Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Data Breach Investigations Report 2017: Cyberspionage und Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch

Cyberspionage trifft vor allem die verarbeitende Industrie, die öffentliche Hand sowie den Bildungssektor in 21 Prozent der analysierten Fälle. Ransomware-Angriffe werden immer populärer: aktuell die fünfthäufigste Malware-Variante. Zehnte Ausgabe des DBIR umfasst Daten von 65 Partnern, 42.068 Vorfällen und 1.935 Datenverletzungen aus 84 Ländern.   Cyberspionage ist in den Bereichen verarbeitende Industrie, öffentliche Hand und…

Online-Betrüger setzen auf Börsenkursmanipulationen

Aktuelle Spam-Welle mit vermeintlichen Aktientipps. Die Sicherheitsexperten von Retarus warnen vor einer sich derzeit rasant ausbreitenden Spam-Welle: Der E-Mail-Security-Anbieter verzeichnet in seinen Systemen ein stark erhöhtes Aufkommen von Nachrichten, die zu einem vermeintlich vielversprechenden Aktienkauf aufrufen. Mit der Kaufempfehlung versuchen Cyberkriminelle, den Börsenkurs eines konkreten Unternehmens zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Bei der aktuellen Angriffswelle…

Alarmierende Zunahme politisch motivierter Cyberattacken

Jährlicher Sicherheitsreport zeigt, wie einfache Methoden bisher beispiellose Folgen haben. Eine von 131 E-Mails enthielt bösartige Links oder Anhänge – höchster Wert der letzten fünf Jahre. In Deutschland ist sogar 1 von 94 E-Mails betroffen. Ransomware um 36 Prozent gestiegen, meiste Opfer in den USA – dort bezahlen 64 Prozent der Betroffenen die Lösegeldforderung. In…

Gezielte Ransomware-Attacken gegen Unternehmen

Nach Einschätzung der Experten von Sicherheitsexperten gibt es im Bereich Ransomware (Erpressungssoftware) einen alarmierenden Trend. Immer mehr Cyberkriminelle richten ihre Erpresser-Angriffe nicht mehr gegen Heimanwender, sondern bedrohen gezielt einzelne Unternehmen. Kaspersky Lab konnte acht verschiedene Gruppen ausmachen, die weltweit vor allem Finanzinstitutionen mit Krypto-Ransomware (Verschlüsselungssoftware) angreifen. Dabei kommt es in Einzelfällen zu Lösegeldforderungen in Höhe…

Tipps, wie es für IT-Verantwortliche rund um die Ostertage friedlich bleibt

So landen keine faulen Eier im Nest. Bekanntlich werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Und im digitalen Zeitalter kann man diese auch verstärkt im Internet sehen. Die Rede ist von hohen Feiertagen mit  Geschenkcharakter, die vor allem auch im Netz für erhöhte Betriebsamkeit sorgen. Kurzurlaube, Rabattaktionen und Geschenktipps sind dann unter anderem überaus gefragt. Für…

Hacker durchschnittlich 106 Tage unentdeckt in Unternehmensnetzwerken der EMEA-Region

Dreiste Angreifer nutzen Telefonanrufe, um ihre Opfer zu überlisten. Unternehmen entdecken Cyberangriffe schneller – und haben dennoch Schwierigkeiten, mit der Kreativität der Cyberkriminellen mitzuhalten. Dies zeigt der jährliche Report »M-Trends«, der in seiner siebten Ausgabe von FireEye veröffentlicht wurde [1]. Der Report zeigt: Angreifer halten sich in der EMEA-Region im Schnitt dreieinhalb Monate im Unternehmensnetzwerk…

Cyberspionage 2017 größte Bedrohung für Unternehmen

Angriffe in staatlichem Auftrag und mittels Erpressersoftware erhöhen Risiken für kritische Infrastrukturen. 20 Prozent der globalen Unternehmen sehen Cyberspionage als größte Bedrohung für ihre Aktivitäten an, ein gutes Viertel (26 Prozent) bekunden Mühe, mit der schnellen Entwicklung der Bedrohungslandschaft mitzuhalten. Das sind nur einige Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Trend Micro unter 2.402…

Schattengewächse und ihre Früchte – drei Schritte gegen Schatten-IT

Shadow-IT ist auf dem Vormarsch – Risiken und Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden, Unternehmen stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang. Es ist ein neuer Ansatz für die Sicherheit erforderlich, der mit der Evolution in der IT mithalten und IT-Sicherheit flexibel gestalten kann. Eines der Sicherheits-Schlagwörter dieses Jahres ist das der »Schatten-IT«. Mitarbeiter setzen…

Die Schwachstellen der »Intelligenten Zukunft«

Viele Verbraucher wissen nicht, wie sie sich zuhause schützen können. Mobile Threats Report enthüllt Risiken durch tote Apps. Beim Mobile World Congress (MWC) standen vernetzte Fahrzeuge, die Zukunft der Smart Homes und natürlich die neuesten Endgeräte ganz oben auf der Agenda. Laut einer aktuellen Studie von Intel Security verbringt jeder Deutsche inzwischen durchschnittlich 37 %…

Unternehmen stehen sich beim Thema Cybersicherheit selbst im Weg

Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Interne Abläufe blockieren effektive Implementierung. Unternehmen müssen Anreize schaffen, um Cybertalente auf ihre Seite zu holen. Intel Security hat in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS) den globalen Bericht »Tilting the Playing Field: How Misaligned Incentives Work Against Cybersecurity« veröffentlicht [1]. Er enthüllt drei wesentliche…

Komplettschutz mit TAROX Security Allianz: Neues Qualitätsbündnis aus 14 Partnern unterstützt Systemhäuser bei Geschäftskunden

Systemhauspartnern und ihren Geschäftskunden steht ab sofort die neue TAROX Security Allianz zur Seite, um Unternehmensnetzwerke mit einem Rund-um-Schutz etwa vor Datendiebstahl besser abzusichern. Im Bündnis vereint Tarox die Stärken aus dem eignen Portfolio mit dem Spezialwissen externer Experten sowie Komponenten von Markenherstellern. Das Spektrum innerhalb der Qualitätsgemeinschaft aus bislang schon 14 Partnern reicht vom…

Ungeschützte Smart Homes sind eine Einladung für Hacker

Ein Viertel der Verbraucher trifft keine Maßnahmen zum Schutz ihres vernetzten Zuhauses. Vernetzte Geräte erleichtern Verbrauchern den Alltag – und Hackern den Zugriff auf das vernetze Zuhause. Bereits einer von sieben deutschen Verbrauchern nutzt »smarte« Geräte in seinem Zuhause. Die große Mehrheit mit 92 Prozent ist dabei der Ansicht, dass diese ihnen den Alltag einfacher…

Gefährlicher DDoS-Trend: Attacken aus dem Internet der Dinge

1.915 DDoS-Attacken an einem Tag stellen Negativrekord im Jahr 2016 dar. Im vierten Quartal des Jahres 2016 haben sich DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) deutlich weiterentwickelt. Die Angriffsmethoden werden immer anspruchsvoller und das Internet of Things (IoT, Internet der Dinge) bietet Cyberkriminellen neue – oft unzureichend geschützte – Geräte, über die sie Botnetz-basierte DDoS-Angriffe durchführen…

Wie viel Website-Traffic wird durch Bots erzeugt?

Wie werden bösartige Bots bei Cyberattacken eingesetzt? Welche Faktoren stehen hinter den Besuchen gutartiger Bots bei verschiedenen Websites und Diensten? Welches sind die aktivsten, bösartigsten und gutartigsten Bots? Die Antworten auf diese Fragen finden sich im fünften Imperva Incapsula Bot Traffic Report [1]. Dieser ist eine fortlaufende, statistische Untersuchung des Bot-Aufkommens. Für diesen Bericht wurden…

Vorhersagen zu wachsenden IT-Sicherheitsbedrohungen werden Realität

Internationaler Report über IT-Sicherheitslage 2016 dokumentiert: Cyberkriminelle zeigen neue globale Verhaltensmuster in der Verbreitung von Ransomware, Werbebetrug (Ad Fraud) und Botnetzen. Deutschland Spitzenreiter bei Ransomware-Entdeckungen in Europa. Die Anzahl der Botnetz-Fälle in Deutschland stieg um 550 Prozent an. Botnetze zielen direkt auf die Infizierung und Übernahme von IoT-Geräten ab. Europa ist der am meisten von…

Verschärfte IT-Sicherheitslage: 2016 vermehrt Angriffe auf Linux und Mac OS

IoT-Trojaner für Linux, Android-Bankentrojaner sowie Encoder für Mac OS: Cyberkriminelle zeigten sich 2016 besonders aktiv und einfallsreich. Der folgende Jahresrückblick zeigt die gefährlichste Schadsoftware, welche die Virenanalysten von Doctor Web im vergangenen Jahr entdeckten und neutralisierten. IoT-Trojaner für Linux Nutzer verbinden ihre Router, Konsolen un IP-Kameras oft unvorsichtig mit dem Internet, ohne die smarten Geräte…

Security-Studie: Neue Herausforderungen für Familien in einer vernetzten Welt

Eltern verbringen zu Hause nur 35 Prozent der Zeit mit ihren Liebsten von Angesicht zu Angesicht. 31 Prozent lassen Kinder nur in ihrer Gegenwart ins Internet. 65 Prozent der deutschen Eltern sorgen sich vor dem Kontakt ihrer Kinder mit Straftätern oder Cyberkriminellen. 85 Prozent der Eltern in Deutschland klären Kinder über digitale Risiken auf. Die…

Infografik: 2016 das Jahr der Ransomware

Das vergangene Jahr stand zweifelsohne im Licht der Ransomware. Dabei haben sich die Verbrecher, die mit Hilfe von Erpressungstrojanern die Daten ihrer Opfer verschlüsseln und nur gegen ein entsprechendes Entgelt wieder freigeben, zunehmend auf Unternehmen gestürzt. Die Vorgehensweise der Erpresser wird hierbei immer raffinierter und perfider. Die Spezialisten der FAST LTA AG haben die bisherigen…

Die aktuellen Trends im Datenmanagement

Eines haben alle Unternehmen gemeinsam: Ihr wichtigstes Gut sind Daten. Falls sie die Unternehmensdaten nicht angemessen sichern und nicht voll nutzen können, haben sie im Kampf gegen die Konkurrenz das Nachsehen. Bei der Masse an Anbietern und der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung für die geeignete Lösung für Datenmanagement schwer. Was muss eine solche…

Höheres Risikobewusstsein – Konsumenten sehen Unternehmen beim Thema Datenmissbrauch in der Pflicht

Nur 30 Prozent der Konsumenten glauben, dass die Unternehmen den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst nehmen. 58 Prozent der Befragten fürchten, Opfer von Datenmissbrauch im Internet zu werden. 66 Prozent würden wahrscheinlich keine Geschäfte mehr mit Organisationen machen, wenn diese für den Verlust von Finanzinformationen und sensible Daten verantwortlich wären.   Die Ergebnisse der…