Alle Artikel zu Cyberresilienz

Beunruhigende Diskrepanz zwischen Vertrauen in Cyberresilienz und tatsächliche Fähigkeiten

82 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie den durch ihren größten Sicherheitsvorfall im letzten Jahr verursachten Schaden ganz oder teilweise hätten abwenden können, wenn sie besser vorbereitet gewesen wären.   Immersive Labs stellt eine in Zusammenarbeit mit Forrester Consulting durchgeführte Studie* vor, in der untersucht wurde, wie Cybersicherheitsverantwortliche die Cyberresilienz ihres Unternehmens –…

Fünf Tipps für mehr Cyberresilienz im Unternehmen

Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberattacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu…

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Sicherheitsvorfälle, Datendiebstahl und Ransomware haben auch in diesem Jahr wieder für Schlagzeilen gesorgt und zahlreiche Unternehmen wie beispielsweise Metro, Continental oder die Deutsche Presse-Agentur (dpa) betroffen. Keine Branche ist davor gefeit. Wie jedes neue Jahr bringt auch das Jahr 2023 sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Illumio geht davon aus, dass…

IT-Experten sehen Deutschland schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Umfrage unter 250 IT-Entscheidern: Cyberangriffe auf Lieferketten bedrohen Wirtschaft und Gesellschaft. Jüngste Angriffe auf Nordstream und Montenegro zeigen: Angriffe auf KRITIS werden mit hoher Intensität durchgeführt. Knapp 60 Prozent sehen Deutschlands Cyberresilienz im Ländervergleich hinten.   Eine Studie des finnischen Sicherheitsanbieters WithSecure (ehemals F-Secure Business) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut OnePoll zeigt: Deutsche IT-Entscheider befürchten…

Besseres Verständnis über bekannte Bedrohungen erforderlich

Mehr als die Hälfte aller Phishing-URLs machten sich bekannte Brand-Namen wie Apple, Facebook oder Google zu eigen. 2021 war die Fertigungsbranche am stärksten von Malware-Infektionen betroffen, dicht gefolgt vom öffentlichen Sektor.   Anstieg um 770 Prozent: Die Security-Landschaft erlebte im Mai 2021 eine explosionsartige Steigerung der Phishing-Aktivitäten. Dies ist eines der Ergebnisse, die OpenText im…

Cyberresilienz – ein Muss in der »neuen Normalität«

Während die Welt mit der Pandemie beschäftigt ist und sich mit der neuen Normalität zurechtfindet, ist die Schaffung von Cyberresilienz von entscheidender Bedeutung, damit diese Bemühungen nicht beeinträchtigt werden.   Wir durchleben heute in der Tat sehr unvorhersehbare und herausfordernde Zeiten. Alle mussten ihr persönliches und berufliches Leben auf eine »neue Normalität« umstellen, in der…

Unternehmensdaten im Visier – so lässt sich »Data Risk« reduzieren

Ransomware nimmt zu, das war in diesem Jahr des Öfteren zu hören. So redundant diese Aussage auch klingen mag, so bleibt sie doch Jahr für Jahr wahr, dass Cyberangriffe dieser Art immer raffinierter und häufiger werden. Zusätzlich zur Verschlüsselung der Daten, um sie unzugänglich zu machen, werden Daten durch moderne Ransomware exfiltriert. Die Erpresser drohen…

Digitale Transformation und Cyberresilienz im Unternehmen: Wo stehen wir?

Die digitale Transformation, die mittlerweile als unerlässlich für die Gewährleistung von Geschäftskontinuität, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenswachstum gilt, ist seit mehreren Jahren ein Schwerpunkt für Unternehmen. Infolgedessen könnte man annehmen, dass diese Entwicklung der Organisationen und ihrer Arbeitsweise heute im gesamten wirtschaftlichen und institutionellen Gefüge, unabhängig vom Land, weit verbreitet ist. Aber ist dies wirklich der Fall?…

Automatisierte und ständig neue Angriffsmethoden lassen die Zahl der Cyberattacken in die Höhe schnellen

Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab, gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die Covid-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus.   NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre…

Auf dem Weg zu mehr Cyberresilienz: Was machen resiliente Unternehmen anders?

Erst 36 Prozent der KRITIS-Unternehmen in den fünf größten Volkswirtschaften der Welt haben ein hohes Level an Cyberresilienz erreicht. Das ist das Ergebnis einer Studie von Greenbone Networks. Was zeichnet diese Unternehmen aus? Und was können wir von ihnen lernen? Cyberresilienz ist die Fähigkeit, trotz eines erfolgreichen Cyberangriffs die Produktivität aufrechtzuerhalten und die Geschäftsziele zu…

Cyberresilienz: Ein Synonym für Cybersicherheit?

Angesichts der wachsenden Zahl an Schwachstellen und der zunehmenden Komplexität von Cyberattacken lautet die Frage nicht mehr, ob ein Unternehmen attackiert wird, sondern wann – und ob die angegriffene Organisation in der Lage sein wird, ihre Aktivitäten unbeschadet fortzusetzen. Genau das bezeichnet die Cyberresilienz. Von Stormshield gibt es vier gute Vorsätze zu deren Gewährleistung.  …

Cyberresilienz: Erhebliche Defizite bei der Notfallplanung

Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen testen ihre Notfallpläne nicht. Automatisierung verbessert die Erkennung und Eindämmung von Cyberangriffen in Deutschland um 46 Prozent.   Die Ergebnisse der vierten, jährlichen Benchmark-Studie zur Cyberresilienz, vom Ponemon Institute durchgeführt und von IBM Resilient gesponsert, sind veröffentlicht worden. In »The 2019 Cyber Resilient Organization« wird untersucht, inwieweit Unternehmen…

Die Trends zur Cybersicherheit im Jahr 2019: Bots legen das Internet lahm

Wer seine Unternehmens- und Kundendaten umfassend schützen will, muss Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein. Das ist jedoch nur möglich, wenn Unternehmen die kurz- und langfristigen Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit kennen. Worauf sollte man 2019 also vorbereitet sein? Intelligentere Bots, komplexe Clouds, IoT-Risiken und Datenregulierungen werden im kommenden Jahr die vorherrschenden Themen sein. Akamai zeigt…