Welt migrieren – Digitale Workflows in Behörden schaffen

Die Digitalisierung der Verwaltung kommt nur schleppend voran. Das macht sich in Situationen wie der aktuellen Corona-Krise besonders bemerkbar. Werden Faxserver, die in den meisten Behörden zur gängigen IT-Infrastruktur gehören, in die IP-Welt migriert, ebnen sie den Weg zum elektronischen Dokumentenaustausch.