Alle Artikel zu digitale Transformation

Ausblick: IT-Trends 2018

Die Feiertage bieten nicht nur Anlass, zurückzuschauen, sondern auch einen Blick auf das kommende Jahr zu werfen. Für Trivadis gibt es fünf Trends, die 2018 alle Unternehmen beschäftigen werden. Urban Lankes, CEO von Trivadis, verrät, welche dies sind.   Digitale Transformation wird weiterhin Thema Nr. 1 sein Die digitale Transformation wird auch 2018 ganz oben…

Führung 5.0: Die doppelte digitale Transformation

Alles spricht vom digitalen Wandel – aber nicht von den dafür ausgebildeten Menschen, die wir dazu brauchen und mitnehmen müssen. Wenn also Unternehmen ihre wirtschaftlichen Ziele mit der Lösung gesellschaftlicher Probleme verbinden, profitieren letztlich alle davon. Dazu muss Führung in Zukunft »neu« gedacht und gelebt werden.   »Alte Denke« schafft keine Zukunft Leider spielen bei…

Digitale Transformation: Cyberkriminalität und Cyberspionage sind die größten Herausforderungen

Investitionen in Produktivität, Betriebskosten und die Verbesserung der digitalen Präsenz schaffen neue Wachstumsmöglichkeiten. In einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie [1], die die Branchenanwender-Perspektive in Hinblick auf den Umgang mit der digitalen Transformation untersucht, gaben 54 Prozent der IT-Experten an, dass Cyberkriminalität und -spionage zu den größten Herausforderungen gehören, dicht gefolgt von der Systemintegration. Andere erwähnenswerte…

2018: Führungskräfte nur unter Zwang bereit, sich mit Cybersicherheit zu befassen

Ein Drittel der Befragten im kommenden Jahr ohne Plan zur Verbesserung der Sicherheit.   Laut einer neuen Studie  wächst die Kluft zwischen Softwareherstellung und Softwaresicherheit weiter. Weil Unternehmen immer neue Innovationen umsetzen müssen, rückt die Notwendigkeit, die eingeführten Prozesse und Technologien adäquat abzusichern, in den Hintergrund. Der »Securing the Digital Economy«-Report [1] von Veracode zeigt, dass sich…

Industrie 4.0 – neue Wege sind das Ziel

Mit digitalisierten Prozessen können Unternehmen deutlich Kosten sparen. Doch oft fehlt das Know-how, wie eine sich selbst organisierende Produktion systematisch vorangetrieben werden kann. Einem Hersteller von elektrischer Verbindungstechnik ist das mit Hilfe des »Industrie 4.0 Maturity Index« gelungen.   Sie wissen um die Vorteile einer sich selbst organisierenden Produktion und trotzdem tun sich deutsche Unternehmen…

Datenmanagement in der digitalen Transformation – Klasse trotz Masse

Es heißt, Daten sind die neue Währung. Deren Volumen steigt stetig aufgrund von Entwicklungen wie mobilen Apps, E-Commerce, dem Internet der Dinge (IoT) sowie dem maschinellen Lernen. Doch wie steht es um die Datenqualität und dem daraus zu schöpfenden Wert? Hier klafft die Schere (zu) weit auseinander. Um wirklichen Nutzen aus den in Unternehmen schlummernden Datenschätzen zu ziehen, muss deren Genauigkeit und Aktualität sichergestellt sein. Die Devise heißt: Klasse trotz Masse. Nur dies ermöglicht fundierte Entscheidungen, optimierte Kundenerfahrungen sowie freie Fahrt in die digitale Welt.

Unsere Arbeitswelten werden sich bis 2030 grundlegend verändern

Wir werden in neuen Berufen und in neuen Branchen arbeiten. Die nächsten fünf bis zehn Jahre werden eine große Herausforderung und eine große Chance sein. Viele Unternehmen gehen die digitale Transformation eher mit nervöser Hand an als mit ambitioniertem Pioniergeist. Beide Reaktionen sind nachvollziehbar: Quantencomputer, autonomes Fahren und smarte Verträge – sie alle werden unseren…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Strategische Geschäftsvorteile durch Automation bei der digitalen Transformation

Unternehmen in der EMEA-Region sind der Meinung, dass Netzwerkautomation Effizienz, Sicherheit und Service-Innovationen vorantreibt. Eine unabhängige Studie [1] überprüfte den Status von Projekten und Strategien zur Netzwerkautomation im Sommer 2017 und konzentrierte sich auf Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Saudi-Arabien und Großbritannien. Die Studie von IDC im Auftrag von Juniper Networks beleuchtet die Einstellungen, Ergebnisse…

Chief Data Officer treiben das Geschäft an und ermöglichen die digitale Transformation im Unternehmen

Bis zum Jahr 2021 wird die Rolle des CDO unter allen Technologie-bezogenen C-Level-Positionen den höchsten Frauenanteil aufweisen. Die Rolle des Chief Data Officers (CDO) in Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine kürzlich von dem IT-Research-und Beratungsunternehmen Gartner durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass sich diese Führungskräfte im Bereich Daten und Analytics als Dreh- und Angelpunkt…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?

Studie zeigt Auswirkungen innovativer Technologien auf Entwicklungen im Schadenmanagement von Versicherungen.   Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben, sind strategische Ansätze und Visionen zu zukünftigen Geschäftsmodellen sowie auch innovative Lösungen…

Open Source: Kollaboration und Transparenz für eine offene Kultur

Die heutige Business-Landschaft ist von schnellen Veränderungen geprägt, nicht zuletzt bedingt durch die Digitale Transformation und neue Technologien. Sie modifizieren die Art, wie Geschäftstätigkeiten ausgeführt oder Services bereitgestellt werden. Digitale Transformation bedeutet aber wesentlich mehr als den Einsatz neuer Tools, es geht dabei auch um die Transformation von Kultur, Werten und Prozessen. Red Hat ist…

CIOs sehen die Transformation der Infrastruktur als noch nicht abgeschlossenes Projekt

Zwar haben so gut wie alle europäischen Unternehmen inzwischen die Notwendigkeit erkannt, ihre IT-Infrastruktur zu transformieren, aber die meisten haben noch einen langen Weg vor sich. Dies ist ein Ergebnis der Studie »Transforming your infrastructure for digital«, für die das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen PAC (CXP Group) 200 CIOs und IT-Entscheider in Europa zum Thema Transformation…

Digitaler Darwinismus bedroht Unternehmen traditioneller Branchen

Laut einer Studie lassen sich bisher nur acht Prozent der etablierten Player traditioneller Branchen in die Kategorie der »Data Thrivers« – Unternehmen, die ihre digitale Transformation proaktiv vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen – einordnen [1]. Sie riskieren damit, von Wettbewerbern mit datengetriebenen Geschäftsmodellen abgehängt zu werden. Die Studie soll Unternehmen Wege aufzeigen, wie sie…

Die sieben Skills des Mitarbeiters 4.0

Wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können.   Die Digitalisierung prägt und verändert die Berufswelt wie derzeit keine andere Entwicklung. Bei allen Unsicherheiten und Zukunftsängsten, über kurz oder lang von intelligenten Computern und selbstlernenden Robotern ersetzt zu werden, gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, die die Rolle jedes einzelnen Mitarbeiters stärken und ihn ins Zentrum…

Europäische Transportunternehmen wollen sich stärker im Bereich IoT engagieren

Laut einer Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC planen 83 Prozent der europäischen Transportunternehmen in den kommenden drei Jahren eine Erhöhung ihrer Ausgaben für Internet-of-Things-Lösungen mit dem Ziel, ihren Betrieb effizienter zu gestalten. Für die Studie »IoT als Motor für die digitale Transformation in der Transportbranche« befragte PAC über 200 Führungskräfte aus Fach- und IT-Abteilungen…

Studie: Digitale Transformation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nur 10 Prozent der Unternehmen weltweit besitzen eine umfassende Strategie.   Bei der digitalen Transformation wächst die Kluft zwischen Strategie und Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage von HCL Technologies (HCL) unter Entscheidungsträgern in den Bereichen Wirtschaft und Technologie. 75 der insgesamt 340 befragten Unternehmen kommen aus Deutschland. Die Studie offenbart, dass zwischen…