Alle Artikel zu Integration

Sorge um Zuwanderung erreicht Höchstwert

Das Thema Zuwanderung bewegt die Deutschen wie kein anderes: Etwa vier von fünf Bundesbürgern (83 Prozent) halten Zuwanderung und Integration für eine der am dringendsten zu lösenden Aufgaben im Land. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Besorgnis mehr als verdoppelt. Dafür sinkt die Sorge um Arbeitslosigkeit in Deutschland weiterhin. Dies zeigt die Studie »Challenges…

Ohne IT steht die digitale Transformation still

Wie Unternehmen ihre IT-Abteilung mit der richtigen digitalen Strategie vom Kostenfresser zum Innovationstreiber umbauen. Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend: Unternehmen, die die voranschreitende Entwicklung ignorieren oder zu langsam agieren, geraten früher oder später gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen. Die Geschäftsperformance hängt wesentlich von der Einstellung der Entscheider ab: Laut einer Studie von BPI…

Zollsoftware: Tipps zur Integration eines Customs Management Systems

Die Integration hochspezialisierter Software in ein bestehendes ERP-System ist oftmals problematisch. Vermeintlich einfache Schnittstellen entpuppen sich bei genauerem Blick als komplex oder fehleranfällig. Sechs Tipps verhelfen zu einer erfolgreichen Integration einer Customs Management Suite. »Mit unseren ›Sechs Erfolgsfaktoren‹ können Unternehmen sicherstellen, dass die Integration eines Customs Mangement Systems reibungslos verläuft. Das steigert nicht nur die…

Pro und kontra der E-Commerce-Integration

Webshops als Silo-Systeme lassen sich einfacher betreiben, reduzieren aber das Erfolgspotenzial und die Zukunftsfähigkeit. Viele Online-Shops leben weiterhin als Silo-Systeme und losgelöst von weiteren betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Erfolgsperspektiven durch eine Integration deutlich zu steigern. Ist von einer Optimierung der Webshops die Rede, konzentriert sich der Blick allgemein schnell auf das…

Integration 2016: Der beschleunigte Umgang mit der digitalen Revolution

Ein Spezialist für Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software veröffentlicht seine Prognosen über die Trends in den Bereichen Integration, API (Application Programming Interface) und MDM (Master Data Management). Die Prognose stützt sich auf Beobachtungen und Erkenntnisse, die in der Interaktion mit mehr als 4.000 Kunden gewonnen wurden. Navdeep Sidhu, Senior Director, Integration & API Management Product Marketing…

Viel Bewegung in den E-Commerce-Strategien

Es ist eine Forcierung der Omnichannel-Konzepte und Integration zu erwarten, aber auch eine gewisse Konsolidierung im Markt der Shop-Anbieter. Die in diesem Jahr zu erwartenden deutlichen Wachstumsraten im elektronischen Handel dürfen nach Ansicht der Poet GmbH nicht über tiefgreifende Probleme in diesem Markt hinwegtäuschen. Dazu zählt für Geschäftsführerin Gerlinde Wiest-Gümbel vor allem die noch unzureichende…

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten Mittelstand

Unternehmen kritisieren wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Deutschland und fordern zügige Integration von Flüchtlingen. Die seit Mitte 2015 geltende Bürokratiebremse soll die deutsche Wirtschaft entlasten, aber zahlreiche Regulierungen machen mittelständischen Industrieunternehmen das Leben weiterhin schwer. Entsprechend stufen knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland nur als »befriedigend« ein. 42 Prozent beurteilen die Rahmenbedingungen…

Unternehmen kommunizieren 2016 immer mehr in der Wolke

Unified Communications (UC) verlagern sich immer stärker in die Cloud. Nach einer Analyse von Spezialisten für UC ist dies der prägendste UC-Trend für das Jahr 2016. Damit werden Kommunikation und Kollaboration noch einmal extrem beschleunigt, die Leistung steigt – und der Aufwand für Wartung sinkt. Thomas Muhr, Country Manager DACH von ShoreTel, hat sich in…

Projektmanagement-Software: Integriert und akzeptiert  

Eine Kundenumfrage ermittelte Akzeptanz, Anwenderverhalten und Veränderungen bei der Nutzung von Projektmanagement-Software [1]. Die Integration in den Arbeitsalltag und eine intuitive Bedienbarkeit tragen laut der Erhebung dazu bei, dass Projektmanagement-Software langfristig und regelmäßig genutzt wird. Entgegen aller Erwartungen findet Projektmanagement übrigens nach wie vor vorwiegend am Desktop-PC statt. Das ergab die Befragung des Projektmanagement-Softwareherstellers unter…

Smart Connected Products für das Internet der Dinge – Ein reifer SCP-Markt wächst erst langsam heran

Smart Connected Products

Die Vision einer »Smart Connected World« ist schnell formuliert, der Weg dahin allerdings eher ein evolutionär-arbeitsamer als ein disruptiver. Das ist ein Ergebnis einer international angelegten Studie der Marktforscher von Oxford Economics, die in Zusammenarbeit mit PTC den Stand der Entwicklung und die Marktpräsenz der intelligenten, vernetzten Produkte (SCP – Smart Connected Products), die die…