Alle Artikel zu Cyberangriffe

Phishing kommt überwiegend aus EMEA-Region

Der Global Threat Intelligence Report (GTIR) 2017 ermittelte, dass mehr als die Hälfte aller weltweiten Phishing-Angriffe aus der EMEA-Region stammt [1]. Phishing ist nach wie vor eines der zentralen Phänomene, gerade auch in der Region EMEA, denn 53 % aller Phishing-Angriffe weltweit lassen sich auf IP-Adressen in dieser Region zurückverfolgen, 38 % auf IP-Adressen in…

Mensch und Maschine Hand in Hand für höhere Cybersicherheit

Leitfaden zu künstlicher Intelligenz in Security Operations Centern. Ratgeber beleuchtet die Automatisierung der Cybersicherheit in Security Operations Centern durch künstliche Intelligenz – Entlastung von Routineaufgaben. Zuletzt brachte es die weltweite Ransomware-Attacke mit dem Erpressungstrojaner »Wanna Cry« an den Tag: Sehr viele, selbst renommierte Technologieunternehmen, werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, auch wenn diese mit relativ…

Immer mehr Cyberangriffe: Sicherheitsteams überfordert

Neue Studie zeigt, dass zeitaufwendige Sicherheitsuntersuchungen den effektiven Security-Betrieb bedrohen. Die Studie »Alles im Griff oder völlige Verzweiflung? Stand des IT-Sicherheitsbetriebs« zeigt, dass Unternehmen ständig angegriffen werden und Mühe haben, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Der Studie von IDC und Splunk zufolge führen die meisten Unternehmen zeitraubende Sicherheitsuntersuchungen durch und scheitern oft daran, sich effektiv…

Europa überholt die USA als größter »Täter« in der globalen Cyberkriminalität

Cyberangriffe jetzt 50 Prozent häufiger mit Ursprung in Europa als in den USA. Betrüger nutzen Verunsicherung in der EU und setzen auf anspruchsvolle neue Angriffstechniken sowie breite Online-Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten. Anstieg an Sicherheitsvorfällen mit Ursprung in Schwellenländern.   Neue Daten, die von ThreatMetrix kürzlich veröffentlicht wurden, zeigen auf, dass in den letzten 90 Tagen…

IT-Sicherheit: Was tun gegen WannaCry und Co.?

WannaCry war nicht die erste Ransomware, die Computer weltweit lahmlegte. Doch wie soll man sich schützen gegen solche Cyberangriffe? Eine Umfrage von YouGov zeigt, dass die knapp 1.000 Befragten vor allem die Geheimdienste in der Verantwortung sehen, Bürger und Unternehmen zu schützen. Aber auch der Staat stehe in der Pflicht, Verbraucher über Cyberrisiken aufzuklären. Dass…

KMU im Fadenkreuz der Cyberkriminellen: Sieben Schritte zur Verbesserung der Cybersicherheit

Zeitmangel oder Unwissenheit: Viele kleine und mittlere Unternehmen sind auf Cyberangriffe nur schlecht vorbereitet. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen des täglichen Geschäftsbetriebs überrascht es nicht, dass das Thema Cybersicherheit auf der Tagesordnung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) häufig auf der Agenda nach unten rutscht. Jedoch mit ernsten Folgen: Wie der Verizon 2016 Data Breach Investigations Report…

Der Faktor Mensch: Das Nutzerverhalten bei Cyberangriffen

In der jährlich durchgeführten Untersuchung »The Human Factor« geht es um die Rolle der Menschen und deren Verhalten bei Cyberattacken sowie um interessante Muster, die sich aus den Angriffen herausarbeiten lassen [1]. Wichtigstes Ergebnis: Cyberkriminelle fokussieren sich immer stärker auf menschliches Fehlverhalten anstatt auf technische Fehler, um an Geld, persönliche Daten oder geistiges Eigentum zu…

Deine, Meine, Unsere – Passende IT-Sicherheitslösungen auf den Leib geschneidert

Cyberangriffe, Datenpannen oder Sabotage-Akte: Die IT-Sicherheit in Unternehmen ist und bleibt eine allgegenwärtige Herausforderung. Das bestätigt auch die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom. Zwei von drei Unternehmen (67 Prozent) nannten das Thema IT-Sicherheit einen der maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres 2017. Doch auch trotz zahlreicher IT-Security-Lösungen diverser Anbieter sind viele Firmen nur unzureichend vor…

Staatliche Einrichtungen und Finanzsektor an der Spitze der Cyberangriffsziele

Cyberangriffe auf den staatlichen Sektor von sieben Prozent aller Angriffe im Jahr 2015 auf 14 Prozent im Jahr 2016 gestiegen. Einer neuen Studie zufolge hat sich der Anteil der Cyberangriffe auf staatliche Behörden und Einrichtungen 2016 mit einem Anstieg auf 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Auch die Angriffe auf den Finanzsektor schnellten dramatisch…

Enterprise Risk Index zeigt alarmierende Zunahme von speicherbasierten Angriffen

Traditionelle Antivirus-Lösungen sind im Kampf gegen moderne Malware so gut wie überflüssig. SentinelOne Enterprise Risk Index: Die Zahl speicherbasierter Angriffe (in-memory) hat sich im Untersuchungszeitraum mehr als verdoppelt.   SentinelOne veröffentlicht seinen ersten Enterprise Risk Index, der Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage von Unternehmen durch Malware gewährt. Dabei warnt der Report vor allem vor der…

Cybersicherheit für Produktionsprozesse: Sicherheit im industriellen »Internet of Things«

Das »Internet of Things« (IoT) ermöglicht der produzierenden Industrie einen riesigen Innovationssprung. Soll IoT ein Erfolg werden, müssen Cyberangriffe und Netzwerkprobleme allerdings rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar ohne, dass sich die Produktionsprozesse dadurch verzögern. Benötigt werden dafür speziell auf die Industrie ausgerichtete IT-Sicherheitslösungen. Im Zeitalter des IoT werden Maschinen, Werkzeuge und…

Vom Trend in die Praxis: Chancen und Risiken des IoT

Das Internet of Things (IoT) und vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten durch die Verbindung von Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) beflügeln die Fantasie der Vorstände von Global Playern ebenso wie die von Start-up-Gründern. Nach einer Phase des Hypes lässt sich inzwischen eine wohltuende Ernsthaftigkeit am Markt beobachten. In der Industrie greift vernetzte Produktion um…

Politische Hacker: Attacken gegen regierungsnahe Organisationen und Emmanuel Macron

Ein neuer Report verdeutlicht die Vorgehensweise der Hacker-Gruppe Pawn Storm und analysiert ihre Ziele. Trend Micro beschreibt darin aktuelle Cyberangriffe auf die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, die der SPD nahe steht, sowie auf den französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron. Nachdem die Gruppe im vergangenen Jahr bereits die Demokratische Partei in den Vereinigten Staaten sowie die…

Cybercrime: Oft mit ganz einfachen Methoden erfolgreich

Intensiv wird in den Medien vor allem über die technisch raffinierten Angriffe berichtet – viele Angreifer sind aber nach wie vor mit simplen Basismethoden wie Phishing und einfache Passwörter erfolgreich. Der Global Threat Intelligence Report 2017 [1] zeigt unter anderem, dass 77 % der gefundenen Ransomware auf die vier Sektoren Business und Professional Services, öffentliche…

Cybersicherheit: Die Absicherung von Produktionsumgebungen im Fokus

Interview mit Michael Gerhards, Head of CyberSecurity bei Airbus. Die Cyberangriffe im industriellen Bereich häufen sich und werden dabei immer raffinierter. Hohe Echtzeitanforderungen sind bei der Absicherung von Produktionsumgebungen unabdingbar. Industrielle Sicherheitstechnologien müssen sich technisch und organisatorisch nahtlos in die vorhandenen Fertigungsabläufe einbetten lassen, damit sie nicht die internen Produktionsabläufe beeinträchtigen.   Der Begriff Cybersicherheit…

CIOs resignieren vor Cyberangriffen

Erschreckende Ergebnisse fördert eine Untersuchung zum Stand der Cybersicherheit zutage. Die Mehrheit der befragten CIOs gibt den Kampf gegen Cyberkriminalität verloren.   Im Auftrag von Bromium haben die Marktforscher von Vanson Bourne eine Untersuchung zum Stand der Cybersicherheit durchgeführt. Dabei wurden 400 CIOs großer Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten aus unterschiedlichen Branchen in Deutschland, Großbritannien…

Hacker durchschnittlich 106 Tage unentdeckt in Unternehmensnetzwerken der EMEA-Region

Dreiste Angreifer nutzen Telefonanrufe, um ihre Opfer zu überlisten. Unternehmen entdecken Cyberangriffe schneller – und haben dennoch Schwierigkeiten, mit der Kreativität der Cyberkriminellen mitzuhalten. Dies zeigt der jährliche Report »M-Trends«, der in seiner siebten Ausgabe von FireEye veröffentlicht wurde [1]. Der Report zeigt: Angreifer halten sich in der EMEA-Region im Schnitt dreieinhalb Monate im Unternehmensnetzwerk…

IT-Chefs gewinnen (nach eigener Einschätzung) an Bedeutung

Die Wichtigkeit der CIOs wächst mit dem Grad der Virtualisierung – IT-Security rückt in den Fokus von Unternehmen. Eine Studie unter 100 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen zeigt: Die Rolle der IT-Abteilung und des CIOs wird innerhalb der Unternehmenshierarchien immer wichtiger. 34 Prozent aller CIOs gaben an, dass ihre Tätigkeit innerhalb der Unternehmenshierarchie an Bedeutung gewonnen…

Ungeschützte Smart Homes sind eine Einladung für Hacker

Ein Viertel der Verbraucher trifft keine Maßnahmen zum Schutz ihres vernetzten Zuhauses. Vernetzte Geräte erleichtern Verbrauchern den Alltag – und Hackern den Zugriff auf das vernetze Zuhause. Bereits einer von sieben deutschen Verbrauchern nutzt »smarte« Geräte in seinem Zuhause. Die große Mehrheit mit 92 Prozent ist dabei der Ansicht, dass diese ihnen den Alltag einfacher…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…