Trends Security

Solarenergie und Cybersecurity: Sicherheitsrisiken bei dezentraler Stromerzeugung

Trend Micro hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die IT-Sicherheit von Systemen zur dezentralen Energieversorgung untersucht. Dabei nahmen die Forscher besonders die Netzwerk-Gateways von Solaranlagen unter die Lupe – eine der beliebtesten Formen der dezentralen Energieerzeugung. Die zunehmende Dezentralisierung der Stromversorgung stellt nicht nur einen Fortschritt in der Energiewende dar, sondern wirft auch neue Sicherheitsfragen…

Desaströses Potenzial: Datenschutzbudgets schrumpfen 2024

Nur 10 % der Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie Datenschutz gewährleisten und die neuen Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten können.   In Europa geben 41 % der Datenschutzfachleute an, dass ihre Budgets unterfinanziert sind. Mehr als die Hälfte, nämlich 56 %, erwarten sogar, dass ihre Budgets in diesem Jahr sinken werden. Das geht aus einer…

Cyberkriminalität 2023: 7 von 10 Internetnutzern betroffen

Private Internetuser erlitten einen durchschnittlichen Schaden von 262 Euro. Nur 14 Prozent haben sich an die Polizei gewandt – und dabei keine wirklich guten Erfahrungen gemacht.   Ausspionieren von Passwörtern, Betrug beim Onlinehandel oder schwere Beleidigungen in sozialen Netzwerken: Die große Mehrheit (67 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ist 2023 Opfer von Cyberkriminalität…

Jedes zweite Unternehmen verlor 2023 wegen IT-Vorfällen Zugriff auf Daten

Cyberattacken werden für Unternehmen immer teurer, generative KI hat in puncto Datensicherheit zwei Seiten und Ransomware-Versicherungen greifen oft nicht. Das zeigt der Global Data Protection Index [1].   Der 2023 Global Data Protection Index (GDPI) ist die aktuelle Ausgabe einer Studie, mit der Dell Technologies regelmäßig die Datensicherungsstrategien von Unternehmen untersucht. Für sie wurden im…

KI und Cybersecurity: Das sind die wichtigsten Trends für 2024

Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen – sowohl für Unternehmen als auch für Cyberkriminelle. Doch welche neuen Security-Herausforderungen kommen im Zusammenhang mit KI auf Unternehmen zu und welche KI-basierten Bedrohungen werden 2024 prägen?   In den vergangenen Monaten hat KI viele Unternehmen im Sturm erobert, aber auch die Cyberbedrohungslage weiter verschärft. Die vielen neuen KI-basierten Tools…

Neue Technologie auf beiden Seiten: Fünf Cybersecurity-Trends für 2024

Cyberangriffe gehören fast schon zum Business-Alltag. 58 Prozent der deutschen Unternehmen waren im letzten Jahr betroffen, so eine aktuelle Umfrage [1]. Neue Technologien von Quantencomputern bis zu künstlicher Intelligenz könnten die Ausmaße und Auswirkungen von Cyberkriminalität allerdings noch weiter steigern. Gleichzeitig rüsten auch Security-Abteilungen technologisch auf. Nils Gerhardt, CTO von Utimaco, hat fünf Trends ausgemacht,…

Cybersicherheit in Zeiten von KI: Trends und Prognosen für das Jahr 2024

Für die »Story of the Year« haben Sicherheitsexperten die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Cybersicherheitslandschaft analysiert [1]. Im Fokus steht ihr Einsatz durch Cyberkriminelle, aber auch wie man sie im Bereich Cybersicherheit einsetzen kann. Die Analyse ist Teil des Kaspersky Security Bulletin, einer jährlichen Reihe von Vorhersagen und analytischen Reports im Bereich der…

Was sind die 10 wichtigsten Trends für die IT im Jahr 2024 und darüber hinaus?

Die Informationstechnologie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das immer neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. In diesem Beitrag möchte ich die 10 möglicherweise wichtigsten Trends für die Informationstechnologie im Jahr 2024 und darüber hinaus vorstellen, die meiner Meinung nach die Zukunft dieses Sektors prägen werden.   Künstliche Intelligenz (KI): Die künstliche Intelligenz (KI) ist eine…

Vertrauen in der digitalen Welt: Was wird 2024 wichtig?

Vertrauen im Internet ist ein wichtiger Faktor bei der Bekämpfung von Cyberbedrohungen. Im Jahr 2024 werden einige neue Regularien umgesetzt, Entwicklungen vorangetrieben und neue Technologien weiterentwickelt. Ingolf Rauh, Head of Product und Innovation Management bei Swisscom Trust Services, hat vier Trends für 2024 identifiziert.   Neue Regularien DORA und NIS2 NIS2 (Network and Information Security…

Auf der Suche nach dem einen (ungeschützten) Gerät: Remote Ransomware-Angriffe

Erfolgreiche Ransomware-Gruppierungen wechseln immer häufiger auf Remote-Verschlüsselung, laut Sophos‘ neuestem CryptoGuard-Report. Das Problem: traditioneller Anti-Ransomware-Schutz »sieht« das Unheil nicht kommen und greift ins Leere.   Sophos hat seinen neuen Report »CryptoGuard: An Asymmetric Approach to the Ransomware Battle« mit den Auswertungen seiner CryptoGuard-Abwehrtechnologie veröffentlicht [1]. Die erfolgreichsten und aktivsten Ransomware-Gruppierungen wie Akira, ALPHV/ BlackCat, LockBit,…

2024: Cloud wird zum Hauptkriegsschauplatz für Cybersicherheit

IT-Sicherheitsexperten von Tenable blicken auf die Herausforderungen, die uns im Jahr 2024 erwarten. Ihr Fokus richtet sich dabei auf die Themen Cloud, Identitäten, Collaboration und Online-Betrug.   Shai Morag, SVP and General Manager Cloud Security, Tenable: »Im Laufe des Jahres haben Führungskräfte verstanden, dass Sicherheit ein zentrales Ziel bei der Bereitstellung und Implementierung von Anwendungen…

The State of AI 2024: Kombinierter Ansatz für erfolgreiche KI-Einführung wird immer wichtiger

Laut Studie setzen durchschnittlich 39 Prozent der deutschen IT-Teams bereits KI-basierte Tools oder Services ein. Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in KI in allen Geschäftsbereichen, um die Produktivität zu steigern, Aufgaben zu automatisieren, Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben, so die aktuelle Studie »The state of AI 2024: Challenges to adoption and key strategies for…

E-Mail-Angriffe: Energie- und Versorgungssektor im Visier

Unternehmen im Energie- und Versorgungssektor nutzen zunehmend digitale Technologien, um komplexe verteilte Operationen und Remote-Standorte wie Windparks, Kraftwerke und Netze zu verwalten und zu integrieren. Das daraus resultierende Netz an IoT-Systemen vergrößert jedoch die Angriffsfläche für Cyberattacken – vor allem dort, wo sie eine Schnittstelle zu nicht ausreichend geschützter bestehender Infrastruktur bilden.   Erfolgreiche Angriffe…

Die Angst der ITler vor KI

Unternehmen arbeiten mit Hochdruck am praktischen Einsatz von generativer KI. Nur wenige beschäftigen sich damit, wie sich diese Entwicklung auf die Mitarbeitenden auswirken wird. Diese schwanken zwischen Optimismus und Sorge. So fürchtet etwa jeder vierte deutsche IT-Mitarbeitende den Arbeitsplatzverlust durch KI. Ivanti hat die Ergebnisse seiner Studie »Getting Employees on Board for the AI Revolution«…

Sieben API-Trends für die Sicherheit im Jahr 2024

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch die Komplexität der API-Sicherheit (Application Programming Interface). Angesichts der zunehmenden Verbreitung von APIs in modernen Anwendungen und Diensten müssen Unternehmen ein besseres Verständnis ihrer API-Umgebungen und der Risiken entwickeln, die APIs für den Betrieb darstellen. Laut Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog, bestimmen die folgenden sieben Trends das…

Cybercrime-Trends 2024: Das Jahr von Hacktivismus und Disinformation-as-a-Service

In der heutigen Zeit verschärft sich die Bedrohungslage für deutsche Unternehmen stetig. So wurde nach dem jährlichen Human Risk Review Report von SoSafe jedes zweite deutsche Unternehmen in den vergangenen drei Jahren Opfer eines Cyberangriffs (58 %) [1]. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, zeigen die folgenden Cybersicherheitstrends für das Jahr 2024, worauf sich Unternehmen im kommenden Jahr besonders gut vorbereiten müssen.…

Cybersecurity-Vorhersagen für 2024

CEO-Vorhersagen über KI-Technologien, Digital Trust und Post-Quanten-Kryptographie.   Der Anbieter für Digital-Trust-Lösungen DigiCert prognostiziert die wichtigsten Sicherheitstrends für das kommende Jahr. Organisationen müssen sich demnach auf neue KI-Herausforderungen und den Wechsel zu quantensicherer Kryptographie vorbereiten. Mit der Managementposition »Chief Digital Trust Officer« entsteht eine neue Aufgabe im Unternehmen zur Koordinierung von Digital-Trust-Investitionen und Unterstützung von…

Cybersecurity: Industry Predictions 2024 

Die Bekämpfung von Cloud-Bedrohungsakteuren erfordert einen konsequenten Fokus auf die Sicherung des gesamten Software-Entwicklungszyklus. Cloud-Sicherheit war noch nie so wichtig wie heute. Während Unternehmen sich darauf konzentrieren, Remote- und Hybrid-Teams in einer unsicheren globalen Wirtschaft zu koordinieren, klügeln Angreifer immer raffiniertere, unerbittlichere und schädlichere Angriffstaktiken aus. Laut des CrowdStrike 2023 Global Threat Report ist die Zahl…

Cyberbetrug im Einzelhandel steigt um knapp 700 Prozent

Cyberkriminelle nutzen verstärkt Weihnachtsgeschäft aus.   Allein in der zweiten Jahreshälfte 2023 stieg der Geschenkkartenbetrug im Einzelhandel um 110 Prozent, während unerwünschtes Scraping, Kunden- und Zahlungskartenbetrug durchschnittlich um mehr als 700 Prozent zunahmen. Das geht aus dem »API Security Report« von Cequence Security zur Weihnachtssaison 2023 hervor [1]. Für die Erhebung untersuchte der Unified-API-Protection-Lösungsanbieter Cequence…

Fehlendes Budget führt zu Cybersicherheitsvorfällen in 18 Prozent der Unternehmen

Ein nicht unerheblicher Teil der Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland (18 Prozent) sind auf fehlende Cybersicherheitsinvestitionen zurückzuführen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt [1]. Dennoch hält hierzulande die große Mehrheit (79 Prozent) den vorhandenen Etat für ausreichend. Im Europa-Vergleich wird deutlich, dass vor allem die Fertigungsindustrie und kritische Infrastrukturen deswegen mit Sicherheitsvorfällen zu kämpfen haben. Acht von zehn…