IT-Security

Die Stärken von KI bei der forensischen Analyse: Mehr Cybersicherheit, Datenschutz und Endpoint Security

In der sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitslandschaft hat künstliche Intelligenz (KI) auch die forensische Analyse revolutioniert. Was unterschiedliche KI-Methoden im Zusammenspiel mit menschlicher Expertise leisten, lässt durchaus auf eine sicherere digitale Zukunft hoffen. Bei der Nutzung von KI-Tools sollte man allerdings die Vorteile und Herausforderungen gleichermaßen verstehen. KI in der forensischen Analyse KI hat sich innerhalb…

Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Lebensmittelindustrie

Wie die Anforderungen der EU NIS 2-Direktive der Industrie helfen, Cyberangriffe abzuwehren.   Derzeit setzt die Lebensmittelindustrie im Einklang mit den Trends der Industrie 4.0 zunehmend auf eine intelligente Fertigung. Immer mehr ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie) -Lösungen werden eingesetzt, um Produktionslinien zu optimieren, Qualität und Effizienz zu steigern und die hohen Anforderungen der Verbraucher an…

Sechs Mythen über die Sicherheit mobiler Geräte

Heutzutage sind mobile Geräte aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Viele Mitarbeiter wechseln häufig zwischen Mobiltelefon und Laptop. Während die meisten Unternehmen über eine solide Cybersicherheitsstrategie zum Schutz ihrer Laptops und Unternehmensnetzwerke verfügen, sind mobile Geräte, womit hier insbesondere private Mobiltelefone gemeint sind, oft nicht ausreichend geschützt. Dies ist ein großes Problem, denn mobile Geräte…

Samsung Electronics GmbH: Security auf mobilen Endgeräten – Über Sicherheit »on the air« und Tresore im Smartphone

Security muss nicht teuer sein – viel wichtiger ist es, die Endgeräte regelmäßig zu patchen. Das gilt auch für den Mittelstand, der heute sogar Ziel Nummer 1 vieler Hacker ist. Ein Gespräch auf der itsa EXPO über Cybersecurity und Security auf mobilen Geräten mit Tuncay Sandikci, Director MX B2B bei Samsung Electronics GmbH.

Cyberbetrug im Einzelhandel steigt um knapp 700 Prozent

Cyberkriminelle nutzen verstärkt Weihnachtsgeschäft aus.   Allein in der zweiten Jahreshälfte 2023 stieg der Geschenkkartenbetrug im Einzelhandel um 110 Prozent, während unerwünschtes Scraping, Kunden- und Zahlungskartenbetrug durchschnittlich um mehr als 700 Prozent zunahmen. Das geht aus dem »API Security Report« von Cequence Security zur Weihnachtssaison 2023 hervor [1]. Für die Erhebung untersuchte der Unified-API-Protection-Lösungsanbieter Cequence…

Die Bedeutung von IT-Compliance in der digitalen Landschaft

Seit digitale Transaktionen und der Austausch von Daten alltäglich geworden sind, hat die Einhaltung von Regularien bezüglich der IT-Sicherheit enorm an Bedeutung gewonnen. Konkret geht es um Regeln und Vorschriften zum Schutz sensibler Informationen und zur Sicherung digitaler Vermögenswerte. Dieser Ansatz ist wichtig, um die Integrität und Vertrauenswürdigkeit digitaler Plattformen aufrechtzuerhalten und IT-Bedrohungen wirksam abzuwehren.…

Fehlendes Budget führt zu Cybersicherheitsvorfällen in 18 Prozent der Unternehmen

Ein nicht unerheblicher Teil der Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland (18 Prozent) sind auf fehlende Cybersicherheitsinvestitionen zurückzuführen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt [1]. Dennoch hält hierzulande die große Mehrheit (79 Prozent) den vorhandenen Etat für ausreichend. Im Europa-Vergleich wird deutlich, dass vor allem die Fertigungsindustrie und kritische Infrastrukturen deswegen mit Sicherheitsvorfällen zu kämpfen haben. Acht von zehn…

Wie sich Unternehmen vorbereiten und schützen können – KI am Arbeitsplatz

KI kann sowohl für den Datenschutz als auch von Cyberkriminellen für den Datenmissbrauch eingesetzt werden. Unternehmen müssen zur effektiven Verteidigung eine Datenrisikobewertung durchführen, den Zugriff auf die Daten reduzieren und die Daten sowie den Datenfluss permanent überwachen.

Cyberrisiken kontrollieren – Wie Business und Cyber­security besser zusammenarbeiten

In Zeiten einer zunehmenden Abhängigkeit von Technologien und dem rasanten Voranschreiten der digitalen Vernetzung müssen Unternehmen über alle Branchen hinweg die Sicherheit ihrer Systeme und Daten an oberste Stelle setzen. Dabei geht es jedoch längst nicht mehr um die reine Abwehr von Bedrohungen wie Ransomware oder Hackerangriffe. Vielmehr spielt die Cybersicherheit mittlerweile eine grundlegende ­Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen zu Wachstum, Erfolg und einem starken Wettbewerbsvorteil zu verhelfen. Voraussetzung hierfür ist eine enge Zusammenarbeit von IT-Teams und Business-Verantwort­lichen sowie Metriken, die die ­positiven Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen auf die Geschäftsergebnisse sichtbar machen.

Sicherheitsvorhersagen für 2024: KI-unterstützte Cyberangriffe auf dem Vormarsch

Sicherheitsexperten warnen vor der transformativen Rolle von generativer künstlicher Intelligenz (KI) für die Cyber-Bedrohungslandschaft sowie einer neuen Welle an ausgeklügelten Social-Engineering-Taktiken und Identitätsdiebstahl mithilfe von KI-gestützten Tools.   Trend Micro stellt seine Cybersicherheitsvorhersagen für das kommende Jahr vor [1]. Die breite Verfügbarkeit und verbesserte Qualität generativer KI in Verbindung mit Generative Adversarial Networks (GANs) zur…

Singularity Threat Intelligence: SentinelOne verschafft Sicherheitsteams ganz neue Einblicke 

Lösung auf Basis von Mandiant Threat Intelligence – für Erkenntnisse, die für proaktiven Bedrohungsschutz und Risikominderung nötig sind.   SentinelOne, Pionier bei KI-Cybersecurity, hat eine neue Lösung vorgestellt, die auf Threat Intelligence von Mandiant basiert: Singularity Threat Intelligence. Sie bietet Sicherheitsteams einen umfassenden Überblick über ihre Bedrohungslandschaft sowie tiefgreifende, relevante und umsetzbare Erkenntnisse – die sie zur schnellen Bekämpfung von Angreifern und zur…

Cyberbedrohungen: Prognosen für das Jahr 2024

Im Zuge der rasant voranschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Cyberbedrohungen immer weiter. Die Angriffsfläche wächst kontinuierlich – und Cyberkriminelle nutzen immer neue Taktiken, um die Schwachstellen in den Unternehmensnetzen auszunutzen und Daten zu kompromittieren. Für die Unternehmen und die Security-Experten ist es daher unerlässlich, neue Bedrohungen proaktiv vorauszusehen. Dieser Beitrag gibt einige Prognosen über…

Managed Detection and Response – Endpoint Protection und Antivirensoftware: Was ist der Unterschied?

Managed Detection and Response (MDR) verwendet im Gegensatz zu Antivirensoftware eine umfassendere Erkennungs­methode. NDR- und XDR-Lösungen überwachen auch die Netzwerk- und IT-Infrastruktur. In einer Zeit, in der die Cybersicherheitslandschaft von Umwälzungen geprägt ist, wächst das Interesse an umfassenden, ineinandergreifenden Lösungen.

Resilienz für IT-Sicherheitsanalysten: Den Burnout verstehen und verhindern

Viele neidische Beobachter denken, ein IT-Sicherheitsanalyst könne sich vor Angeboten nicht retten. Ebenso wenig vor viel Geld angesichts des gerade in diesem Bereich grassierenden Fachkräftemangels. Aber Fachkräftemangel ist auch ein Zeichen für eine anstrengende, überlastende Aufgabe. Burnout kann auch für IT-Sicherheitsexperten ein Problem werden. Hacker kennen keinen Feierabend. Nur Organisationen, die ihre IT hinsichtlich Ressourcen…

SentinelOne präsentiert neue Generation seiner KI-Plattform Singularity

Unity-Release ermöglicht schnellere und fundiertere Security-Entscheidungen.   SentinelOne, Pionier bei KI-Cybersecurity, erweitert seine KI-gestützte XDR-Plattform Singularity [1]: Zu den Neuerungen gehören ein neues Benutzererlebnis, ein generativer KI-Sicherheitsassistent sowie erhebliche Verbesserungen bei Endpoint Security, Cloud Security und Data Lake. Die Upgrades werden, als Teil des Unity-Release, im Lauf der kommenden zwölf Monate verfügbar sein. »Angesichts der…

Cyberrisiken effizient eindämmen

Unternehmen jeder Größe sehen sich einer wachsenden IT-Bedrohungslandschaft gegenüber. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Netzwerkinfrastruktur. Bei vielen Unternehmen steht zudem die Migration in die Cloud an. Welche Herausforderungen kommen daher auf Unternehmen zu und wie kann man Effizienz mit Sicherheit verbinden? Darüber haben wir mit Professor Avishai Wool, Mitgründer und CTO von…

2024: Diese Wachstumschancen sollten Partner nicht verpassen

Trotz schwacher Konjunktur, Fachkräftemangel und schwierigen Rahmenbedingungen kann der Channel auch im kommenden Jahr wachsen – wenn die Partner jetzt die richtigen Weichen stellen.   Das Jahr 2023 war für viele Unternehmen nicht einfach. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und schwierige globale Rahmenbedingungen trübten die Stimmung und erschwerten das Wachstum. Nach Prognosen des Internationalen Währungsfonds…

Die Automatisierung der Anwendungssicherheit befindet sich im Aufwind

Der Bericht der Synopsys Software Integrity Group erläutert, wie Kunden, die auf Automatisierung setzen, ihre Sicherheitsprozesse über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg verbessern.   Synopsys hat am 5. Dezember 2023 den BSIMM14 veröffentlicht, die neueste Ausgabe des jährlich erscheinenden Berichts »Building Security In Maturity Models« (kurz BSIMM). Darin werden die Software-Sicherheitspraktiken von 130 Unternehmen analysiert, darunter…