Alle Artikel zu Digitaler Zwilling

IT mit digitalem Zwilling managen: Drei neue Funktionen in DC Vision machen Infrastrukturmanagement noch effizienter

Pünktlich zur Data Centre World in Frankfurt stellt DC Smarter drei neue Funktionen der KI-basierten Software DC Vision vor: Ab sofort lassen sich auch Netzwerkkabel im digitalen Zwilling abbilden, Racks können zunächst digital hinzugefügt und anschließend physisch erfasst werden. Zusätzlich wird der Servicestatus von DCIM, KI und der Infrastrukturservices in Echtzeit angezeigt. Live-Demos auf der…

ASS: Standards als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Zwillinge – Die digitale Verwaltungsschale

Der digitale Zwilling gilt als zentrales Werkzeug für die Industrie 4.0: Eine Fülle möglicher Anwendungsszenarien bietet Fertigungsbetrieben nicht nur Lösungsansätze für Verbesserungen im Produktionsbetrieb, sondern ebnet auch den Weg für neue, digitale Wertschöpfung. Die Asset Administration Shell – kurz AAS oder deutsch digitale Verwaltungsschale – stellt das technische Fundament für ein standardisiertes Datenmanagement im industriellen Einsatz bereit.

Asset Administration Shell (AAS): Standards als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Zwillinge

Der digitale Zwilling gilt als zentrales Werkzeug für die Industrie 4.0: Eine Fülle möglicher Anwendungsszenarien bietet Fertigungsbetrieben nicht nur Lösungsansätze für Verbesserungen im Produktionsbetrieb, sondern ebnet auch den Weg für neue, digitale Wertschöpfung. Die Asset Administration Shell – kurz AAS oder deutsch digitale Verwaltungsschale – stellt das technische Fundament für ein standardisiertes Datenmanagement im industriellen…

Digital Twins: Wie der Kundenservice vom digitalen Zwilling profitiert

Ein Interview mit Manuel Grenacher, CEO der Coresystems FSM AG, über die Potenziale der Digitalisierung im Service. Bitte erklären Sie kurz, was ein »Digitaler Zwilling« beziehungsweise »Digital Twin« ist. Kurz gesagt bilden »digitale Zwillinge« eine Anlage im Computer nach. Im Idealfall werden dazu Daten aus der Engineering-Phase – von 3D-Modellen bis zu Detailinformationen verbauter Komponenten…