Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Bürger sehen wachsende Bedrohung durch Cyberkriminelle

■ 8 von 10 Internetnutzern wünschen sich mehr Engagement der Politik gegen Internetkriminalität. ■ 88 Prozent der Computerbesitzer versuchen ihr Gerät zu schützen – aber nur jeder Dritte glaubt, dass er sich damit gut genug auskennt.   Der flächendeckende Angriff der Erpressersoftware WannaCry oder regelmäßige Berichte über Hackerangriffe – die große Mehrheit der Bundesbürger macht…

Jeder Zweite fürchtet sich vor Webcam-Hacks und Spionage

Laut einer Studie zur Sicherheit von Webcams fürchten sich 60 Prozent der deutschen Befragten und 52 Prozent der Schweizer vor Webcam-Hacks und Spionage. Im Internet sowie im Darknet gibt es Tools, um die Webcam eines Computers zu hacken – und das teilweise kostenlos. Obwohl an vielen PCs eine Kontrollleuchte neben der Webcam die Aktivierung anzeigt, können spezielle…

Moderne Cybersicherheit – Die Rolle der künstlichen Intelligenz

In den vergangenen Jahren ist die Zahl von Medienberichten über Cyberattacken mit schwerwiegenden Folgen ständig gestiegen. Groß angelegte, erfolgreiche Angriffe auf Organisationen haben sich zu einem beinahe alltäglichen Phänomen entwickelt. Dafür gibt es viele Gründe – häufig sind unerkannte Schwachstellen in Web-Applikationen, DDOS-Attacken oder einfach unzureichende Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen im Spiel.

Cyberangriff auf 400.000 Kunden der Großbank UniCredit

Verantwortung für Datensicherheit bei externen Zugriffen liegt beim Unternehmen. Die italienische Großbank UniCredit wurde Opfer eines Hackerangriffs. Cyberkriminelle erhielten demnach über einen Dienstleister Zugang zu Daten im Zusammenhang mit Krediten. Circa 400.000 Kunden könnten demnach betroffen sein. Möglicherweise wurden persönliche Angaben sowie Kontonummern gestohlen. Nach Meinung von Vectra Networks zeigt der neuerlich erfolgreich Datendiebstahl, dass…

Ransomware: Die Seuche des 21. Jahrhunderts

In regelmäßigen Abständen sehen wir uns einer neuen Bedrohung gegenüber, die bei Angreifern gerade Konjunkur hat. Gezielte Langzeitangriffe, sogenannte Advanced Persistent Threats (APTs) beherrschen die Schlagzeilen und Unternehmen beeilen sich, diese Attacken zu stoppen, deren Urheber sich gut versteckt durch das Netzwerk bewegen. Neben Phishing ist Ransomware die erfolgreichste und offensichtlich lukrativste Angriffsmethode für Cyberkriminelle.…

Gekommen, um zu bleiben – man muss auf Ransomware vorbereitet sein

Die Diskussion zu Ransomware geht am Kern der Sache vorbei. Organisationen müssen die Folgen von Ransomware-Angriffen abfedern können, um Daten und Applikationen schnell und einfach wiederherzustellen. Ohne zu bezahlen.   Kommentar von Andreas Mayer, Zerto »Die Frage ist nicht »ob« eine Organisationen erfolgreich von Kriminellen mit Ransomware gehackt wird, sondern wann. Die nicht endenden Wellen…

Verstärkt im Fadenkreuz: Linux und Webserver

Internet Security Report nennt die Top-Bedrohungen des ersten Quartals, analysiert den CIA Vault 7-Leak und zeigt Verwundbarkeit von IoT-Kameras auf.   WatchGuard Technologies hat die Bedrohungslage des ersten Quartals 2017 analysiert und die Ergebnisse in seinem vierteljährlich erscheinenden »Internet Security Report« zusammengefasst [1]. Der Bericht wartet mit überraschenden Erkenntnissen auf: Zwar ging die Gesamtzahl aller…

Sicherheitsarchitektur: Cloud-Sicherheit wird zum Fokusthema, nicht nur im Gesundheitswesen

In fast allen Branchen, nicht zuletzt im Gesundheitswesen, wird eine wachsende Menge an Daten in die Clouds von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure verschoben. Dies ist durchaus sinnvoll, weil beispielsweise Klinikverwaltungen sich auf die Behandlung von Patienten, anstatt die Verwaltung von Rechenzentren konzentrieren wollen. »Die Tatsache, dass die Cloud eine kostengünstigere Option ist,…

Ransomware Petya nutzt WannaCry-Sicherheitslücke

  Unter dem Namen Petya (auch GoldenEye oder NotPetya) verbreitet sich aktuell eine neue Ransomware-Attacke. Die Schadsoftware nutzt unter anderem eine Schwachstelle in Computersystemen aus, auf die bereits WannaCry und deren Nachfolger EternalRocks zugegriffen haben: EternalBlue. WannaCry erreichte vor knapp sechs Wochen über 230.000 Computer in mehr als 150 Ländern. Petya könnte jetzt ein ähnliches…

Cyberkriminelle lernen voneinander, Unternehmen sollten dies auch tun – Tipps zur Petya-Attacke

Pharmahersteller, Reeder, Flughäfen, Energieversorger, Werbeunternehmen, russische, ukrainische, französische sowie britische Unternehmen und wohl auch ein deutscher Konzern – die Liste der durch die Petya-Attacke betroffenen Organisationen wächst kontinuierlich. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Unternehmen jedoch dazu, das geforderte Lösegeld nicht zu bezahlen. Dabei bedienen sich die Angreifer Werkzeugen, die schon seit…

Die einzige zuverlässige Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe ist die umfassende Sicherung der Daten

Mit der aktuellen, »NonPetya« getauften Ransomware haben die erpresserischen Cyber-Angriffe nach Meinung der IT-Security-Experten die nächste Eskalationsstufe erreicht. Selbst Unternehmen, die nach der WannaCry-Attacke alle nötigen Patches umgesetzt haben, sind Opfer der Erpresser geworden. Die Verlockung, entgegen der Empfehlung des BSI Lösegeld zu zahlen, dürfte also in diesem Fall groß gewesen sein. Nun gibt es…

Ransomware: Vorbereitung ist alles

Ransomware ist schädliche Software, sogenannte Malware, die Informationen auf einzelnen Geräten oder sogar in einem gesamten Netzwerk verschlüsselt. Die Dateien werden erst nach Zahlung eines Lösegelds (Englisch »ransom«) wieder entsperrt und dem Eigentümer zurückgegeben. Gelegentlich werden die Dateien auch nach der Zahlung des Lösegelds nicht freigegeben. Ransomware hat sich für die Angreifer schnell zur profitabelsten…

5 goldene Regeln, um unerwünschten Zugriff auf den eigenen Rechner zu verhindern

Grundlegende Tipps, die Hackern und Cyberkriminellen das Leben schwerer machen.   Ob Hackerangriffe oder Lösegeldtrojaner wie »Locky« und »WannaCry«: Aktuelle Cyberbedrohungen führen dazu, dass Unternehmen weltweit gezwungen sind, immer mehr in den Bereich IT-Sicherheit investieren. Denn die möglichen Konsequenzen durch unbefugte Zugriffe und den Diebstahl oder die Verschlüsselung von Daten sind immens: Laut Branchenverband Bitkom…

KMU im Fadenkreuz der Cyberkriminellen: Sieben Schritte zur Verbesserung der Cybersicherheit

Zeitmangel oder Unwissenheit: Viele kleine und mittlere Unternehmen sind auf Cyberangriffe nur schlecht vorbereitet. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen des täglichen Geschäftsbetriebs überrascht es nicht, dass das Thema Cybersicherheit auf der Tagesordnung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) häufig auf der Agenda nach unten rutscht. Jedoch mit ernsten Folgen: Wie der Verizon 2016 Data Breach Investigations Report…

Cyberkriminelle nutzen Instagram als Einfallstor

Hacker-Gruppe Turla nutzt Erweiterungen im Firefox-Browser, um Opfer auszuspionieren. Seit 2007 attackiert die Cyberspionage-Gruppe Turla Regierungen sowie Regierungsvertreter und Diplomaten. Nun hat sie ihrem Arsenal ein neues Werkzeug hinzugefügt: Der europäische Security-Software-Hersteller ESET hat eine neue Angriffsstrategie analysiert, bei der die Gruppe eine Firefox-Erweiterung nutzt, um das beliebte soziale Netzwerk Instagram für ihre Zwecke zu…

Der Faktor Mensch: Das Nutzerverhalten bei Cyberangriffen

In der jährlich durchgeführten Untersuchung »The Human Factor« geht es um die Rolle der Menschen und deren Verhalten bei Cyberattacken sowie um interessante Muster, die sich aus den Angriffen herausarbeiten lassen [1]. Wichtigstes Ergebnis: Cyberkriminelle fokussieren sich immer stärker auf menschliches Fehlverhalten anstatt auf technische Fehler, um an Geld, persönliche Daten oder geistiges Eigentum zu…

10 Tipps für eine sichere Cloud-Telefonie

Wer auf All-IP migriert, verlagert seine Telefonie vom proprietären ISDN-Netz in eine offene IP-basierte IT-Umgebung. Dabei bietet sich an, die Telefonie gleich als kostengünstigen Service aus der Cloud zu beziehen. Diese Migration bedeutet unter Sicherheitsaspekten stets ein Risiko. Denn als Teil des Datennetzes können VoIP-Telefonanlagen aus der Cloud heute von vielen Seiten aus attackiert werden:…

EternalRocks – Hintergründe zum WannaCry Nachfolger

Was ist EternalRocks? Noch vor wenigen Tagen befiel die Ransomware WannaCry etwa 300.000 Rechner weltweit. Kurz darauf wurde mit Adylkuzz eine weitere Malware entdeckt, die die gleichen zwei Sicherheitslücken – EternalBlue und DoublePulsar – ausnutzt wie WannaCry. Jetzt wurde mit EternalRocks eine Malware identifiziert, die gleich sieben der NSA-Sicherheitslücken nutzt: DoublePulsar, EternalBlue, EternalChampion, EternalRomance, EternalSynergy,…

WannaCry – Status Quo, Hintergrund und wie Sie sich schützen können

Wie funktioniert WannaCry? WannaCry ist eine Erpresser-Malware, eine sogenannte Ransomware. Diese Art von Malware erpresst Geld der Opfer, indem sie Dateien oder ganze Rechner und Systeme verschlüsselt und diese angeblich nach Bezahlung eines bestimmten Geldbetrags wieder freigibt. Im Falle von WannaCry wurden Lösegelder zwischen 300 und 600 Euro verlangt. Normalerweise befällt Ransomware nur den Computer,…

Finanzsektor war 2016 beliebtestes Hacker-Angriffsziel

Über 200 Millionen Sicherheitsverletzungen bedeuten einen Anstieg um über 900 Prozent gegenüber dem Vorjahr.   IBM-Sicherheitsforscher haben die Ergebnisse ihres X-Force Financial Services Report 2017 vorgestellt [1]. Demnach wurde der Finanzsektor im vergangenen Jahr häufiger als jede andere Branche angegriffen – die Rate lag um 65 Prozent höher als der Durchschnitt über alle Sektoren hinweg.…