Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Selbst erfahrene Benutzer sind anfällig für Phishing

Trotz aller Warnungen öffnen rund 23 Prozent der Empfänger sogenannte Phishing-Mails. 11 Prozent klicken auf den darin enthaltenen Link und öffnen damit kriminellen Tür und Tor. Das stellte der US-amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon in einem Feldversuch mit 150.000 selbst generierten Mails fest. Die ersten Opfer gingen bereits innerhalb von einer Minute nach Versand der E-Mail in…

Globale Studie: Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus

Der aktuelle »Global Threat Intelligence Report« zeigt, dass der Einzelhandel weltweit die am häufigsten von Cyberangriffen attackierte Branche ist – noch vor dem Gastgewerbe, der Versicherungswirtschaft und dem Staat. Zwei Drittel der Cyberattacken geht von den USA aus. Das liegt am leichten Zugang sowie den niedrigen Kosten für Cloud-Hosting-Dienste – und vor allem an den…

IT-Sicherheitsreport: Gesundheitsdaten ziehen Kriminelle besonders an

Cyber Security Intelligence Index 2016: Gesundheitsbranche das weltweit attraktivste Angriffsziel für Cyberkriminelle. Gefahren durch Insider in Organisationen steigen weiter an. Fast zwei Drittel mehr schwere Sicherheitsvorfälle als noch 2014. Ein aktueller IT-Security-Report von IBM listet detailliert die größten Cybergefahren des vergangenen Jahres auf: So geht aus dem neuen »Cyber Security Intelligence Index 2016« hervor, dass…

Digitale Amnesie: Neue Chancen und Abhängigkeiten für Arbeitnehmer und -geber

Studie zeigt Folgen der digitalen Amnesie in der Arbeitswelt. Menschen neigen dazu, auf einem digitalen Gerät gespeicherte und jederzeit abrufbare Informationen vergessen zu können [1]. Das hat direkte Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben. So legt eine neue Kaspersky-Studie über das Phänomen der »digitalen Amnesie« in der Arbeitswelt [2] nahe, dass durch das Vergessen von…

Cybersicherheit: Cloud größte Sicherheitsherausforderung, Bedarf an einheitlichen Lösungen

In einer Studie [1] wurden 75 Vertreter von Unternehmen und Behörden zur IT-Sicherheit befragt. Inklusive Behörden waren mit Finanzen und Versicherung, Medien und Kommunikation, dem produzierenden Gewerbe, Versorgern, IT sowie Telekommunikation, Automobil, Transport und Logistik neun verschiedene Branchen vertreten. Eines der überraschenden Ergebnisse: Stolze 57 Prozent der Befragten bewerten die IT-Sicherheit in ihren Unternehmen als…

Sicherheitsreport offenbart neue Angriffstaktiken von Cyberkriminellen

Der »Security Annual Threat Report« erläutert die wichtigsten Cybercrime-Trends des Jahres 2015 und prognostiziert Sicherheitsbedrohungen für 2016. Eine zentrale Erkenntnis des Reports: Die Hacker betreiben immer mehr Aufwand, um Unternehmenssysteme mit Schadsoftware zu infizieren. Der aktuelle Report basiert auf den Daten des Dell SonicWALL Global Response Intelligence Defense (GRID) Network aus dem Jahr 2015. Das…

Cybersicherheit: Die größten Sorgen europäischer Unternehmen

Die größte Sorge bereitet IT-Entscheidern Malware aller Art, dicht gefolgt von Phishing und Social Engineering 79 Prozent der Unternehmen hatten innerhalb der letzten zwölf Monate mit einem oder mehreren Sicherheitsvorfällen zu kämpfen 91 Prozent nutzen geschäftlich eine Antiviren-Lösung, 77 Prozent setzen auf regelmäßige Backups, aber nur 21 Prozent der Befragten nutzen eine mobile Sicherheitslösung Der…

IT-Sicherheit – Beruf Cyberkrimineller

Ein Bericht über den russischsprachigen Cyberuntergrund. Dreieinhalb Jahre haben die Experten des Computer Incidents Investigation Department (CIID) [1] von Kaspersky Lab an einer Analyse von über 330 Cybersicherheitsvorfällen gearbeitet. Dabei ging es um Angriffe gegen den öffentlichen und den privaten Bereich, die alle vom russischsprachigen Raum aus gesteuert wurden. Die Ergebnisse hat Kaspersky Lab in…

»The Human Factor 2016«: Angreifer nutzen menschliche Schwächen aus

Jahresbericht deckt neue Taktik der Cyberkriminellen auf: Statt auf Technik zu setzen, locken sie ihre Opfer mit E-Mail, Social Media und mobilen Apps in die Falle. Cyber-Security-Spezialist Proofpoint hat seinen Jahresbericht »The Human Factor 2016« veröffentlicht. Die Angreifer haben 2015 die Strategie grundlegend geändert, mit der sie an Informationen und Geld kommen: Sie machen die…

Crimeware-as-a-Service: Profis am Werk bei Cybercrime

Erkenntnisse aus dem neuen X-Force-Security-Report 1Q2016: Patientendaten bei Hackern immer beliebter / Cyberangriffe werden deutlich ausgefeilter / Crimeware-as-a-Service boomt / Finanzbranche im Visier von Profis. IBM schaut im aktuellen X-Force-Report auf das Jahr 2015 und die auffälligsten Entwicklungen bei Cybergefahren zurück: Nicht Kreditkartendaten, sondern Patientenakten sind mittlerweile die heißeste Ware auf dem Internetschwarzmarkt, weil sie…

Verwundbare Krankenhaus-IT

Experiment »How I hacked my hospital« offenbart Cyberschwachstellen. Aktuell sorgen Computerschädlinge für großes Aufsehen, die digitale Abläufe innerhalb der Infrastruktur von Krankenhäusern stören. Die Problematik: Nachdem sich beispielsweise Erpresser-Software (Ransomware) in einem Kliniknetzwerk eingenistet hat, können Systeme oder Dateien verschlüsselt werden, um im Anschluss Lösegeld von der Klinikleitung zu fordern [1, 2]. Ein aktuell durchgeführtes…

Vorsicht, Spam an Feiertagen

  Längst nicht alle Liebesbotschaften, die am Valentinstag versendet wurden, kamen wirklich von Herzen. Viele Studien zeigen, dass Spam und Phishing an Feiertagen Hochkonjunktur haben. Kein Wunder: Gerade am Valentinstag oder Geburtstag rechnet man damit, mit Fotos und Grußkarten überrascht zu werden – und klickt auf so manchen Anhang oder Link, der an einem anderen…

Carbanak und mehr: Banken sehen sich neuen Angriffen gegenüber

Neue Tricks und Trittbrettfahrer der berüchtigten Cyber-Bankräuber. Vor einem Jahr warnte Kaspersky Lab davor, dass Cyberkriminelle mit ähnlichen Methoden wie nationalstaatlich unterstützte APT-Attacken (Advanced Persitent Threats) Banken ausrauben könnten. Jetzt bestätigt das Unternehmen die Rückkehr von Carbanak als Carbanak 2.0 und enthüllt darüber hinaus zwei weitere Gruppen, die in diesem Stil operieren: Metel und GCMAN…

Passwörter regelmäßig ändern – Tipps für starken Zugangsschutz

Aus Anlass des »Ändere dein Passwort«-Tags am Montag, 1. Februar, hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger an wichtige Regeln erinnert, die bei der Wahl starker Passwörter zu beachten sind. Rund 30 Prozent der Internetnutzer suchten sich für den Schutz ihres Zugangs nur eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagte Christoph Meinel, Professor für…

Das »Internet der Dinge« – das Ende von Sicherheit und Datenschutz?

Dass die Sicherheit bei Smart-Devices zu kurz kommt, liegt oft an Komfortaspekten oder dem Versuch, die Produkteinführungszeit (»time-to-market«) kurz zu halten. Wobei sich Sicherheitsfragen nicht auf die Angreifbarkeit der eigentlichen Geräte beschränken, sondern bis zu Durchgriffsmöglichkeiten auf Firmennetzwerke reichen. Was also können Unternehmen und Privatanwender in Zeiten des »Internets der Dinge«, von Wearables und Smart-Devices…

Warnung vor Web-Attacken zur SEO-Manipulation

Cyberkriminelle manipulieren mit Hilfe von SQL-Injections fremde Websites, um damit das Suchmaschinenranking einer anderen Website zu verbessern. Akamai Technologies veröffentlicht einen neuen Sicherheitshinweis. Die Threat Research Division des Unternehmens hat eine kriminelle SEO-Kampagne beobachtet, bei der Webanwendungen angegriffen werden. Die Attacken dienten dem Ziel, eine »Cheating Stories«-Website, auf der Seitensprung-Geschichten erzählt werden, in Suchmaschinenrankings höher…

Bösartige TV-Apps: Angriff auf Android-Fernseher

Sicherheitsexperten warnen vor bösartigen Android-Apps, die es auf smarte TV-Geräte abgesehen haben. Viele der beliebten intelligenten Fernseher nutzen ältere Android-Versionen (von »Cupcake 1.5« bis »Kitkat 4.4W.2«). Diese enthalten jedoch eine Sicherheitslücke, die Cyberkriminelle für ihre Zwecke – zum Installieren von Schadsoftware oder weiteren Apps – missbrauchen. Da sich TV-Geräte auf Android-Basis nicht immer aktualisieren lassen,…

Interview mit Mikko Hypponen – KMUs: Ausspähen leicht gemacht

Interview mit Mikko Hypponen beim AIN der AXSOS AG

Am 07. Mai 2015 fand das vierte AXSOS Innovation Network (AIN) Symposium der AXSOS AG aus Stuttgart statt. Mit der idyllischen Eselsmühle, einem ländlichen Kleinod am Rande Stuttgarts, wurde bewusst ein Veranstaltungsort gewählt, der viel Freiraum für Gedanken, Gespräche und Vorträge erlaubte. Ein positiver Kontrast, der auch Mikko Hypponen, Chief Research Officer der finnischen Firma F-Secure, begeisterte. Als einer der führenden Internet-Sicherheitsexperten weltweit, füllt er normalerweise Säle mit tausenden von Zuhörern. Auf dem AIN Symposium konnten ihn 60 Fachleute aus dem Mittelstand persönlich und hautnah erleben.

Sicherheit! Sicherheit? Fingerabdrücke in den Händen von Hackern

Zu keinen anderem Thema in der Informationstechnologie – und die Themenvielfalt ist in der IT beileibe nicht gering – bekommen wir so viele Pressemitteilungen in die Redaktion, wie zum Bereich der IT-Sicherheit. Leider sind es meist Erfolgsmeldungen die man auf das Konto der Cyberkriminellen verbuchen muss. Da werden hunderte von Millionen sensibler Datensätze bei den…

Cyberangriffe im Gesundheitswesen: Vorsorgetipps für Healthcare-Branche

Wenn Cyberkriminelle an Kreditkarten- oder Finanzdaten gelangen, gewinnt das Thema Internetsicherheit und Datenschutz für die Betroffenen an Bedeutung. Dies gilt umso mehr, wenn sich Hacker Zugang zu Krankenakten und medizinischen Daten verschaffen. Zudem wird eine sichere IT zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Die Angst vor Sicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen ist nicht unbegründet. Die jüngsten Berichte über einen hochkarätigen…