Alle Artikel zu Arbeitswelt

Digitalisierung schafft neue Jobs – für Fachkräfte

Jedes zweite Unternehmen rechnet mit zusätzlichen Stellen für gut ausgebildete Arbeitnehmer. Digitalkompetenz von Bewerbern und Mitarbeitern bisher nur Mittelmaß. Mehrheit bildet eigene Mitarbeiter nicht zu Digitalthemen weiter. Der Lkw-Fahrer disponiert während der Fahrt, managt Bestellungen und Routen statt den Wagen selber zu lenken, die Zahnarzthelferin stellt Implantate mit dem 3D-Drucker her statt nur die Abdrücke…

Mittelstand: Zeitwertkonten nutzen, aber richtig

In der modernen Arbeitswelt gewinnen Zeitwertkonten zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten die steuerlichen Vorgaben genau beachten. Sonst droht der Verlust attraktiver Steuervorteile. Was in vielen Großunternehmen bereits selbstverständlich ist, hält vermehrt Einzug in den breiten Mittelstand: Zeitwertkonten sind ein beliebtes Mittel, um die Lebensarbeitszeit flexibel zu gestalten. So punkten Unternehmen im Wettbewerb um…

Nur rund jeder dritte Arbeitnehmer hält seinen Chef beim Thema Industrie 4.0 für kompetent

Schlechte Noten für Europas Manager: Nur 30 bis 40 Prozent der Arbeitnehmer bezeichnen die Führungskräfte in ihrem Unternehmen als absolut kompetent in Sachen »Industrie 4.0«. Und höchstens jeder Zweite traut den Chefs zu, Firma und Mitarbeiter erfolgreich in die Arbeitswelt von morgen zu führen. Das sind Ergebnisse der internationalen Studie »Arbeitswelt der Zukunft« der Unternehmensberatung…

Schöne neue Arbeitswelt – kein Erfolgsgarant

»Top Job«-Trendstudie ermittelt Erfolgsfaktoren für neue Arbeitsformen. Nur 6 Prozent der Unternehmen sind als Pioniere in der neuen Arbeitswelt erfolgreich. Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sowie veränderte Wertvorstellungen der Mitarbeitenden drängen immer mehr Unternehmen in moderne Arbeitsformen. Zudem gelten so organisierte Arbeitgeber als attraktiv und erfolgreich. Dennoch wagte bisher erst ca. ein Viertel der knapp…

Bedingungsloses Grundeinkommen: Anreiz zur Kündigung?

Zunehmende Digitalisierung und Individualisierung stellen Ökonomen und Sozialwissenschaftler vor neue Herausforderungen. Ein möglicher Lösungsansatz zur Neuorganisation der Arbeitswelt wird aktuell in der Schweiz diskutiert. Am 5. Juni 2016 stimmen die Eidgenossen über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Danach soll jeder Bürger einen einheitlichen Geldbetrag zur Grundversorgung erhalten. stellenanzeigen.de hat das zum Anlass genommen und seine User…

Social Media auf Siegeszug durch die Arbeitswelt

Studie: Berufliche Nutzung sozialer Medien steigt. Soziale Medien durchdringen die Arbeitswelt immer stärker: Jeder dritte berufstätige Social-Media-Nutzer setzt inzwischen Web-2.0-Dienste bei seiner Arbeit ein. Damit ist die berufliche Nutzung von Sozialen Medien gegenüber 2014 um fünf Prozentpunkte angestiegen. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Während im…

Eine neue Rolle für Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt

Acht von zehn Unternehmen sehen auch künftig eine Bedeutung für Gewerkschaften. Mehrheit wünscht Erweiterung der Sozialpartnerschaft um Vertreter von Freiberuflern und Selbstständigen. Arbeitszeitgesetz und Arbeitsstättenverordnung an die digitale Arbeitswelt anpassen. Durch die Digitalisierung verändert sich nicht nur die Arbeitswelt, auch die Gewerkschaften stehen vor einschneidenden Veränderungen. Dabei gehen acht von zehn Unternehmen in Deutschland (82…

Digitale Amnesie: Neue Chancen und Abhängigkeiten für Arbeitnehmer und -geber

Studie zeigt Folgen der digitalen Amnesie in der Arbeitswelt. Menschen neigen dazu, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können [1]. Das hat direkte Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. So legt eine neue Kaspersky-Studie über das Phänomen der »digitalen Amnesie« in der Arbeitswelt [2] nahe, dass durch das Vergessen von…

Diese IT-Trends verändern 2016 unsere Arbeitswelt.

Keine Alternative: Digitalisierung verändert Rolle des CIO. Vor dem Hintergrund der digitalen Unternehmenstransformation ermöglichen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge neue Geschäftschancen durch veränderte IT-Systeme. Sie lassen innovative Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle entstehen und fordern Unternehmen wie ganze Branchen zu einem Umdenken auf. Während Cloud Computing und Big Data schon einige Zeit auf…

Trends in der Digitalisierung der Arbeitswelt

infografik arbeitsplatz der zukunft deutschland manage it dell

Die Studie »Global Evolving Workforce« untersucht die aktuellen Trends in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung. Im Rahmen der Umfrage wurden fast 5.000 Mitarbeiter von kleinen, mittleren und großen Unternehmen in zwölf Ländern befragt. Die Ergebnisse umfassen zahlreiche wichtige Informationen für Unternehmer, IT-Manager und Personalfachkräfte vor allem für die Rekrutierung, Förderung und Bindung…