Rechenzentrum

Edge Computing ist das Sprungbrett für neue Geschäftsmodelle​

  Anwendungsszenarien für die unterschiedlichsten Branchen. Lange Zeit wurde Edge Computing vor allem in einem Atemzug mit der Smart Factory genannt. Doch die Verarbeitung von Daten direkt dort, wo sie entstehen, ist heute für alle Branchen wichtig. Unternehmen aus dem Gesundheits- und Finanzwesen, Handel, Versorgungs- und Verkehrssektor sollten die Chance für neue Geschäftsmodelle nicht verpassen. …

Supermicro präsentiert auf der SuperComputing 2024 das größte Portfolio an HPC-optimierten Multi-Node-Systemen

Komplett neuer FlexTwin™ und neue SuperBlade®-Generation maximieren Rechendichte mit bis zu 36.864 Kernen pro Rack – mit Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung und verbesserten Technologien zur Maximierung der HPC-Leistung SAN JOSE, Kalifornien und ATLANTA, 20. November 2024 /PRNewswire/ — SuperComputing Conference — Supermicro, Inc. (NASDAQ: SMCI) , ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI/ML, HPC, Cloud, Storage und 5G/Edge, stellt…

Was kann eine SaaS-Lösung für IT Asset Management besser – und was nicht?

ITAM on-premises versus Software-as-a-Service IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe. Aber hält SaaS, was es verspricht, und wann ist on-premises doch die bessere Entscheidung? Experten haben die Vor- und Nachteile…

Quantencomputer mit 1.000 Qubits für das Leibniz-Rechenzentrum in Garching

  Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) in Garching bei München erhält seinen ersten Quantencomputer auf Basis neutraler Atome. Das vollständig digitale System mit 1.000 Qubits und einer neuartigen Multi-Core-Architektur wird vom deutschen Start-up planqc entwickelt und in die bestehende Infrastruktur für Hochleistungsrechnen (HPC) integriert. Für planqc ist dies bereits das zweite große…

Stromreduzierende Ansätze für eine nachhaltige GenAI-Entwicklung

Generative KI verbraucht Strom, sogar sehr viel Strom. Vor allem das Training der großen Sprachmodelle erfordert aufgrund der benötigten Rechenleistung eine enorme Menge an Energie. Dell Technologies nennt wichtige Maßnahmen, um den Verbrauch und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Stattliche 1.287 Megawattstunden soll 2020 das Training des Sprachmodells GPT-3 laut Forschern von Google und der Universität…

Öffentliche Akzeptanz für Rechenzentren höher als erwartet

Wirtschaftliche Vorteile sind vor allem in Deutschland ein einflussreicher Faktor für eine positive Wahrnehmung von Rechenzentren.   CyrusOne hat neue Studienergebnisse zur öffentlichen Meinung zu Rechenzentren veröffentlicht. Insgesamt 93 Prozent der Befragten gaben an, dass sie entweder eine positive (51 % in Europa, 55 % in Deutschland) oder neutrale (42 % sowohl in Europa als…

Bosch migriert Lösung zur Produktionsplanung auf eine resiliente und effiziente Anwendungsplattform

Bosch hat seine Softwarelösung ProCon für die Produktionsplanung, die von 90 Werken genutzt wird, erfolgreich auf die Bosch Private Cloud migriert, die auf der Technologie von Red Hat basiert. Die Umstellung erfolgte nahtlos in einem einjährigen Migrationsprojekt und führte zu einer gesteigerten betrieblichen Effizienz sowie zu erheblichen Verbesserungen bei der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem wurden…

Durch Cloud-Ausstieg mehr Geld für Investitionen

Aus finanzieller Sicht stellt sich für viele Unternehmen, die ihre IT in den vergangenen Jahren in die Cloud verlagert haben, mittlerweile die Frage »Wieder raus aus der Cloud und zurück ins eigene Rechenzentrum?« oder bleiben. Das Unternehmen 37signals hat sich für seinen Auszug aus der Cloud u.a. für Systeme von Pure Storage entschieden und konnte…

Mit Photonen und Elektronen zu höheren Datenübertragungen und mehr Energieeffizienz

Rechenzentren für die Datenverarbeitung und -speicherung sind besonders energieintensiv. Die wachsende Nachfrage nach generativer, künstlicher Intelligenz lässt die Datenmenge und damit die Rechenpower enorm steigen. Mit photonischen Ansätzen lassen sich diese Arbeitslasten energieeffizienter bewältigen. Ein Lösungsansatz: Photonische Prozessoren, die auf die parallele Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt sind.   Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in allen…

Digitalgipfel in Rechenzentren-Hauptstadt Frankfurt: Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Branche

Unter dem Motto »Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International« findet der Digitalgipfel der Bundesregierung erstmalig in Frankfurt am Main statt. Die Wahl des Ausrichtungsorts manifestiert die Bedeutung der Region für die Digitalisierung der Bundesrepublik: Die Rechenzentren des Rhein-Main-Gebiets stellen 61 Prozent der IT-Kapazitäten für ganz Deutschland zur Verfügung.   Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus…

Supermicro stellt neue Server und GPU-beschleunigte Systeme für KI-fähige Rechenzentren vor

Neue Supermicro-Systeme ermöglichen Kunden die Aufrüstung und Konsolidierung von Rechenzentren für KI-Workloads.   Supermicro, Inc., ein Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, kündigt die Einführung einer neuen Serie von Servern, GPU-beschleunigten Systemen und Storage-Servern an, die mit AMD EPYC™ Prozessoren der Serie 9005 und AMD Instinct™ MI325X GPUs ausgestattet sind. Die neue…

Supermicro stellt neue Max-Performance Intel-basierte X14 Server vor

Die branchenweit größte Auswahl an Workload-optimierten Systemen für KI, HPC, Cloud und Edge.   Mehr als 15 Produktfamilien vollständig aktualisierter Server, die für maximale Leistung oder Effizienz optimiert sind, mit GPU-Unterstützung der nächsten Generation, Speicher mit höherer Bandbreite, 400 GbE Netzwerk, E1.S- und E3.S-Laufwerken und Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlungsunterstützung, die auf den neuen Intel® Xeon® Prozessoren der Serie 6900 mit…

Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne

Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 87 Unternehmen, die bereits als Anbieter oder Anwender von Quantentechnologien aktiv sind oder entsprechende Planungen haben, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1].   Die Untersuchung ist…

Digitalisierung und Cyberresilienz machen eine Kulturrevolution in den Unternehmen unumgänglich

Wie Cyberresilienz die Prozesse rund um Datensicherheit und Datensicherung neu aufstellt. Digitalisiertes Wirtschaften wälzt die Unternehmenskultur um. Denn der Zugriff auf in Echtzeit verfügbaren Informationen ermöglicht eine neue Geschwindigkeit sowie höhere Produktivität und unterstützt immer mehr Stakeholder im Unternehmen mit effizienter Unterstützung der Geschäftsabläufe durch die IT. Die Kehrseite ist die Anfälligkeit der Abläufe für…

KI muss als Teaminitiative gesehen werden

Der Einsatz von KI und ML in Unternehmen nimmt kontinuierlich zu. Er ist aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Verwaltung von KI- und ML-Modellen reichen. Folglich muss ein Unternehmen eine KI-Initiative immer als abteilungsübergreifende Teamaufgabe betrachten. Hier kann eine offene Hybrid-Cloud-Plattform als ideales Fundament für den Aufbau…

Wie Rechenzentren zur Energiewende beitragen

Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten. Diese Entwicklung rückte auch Rechenzentren erstmals in den Fokus: Sie bilden das Herz der Infrastruktur, die die riesigen Datenströme leitet. Und sie verbrauchen…

Quantenresistente Pseudonymisierung: Schutz vor den Cyberbedrohungen von morgen

Mit dem neuesten Release ihrer Data Security Plattform SecurDPS führt die comforte AG, Wiesbaden, mehrere Innovationen und Verbesserungen ein, die Datenschutz und Sicherheit weiter erhöhen. Dazu zählen verbesserte Überwachungs- und Audit-Funktionen sowie eine insgesamt erhöhte Leistungsfähigkeit der Plattform. Als wichtigste Neuerung wurde jedoch eine hochmoderne quantenresistente Konfiguration der comforte-Algorithmen für Pseudonymisierung und Tokenisierung hinzugefügt.  …

Rechenzentren sind mehr als nur Energiefresser

In der heutigen digitalen Ära spielen Rechenzentren eine essenzielle Rolle für unsere Gesellschaft. Sie dienen nicht nur als Schaltzentralen für Datenverarbeitung und -speicherung, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und die Arbeitswelt. Doch sie stehen auch immer wieder wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Carsten Schneider, Managing Director Deutschland bei…

Nachhaltigkeitsziele: Fünf Umsetzungstipps für IT-Abteilungen

  Digitale Technologien spielen eine wesentliche Rolle, um schädliche Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele in Deutschland zu erreichen. So ergab eine aktuelle Bitkom-Studie zum Einsatz von digitaler Lösungen in Sektoren wie Energie, Industrie und Verkehr, dass die CO2-Emissionen im Klimaziel-Stichjahr 2030 jährlich um 73 Millionen Tonnen reduziert werden könnten. Voraussetzung dafür ist, dass die…