Alle Artikel zu Cybersecurity

SOC & XDR & Managed Service – die ideale Kombination für wirkungsvolle Cybersecurity: Vereint gegen Bedrohungen

SOCs spielen bei der Überwachung von und der Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eine entscheidende Rolle. XDR nutzt maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz, um kontinuierlich zu lernen und sich an neue und sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen. XDR bietet einen proaktiven Sicherheitsansatz, der äußerst effektiv ist. Ein SOC mit XDR als Managed Service bindet auf Kundenseite kein internes Personal.

Starker Anstieg von Sicherheitsverletzungen aufgrund von Kompetenzlücken im Bereich Cybersecurity

Eine neue Studie von Fortinet zeigt, dass die Cyberrisiken aufgrund des Fachkräftemangels zunehmen – die Anzahl der Unternehmen, die fünf oder mehr Sicherheitsverletzungen erlitten haben, ist um 53 Prozent gestiegen.   Fortinet hat seinen 2023 Global Cybersecurity Skills Gap Report veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Cybersecurity-Fachkräftemangel auf, von…

Die Cybersicherheit in der Automobilbranche steht vor einem Umbruch 

ISO/SAE 21434 erfordert neue Prozesse und Vorgehensweisen. Die Automobilbranche steht aufgrund der ständig steigenden Vernetzung, Digitalisierung, Elektrifizierung und Automatisierung vor neuen Qualitätsanforderungen. So müssen neue Serienfahrzeuge in Zukunft verpflichtend unter Einhaltung von Cybersecurity-Vorgaben entwickelt werden.   Die internationale Norm ISO/SAE 21434 wurde im August 2020 veröffentlicht und gemeinsam von der Internationalen Organisation für Normung und…

Verständnis von Cybersicherheit: Ich nicht sprechen Cybersecurity

Illustration: Absmeier Geralt   Ransomware oder Malware? Jede dritte Führungskraft in Deutschland versteht diese Begriffe nicht.   Laut einer aktuellen Umfrage [1] bewertet die Führungsriege in Deutschland Cyberbedrohungen (47 Prozent) zwar als ein ebenso großes Risiko für ihr Unternehmen wie das sich derzeit verschlechternde wirtschaftliche Umfeld (47 Prozent), jedoch mangelt es gleichzeitig am Verständnis grundlegender…

Penetration-Testing: Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Viele Unternehmen haben die Relevanz von Cybersecurity erkannt. Denn grundsätzlich kann heute jedes Unternehmen zum Ziel eines Cyberangriffs werden – etwa durch Ransomware, die im Rahmen eines Erpressungsversuchs Unternehmensdaten verschlüsselt. Gerade diese Form von Cyberangriffen wird in der Regel breit gestreut: Statt ein spezifisches Unternehmen ins Visier zu nehmen, warten die Angreifer einfach ab, in…

Dezidiertes Schwachstellenmanagement – Cybersecurity in Zeiten geopolitischer Unsicherheit

Wie können kleine und große Unternehmen beim Thema Sicherheit und Compliance auf dem Laufenden bleiben, angesichts der immer neuen Bedrohungen und Vorschriften? Von Pen-Tests über Social Engineering bis zu Sicherheitsarchitekturen für Unternehmen bewerten spezialisierte Security-Anbieter die aktuelle Infrastruktur und erstellen einen Aktionsplan, um einen klaren Weg vorzugeben, wie sie Compliance erreichen und ihre Sicherheitslandschaft verbessern können.

So steht es um die Passwortsicherheit in Familien – Die Herausforderungen des Family CIOs

In unserer, stetig digitaler werdenden, Welt wird Cybersecurity zu einem immer wichtigeren Thema. Und das gilt nicht nur für Unternehmen und Organisationen, sondern auch für Privathaushalte. Besonders Familien sind online vulnerabel. Denn: Häufig mangelt es hier an Aufklärung darüber, wie IT-Sicherheit zu Hause am besten organisiert werden kann.

2023: Die kritische Infrastruktur wird nicht nur angegriffen, sondern getroffen

Gleich vorweg: Ich wünschte, es wäre anders. Ich wünschte, ich könnte optimistischer ins neue Jahr blicken. Aber nach hunderten Gesprächen mit europäischen und nordatlantischen Sicherheitskreisen, Kollegen, Experten, Partnern und Kunden bin ich davon überzeugt, dass wir 2023 erstmals mehrere erfolgreiche Angriffe auf unsere kritische Infrastruktur sehen werden.   Hierbei wird es eine Mischung aus gezielten…

Cybersecurity-Markt: Nachfrage nach strategischer Beratung wächst stark

Angesichts der exponentiellen Zunahme der Angriffsvektoren suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um ihre Abwehrressourcen effizienter einzusetzen.   Cybersicherheit wird zur Unternehmenssicherheit. Zwei Faktoren treiben den Wandel besonders stark. Erstens nehmen die Größe der Angriffsflächen und die Zahl der Angriffspunkte massiv zu. Zweitens wächst die Fähigkeit der Angreifer, ihre Methoden zu variieren und dabei immer wieder…

Sechs Annahmen zur Cybersicherheit die Sie nicht machen sollten

Sich mit Cybersecurity zu beschäftigen, ist in manchen Unternehmen eine eher ungeliebte Aufgabe. Dabei haben IT-Administratoren und -Administratorinnen in vielen Fällen schon eine recht gute Vorstellung davon, woran es in ihrem Unternehmen hapert und wie die eigene IT prinzipiell auf den Prüfstand zu stellen wäre, damit Sicherheitslücken identifiziert und abgemildert oder gar ausgemerzt werden können.…

Cybersecurity und Fachkräftemangel größte Herausforderung bei Energiewende

Heute gaben auf der Hannover Messe die Technologieorganisation VDE, der GreenTEC Campus und der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) bekannt, dass die komplette Energiewende – Energieversorgung aus 100 % erneuerbare Energien – innerhalb von wenigen Jahren möglich sei. Vorausgesetzt es fänden sich genügend Investoren sowie Fachkräfte. An ersterem zweifeln VDE, GreenTEC Campus und…

Cyberangriffe als größtes Risiko der Digitalisierung

  Netzwerkingenieure und CIOs sind sich einig, dass Probleme rund um die Cybersecurity die größten Risiken darstellen, wenn Unternehmen ihre Netze im Zuge der digitalen Transformation vernachlässigen.   Die Umfrage belegt, dass 53 % der Netzwerkingenieure und 59 % der CIOs in Deutschland Probleme im Bereich der Cybersicherheit als größte Gefahrenquelle ausmachen, wenn Netzwerke nicht…

Cyberkompetenz in Unternehmen ist enorme Herausforderung

Analyse der Daten von 35.000 Cybersecurity-Experten aus 400 Unternehmen weltweit zeigt, dass zwischen Bekanntwerden neuer Bedrohungen und Aufbau entsprechender Kompetenzen zu deren Abwehr 96 Tage vergehen.   Immersive Labs, ein globaler Markt- und Innovationsführer, der es Unternehmen mit seiner Cyber Workforce Optimization Platform ermöglicht, die Cyberkompetenz ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu messen und zu optimieren, stellt…

Die Software-Lieferkette des öffentlichen Sektors ist extrem gefährdet

In 82 Prozent der Softwareanwendungen, die im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen, wurden Sicherheitslücken nachgewiesen.   Neue Forschungsergebnisse von Veracode, Anbieter von Application Security Testing (AST), zeigen, dass der öffentliche Sektor im Vergleich zu anderen Branchen den höchsten Anteil an Sicherheitslücken in seinen Anwendungen aufweist [1]. Zudem verzeichnet er auch die niedrigsten und langsamsten Behebungsraten.…

Theoretisch kann Deutschland digital – in der praktischen Umsetzung hapert es

Deutschland macht eine gute Figur in Sachen Cybersecurity: Die Deutschen wissen, wie sich Malware verbreitet, welche Informationen durch Provider aufgezeichnet würden und wie sie sich in Situationen verhalten können, die mit digitalen Risiken verbunden sind. Das geht aus einer internationalen Studie des Sicherheitsanbieters NordVPN hervor, auf die die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP ( www.psw-group.de )…

Wie man im Zeitalter der Telearbeit die Fernzugriffssicherheit gewährleistet – Die interne Perspektive

In Pandemiezeiten und der damit verbundenen Zunahme der Telearbeit werden Fragen der Cybersecurity immer komplexer. Fernzugänge, die über VPN bereitgestellt und a priori durch Firewalls geschützt werden, sind immer häufiger das Ziel  gefährlicher Angriffe. Was kann man dagegen tun und wie kann man maximalen Schutz garantieren?

Smart Mobility: Sicherheit vernetzter und autonomer Fahrzeuge – Cybersecurity ist der neue Airbag

Neben der weiteren Elektrifizierung wird die Mobilität im Jahr 2030 autonom, digital, intelligent, nachhaltig und sicher sein. Der Begriff Mobilität bezieht sich dabei nicht nur auf Fahrzeuge an sich, sondern auf das gesamte Ökosystem von Geräten und Diensten, die mit einem Fahrzeug verbunden sind. Die zunehmende Konnektivität und die integrierten Kommunikations- und Servicefunktionen von Fahrzeugen stellen jedoch hohe Anforderungen an die Security.

Gesundheitswesen gerät zunehmend ins Visier von Cyberangreifern

Das Gesundheitswesen steht durch die Covid-19-Pandemie mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit – und auch im Visier von Hackern. Cyberattacken werden in immer größerem Umfang registriert. Folglich müssen Unternehmen auch das Thema Cybersecurity wesentlich stärker als in der Vergangenheit adressieren, meint NTT Ltd. Auch das neue Krankenhauszukunftsgesetz zielt auf eine Verbesserung der Cybersecurity ab.…

Innenverteidigung: Cybersecurity mit Blick nach innen

Organisationen verstärken aufgrund der Gefahrenlage ihre Abwehr gegen Cyberangriffe von außen. Dabei vergessen sie oft jedoch den Blick nach innen. Neue Technologien helfen dabei, Angreifer zu stoppen, die sich bereits im Netzwerk befinden.   Für Cyberkriminelle bedeutet die Corona-Krise und ihre Folgen eine Goldgräberstimmung – noch nie waren viele Unternehmen so verwundbar wie heute. Die…

MDR als Cybersecurity-Kavallerie: Best Practices für Managed Detection and Response

Von Remote-Access-Trojanern und Ransomware bis hin zu Phishing- und Wiper-Attacken – die wachsende Bedrohungslandschaft sowie begrenzte interne Ressourcen führen dazu, dass viele Unternehmen mittlerweile auf externe Sicherheitsverstärkung zurückgreifen. Managed Detection and Response (MDR) zählt zu einer beliebten Option, doch bei der Vielzahl an Lösungen kann die Wahl eines passenden Anbieters schwierig sein.   Der Hauptvorteil…