Alle Artikel zu Cyberresilienz

In die Offensive gehen: Sechs Argumente für den holistischen Ansatz zur Cyberresilienz

Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat Hunting ergänzen die klassische Strategie, indem sie Schwachstellen und mögliche Einfallstore ebenso frühzeitig erkennen, wie globale oder regionale und branchenspezifische Hackeraktivitäten. Sowohl Offensive als auch Defensive haben ihren Platz in einem…

Cyberangriff legt Kommunen in NRW lahm: Die Bedeutung von Cyberresilienz nach Attacken

Wie verschiedene Medien melden sind nach einem Cyberangriff mehrere Städte und Landkreise im Süden von Nordrhein-Westfalen seit Montag erreichbar. Grund ist Medienberichten zufolge eine Attacke auf den kommunalen Dienstleister »Südwestfalen IT«.   Thomas Lo Coco ist Regional Director Central Europe beim IT-Sicherheitsanbieter Absolute Software. Absolute Software sichert kritische Anwendungen auf Betriebssystemebene vom BIOS aus und…

Cybersecurity Month: Resilienz-Strategien müssen auf ein neues Level

88 Prozent der IT-Entscheider sind davon überzeugt, dass sie mit IT-Störungen – egal welcher Natur – fertig werden. Dagegen spricht allerdings die hohe Anzahl der Unternehmen, die in der Vergangenheit mit unerwarteten Ausfällen zu kämpfen hatten. Dominik Bredel, Practice Leader für den Bereich Security und Resilienz bei Kyndryl Deutschland, stellt die Ergebnisse einer aktuellen Kyndryl-Studie…

Cyberresilienz stabil und unternehmensindividuell aufbauen

Sicherheit braucht ein schlüssiges und umsetzbares Management. Ganzheitliche Security-Konzepte müssen in ihrem Umfang, Aufwand und in ihren Vorgaben zu einem Unternehmen passen. Nur dann machen sie Sinn und können gelebt werden.   Die sich dynamisch verändernde Bedrohungslage im Cyberumfeld macht es Wirtschaft und Politik schwer, sich schnell und wirksam auf Cyberangriffe einzustellen. Ob staatlich motiviert,…

Resilienzbemühungen greifen noch zu kurz

Durchschnittliche Reaktionszeit hat sich als Resultat der Erfahrungen mit Log4j und anderen viel beachteten Schwachstellen von 2021 bis 2022 von 29 auf 19 Tage verkürzt. Immersive Labs, Anbieter im Bereich der mitarbeiterzentrierten Cyberresilienz, stellt die zweite Ausgabe seines jährlichen Cyber Workforce Benchmark Report vor [1]. Aufsetzend auf eine Analyse proprietärer Daten aus einem Zeitraum von…

Cyberresilienz-Programme: Mehr als die Hälfte ist nicht gegen Cyberangriffe gewappnet

Obwohl 86 Prozent der Unternehmen über ein Cyberresilienz-Programm verfügen, mangelt es mehr als der Hälfte der Befragten zufolge an einem ganzheitlichen Ansatz zur Beurteilung der Cyberresilienz. Fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) ist der Meinung, dass ihre Mitarbeitenden trotz jahrelangen Sicherheitsschulungen und Phishing-Tests nicht wüssten, wie sie mit einer Phishing-E-Mail umgehen sollen. 52 Prozent…

Immersive Labs stellt den weltweit ersten umfassenden Score zur Messung der Cyberresilienz von Unternehmen vor

Der neue »Resilience Score« nutzt umfangreiche Benchmarking-Daten und unterstützt Unternehmen dabei, zu belegen, dass ihre Mitarbeitenden für Bedrohungen gerüstet sind.   Immersive Labs, der Marktführer im Bereich der mitarbeiterzentrierten Cyberresilienz, stellt den Immersive Labs Resilience Score vor. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie gut die Mitarbeitenden eines Unternehmens – basierend auf umfangreichen branchenübergreifenden Benchmarking-Daten von Immersive…

Beunruhigende Diskrepanz zwischen Vertrauen in Cyberresilienz und tatsächliche Fähigkeiten

82 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sie den durch ihren größten Sicherheitsvorfall im letzten Jahr verursachten Schaden ganz oder teilweise hätten abwenden können, wenn sie besser vorbereitet gewesen wären.   Immersive Labs stellt eine in Zusammenarbeit mit Forrester Consulting durchgeführte Studie* vor, in der untersucht wurde, wie Cybersicherheitsverantwortliche die Cyberresilienz ihres Unternehmens –…

Fünf Tipps für mehr Cyberresilienz im Unternehmen

Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberattacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu…

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Sicherheitsvorfälle, Datendiebstahl und Ransomware haben auch in diesem Jahr wieder für Schlagzeilen gesorgt und zahlreiche Unternehmen wie beispielsweise Metro, Continental oder die Deutsche Presse-Agentur (dpa) betroffen. Keine Branche ist davor gefeit. Wie jedes neue Jahr bringt auch das Jahr 2023 sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Illumio geht davon aus, dass…

IT-Experten sehen Deutschland schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Umfrage unter 250 IT-Entscheidern: Cyberangriffe auf Lieferketten bedrohen Wirtschaft und Gesellschaft. Jüngste Angriffe auf Nordstream und Montenegro zeigen: Angriffe auf KRITIS werden mit hoher Intensität durchgeführt. Knapp 60 Prozent sehen Deutschlands Cyberresilienz im Ländervergleich hinten.   Eine Studie des finnischen Sicherheitsanbieters WithSecure (ehemals F-Secure Business) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut OnePoll zeigt: Deutsche IT-Entscheider befürchten…

Besseres Verständnis über bekannte Bedrohungen erforderlich

Mehr als die Hälfte aller Phishing-URLs machten sich bekannte Brand-Namen wie Apple, Facebook oder Google zu eigen. 2021 war die Fertigungsbranche am stärksten von Malware-Infektionen betroffen, dicht gefolgt vom öffentlichen Sektor.   Anstieg um 770 Prozent: Die Security-Landschaft erlebte im Mai 2021 eine explosionsartige Steigerung der Phishing-Aktivitäten. Dies ist eines der Ergebnisse, die OpenText im…

Cyberresilienz – ein Muss in der »neuen Normalität«

Während die Welt mit der Pandemie beschäftigt ist und sich mit der neuen Normalität zurechtfindet, ist die Schaffung von Cyberresilienz von entscheidender Bedeutung, damit diese Bemühungen nicht beeinträchtigt werden.   Wir durchleben heute in der Tat sehr unvorhersehbare und herausfordernde Zeiten. Alle mussten ihr persönliches und berufliches Leben auf eine »neue Normalität« umstellen, in der…

Unternehmensdaten im Visier – so lässt sich »Data Risk« reduzieren

Ransomware nimmt zu, das war in diesem Jahr des Öfteren zu hören. So redundant diese Aussage auch klingen mag, so bleibt sie doch Jahr für Jahr wahr, dass Cyberangriffe dieser Art immer raffinierter und häufiger werden. Zusätzlich zur Verschlüsselung der Daten, um sie unzugänglich zu machen, werden Daten durch moderne Ransomware exfiltriert. Die Erpresser drohen…

Digitale Transformation und Cyberresilienz im Unternehmen: Wo stehen wir?

Die digitale Transformation, die mittlerweile als unerlässlich für die Gewährleistung von Geschäftskontinuität, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenswachstum gilt, ist seit mehreren Jahren ein Schwerpunkt für Unternehmen. Infolgedessen könnte man annehmen, dass diese Entwicklung der Organisationen und ihrer Arbeitsweise heute im gesamten wirtschaftlichen und institutionellen Gefüge, unabhängig vom Land, weit verbreitet ist. Aber ist dies wirklich der Fall?…

Automatisierte und ständig neue Angriffsmethoden lassen die Zahl der Cyberattacken in die Höhe schnellen

Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab, gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die Covid-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus.   NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre…

Auf dem Weg zu mehr Cyberresilienz: Was machen resiliente Unternehmen anders?

Erst 36 Prozent der KRITIS-Unternehmen in den fünf größten Volkswirtschaften der Welt haben ein hohes Level an Cyberresilienz erreicht. Das ist das Ergebnis einer Studie von Greenbone Networks. Was zeichnet diese Unternehmen aus? Und was können wir von ihnen lernen? Cyberresilienz ist die Fähigkeit, trotz eines erfolgreichen Cyberangriffs die Produktivität aufrechtzuerhalten und die Geschäftsziele zu…