Europavergleich: IT-Weiterbildung lohnt sich in Deutschland am meisten

  • 42 Prozent der deutschen Studenten der Cisco NetAcad erhalten nach Abschluss einen neuen Job.
  • Fast alle deutschen Teilnehmer verbesserten ihre berufliche Lage.
  • Weltweit fanden 1,6 Millionen Absolventen eine neue Position.

Der Fachkräftemangel in der IT ist ein weltweites Problem. Alleine in Deutschland sind laut Bitkom zurzeit 51.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt. Um diese Situation zu verbessern, bildet die Cisco Networking Academy (NetAcad) seit 20 Jahren IT-Fachkräfte kostenlos aus. In dieser Zeit haben weltweit 1,6 Millionen Absolventen einen neuen Job gefunden. 42 Prozent der deutschen Studenten konnten sich danach eine neue Position sichern, und für 95 Prozent verbesserte sich die berufliche Situation. Das ist der höchste Wert in Europa, gemäß der Cisco-Studie »Student Outcome Survey«.

»Alle Welt spricht von digitaler Transformation, künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit, doch es gibt nicht genug Experten, die mit diesen Themen im Alltag umgehen können«, erklärt Oliver Tuszik, Deutschlandchef von Cisco. »Dabei bietet gerade Deutschland durch seine Initiativen in den Bereichen Industrie 4.0, Innovation und Digitalisierung ausgezeichnete Voraussetzungen. Dies zeigt sich auch darin, dass fast alle deutschen Teilnehmer der Networking Academy eine höhere Position, eine neue Beschäftigung oder eine Weiterbildungsmöglichkeit erhalten konnten. Das bedeutet: Die Jobs sind da, die Talente müssen sich aber die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten über Angebote wie die Cisco Networking Academy aneignen.«

Die Networking Academy in Deutschland

In Deutschland erhielten 42 Prozent der Absolventen mit Cisco Certified Network Associate (CCNA)-Zertifizierung einen neuen Job, das entspricht rund 10.000 Arbeitsplätzen. Seit der Einführung der Cisco Networking Academy in Deutschland haben mehr als 220.000 Studenten am Programm teilgenommen. Zum Vergleich: In IT-Berufen arbeiten in Deutschland laut Bitkom rund 850.000 Beschäftigte. Damit ist die ITK-Branche der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber in Deutschland und hat seit 2011 jedes Jahr mindestens 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.

An der Networking Academy sind hierzulande aktuell mehr als 40.000 TeilnehmerInnen an Kursen eingeschrieben. Das sind knapp 20 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Besonders dynamisch entwickeln sich die Einstiegskurse mit Basiswissen im Bereich Internet der Dinge und Cybersecurity. Dabei nehmen auch immer mehr Menschen aus nicht-IT-Berufsausbildungsgängen teil, um digitale Basiskompetenzen zu erhalten. In Deutschland arbeitet Cisco mit über 500 Partnerinstitutionen zusammen.

Weitere Initiativen

Im März 2016 hat Cisco die Initiative Deutschland Digital ins Leben gerufen. Dies ist ein Investitionsprogramm, um die Digitalisierung Deutschlands anzukurbeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Bildung, Innovation und Sicherheit. Dabei spielt die Cisco Networking Academy als integraler Bestandteil eine wichtige Rolle.

Cisco unterstützt auch die Initiative »erlebe IT« des Bitkom. Diese möchte Kinder und Jugendliche durch entdeckendes und projektorientiertes Lernen an Digitalthemen heranführen. Sie setzt sich seit 2009 für die Vermittlung von Digitalkompetenzen an deutschen Schulen ein. Bundesweit kooperieren bereits 850 Schulen mit erlebe IT.

https://www.cisco.com/c/de_de/training-events.html

https://www.netacad.com/

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden.

 

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Zehn Prozent aller Weiterbildungen entfallen auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie

Die Hälfte der Betriebe unterstützen Weiterbildung

Verarbeitendes Gewerbe: Mehrheit der Exportbetriebe investiert in Weiterbildung

Weiterbildung findet oft im Web statt

Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf