Alle Artikel zu Internet

Mobile & Internet kommen nicht in die Gänge

Die Bruttoaufwendungen für mobile Werbung sind 2015 laut Nielsen in Deutschland um 58 Prozent gestiegen. Klingt nach Erfolgsgeschichte. Tatsächlich wurden hierzulande im vergangenen Jahr aber weniger als 300 Millionen Euro in auf Smartphones und Tablets zugeschnittene Werbeformate investiert, das entspricht einem Marktanteil von lediglich einem Prozent. Während Mobile wenigstens wächst, scheint klassische Online-Werbung in der…

Telefonieren wird nur noch langsam günstiger

Die vor 1990 geborenen werden sich noch erinnern, Telefonieren und im Internet surfen waren einmal Aktivitäten die schnell zu einer spürbaren Belastung für das Konto werden konnten. Kam in den 90er Jahren ein viertelstündiges Telefongespräch per Handy noch einer Investment-Entscheidung gleich, sind Telekommunikationsdienstleistungen im Flatrate-Zeitalter vergleichsweise billig zu haben. Die Daten des Statistischen Bundesamts zeigen,…

Vier von fünf Internetnutzern recherchieren bei Wikipedia

■      Große Mehrheit der Wikipedia-Nutzer hält die Inhalte für verlässlich. ■      Am Freitag wird das Online-Lexikon 15 Jahre alt. Wer im Internet recherchiert, landet in vielen Fällen zwangsläufig bei www.wikipedia.org. Vier von fünf Internetnutzern ab 14 Jahren (79 Prozent) nutzen hierzulande die Online-Enzyklopädie, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben hat. »Das…

Internet-Trends 2016: Smart, Mobility, New Work und Entertainment

Smart, Mobility, New Work und Entertainment – das sind die Trendthemen des Jahres 2016, laut Eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. »Die Internet-Industrie hat sich aus einer kleinen Nische heraus zum Taktgeber in Sachen Innovation und Wachstum entwickelt. Es gibt schon heute kaum noch ein Unternehmen, egal aus welcher Branche, das ohne Internet denkbar…

Sicherheitsgefahr: Intelligente Spielzeuge sind riskante Geschenke

Heutzutage surfen Kinder bereits in einem sehr jungen Alter im Internet und nutzen Gadgets. Es gibt viele Kleinkinder, die Spielzeugautos und Barbie-Puppen gegen Tablets und mobile Geräte eintauschen. Tatsächlich spielen laut einer Studie sieben Prozent der Kinder unter vier Jahren mit Tablets und schauen sich ihre Lieblings-TV-Sendungen darauf an, bevor sie schlafen gehen. Diese Spielzeuge…

Senioren nutzen Tablet PCs für Kontakt mit den Enkeln

Senioren wollen mit Tablet PCs vor allem mit den Enkelkindern Kontakt halten und sich im Internet die Zeit vertreiben. Wenn ihnen bei Problemen mit der Gerätenutzung geholfen wird, steigert es ihre Motivation erheblich. Dies sind nur drei Ergebnisse des von der E-Plus Gruppe gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen initiierten Studienprojektes »Tablet PCs für Seniorinnen…

Tipps für die Mobilgeräte-Nutzung von Kindern und Jugendlichen

■       Drei Viertel der 6- bis 18-Jährigen nutzt ein Smartphone ■       Bewusstsein für Datenschutz, Privatsphäre und versteckte Kosten schaffen Smartphones und Tablet-Computer gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der 6- bis 18-Jährigen nutzt ein Smartphone, jeder Dritte (36 Prozent) einen Tablet Computer. »Eltern bringen ihren Kindern bei,…

Die meisten Eltern überwachen ihre Kinder

  Die Umfrage »Digitale Erziehung in der Realität: Das Online-Verhalten von Kindern und Jugendlichen« [1] unter 1.000 Eltern und 1.000 Kindern zeigt, dass die Mehrheit der Eltern (58 Prozent) die Online-Aktivitäten ihrer Kinder kontrolliert, um ihren Nachwuchs vor potenziellen Gefahren aus dem Internet wie Cyber-Mobbing oder der Weitergabe persönlicher Informationen an fremde Personen (auch Pädophile)…

Die wichtigsten Nachrichtenquellen

Nur sieben Prozent der Menschen in Deutschland, die Nachrichten konsumieren, geben an, dass gedruckte Zeitungen ihre wichtigste Nachrichtenquelle sind. Das geht aus dem Digital News Report 2015 hervor, den das Reuter Institute for the Study of Journalism veröffentlich hat. Das Fernsehen ist demnach hierzulande weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Auf Platz zwei folgt das Internet, dass…

Mehr als jeder Dritte schaut Video-Anleitungen im Internet

20 Millionen Deutsche haben sich bereits Online-Tutorials angesehen Die Videos geben Antworten auf alle möglichen Fragen des Alltags Haushalt, Technik und Bildung sind die beliebtesten Themen Die Krawatte binden, einen Rotweinfleck entfernen oder die Waschmaschine anschließen – Video-Anleitungen im Internet, auch »Tutorials« genannt, liefern Antworten auf Fragen des alltäglichen Lebens. Mehr als ein Drittel der…

Innovator des Jahres: Greg Wyler erhält Innovators Award 2015

Schnelles Internet für alle – diesen Wunsch möchte das US-Unternehmen OneWeb erfüllen. 648 kleine Satelliten sollen künftig die Welt umkreisen und von überall her erreichbar sein. Für diese Vision und die Entwicklung bis zur Marktreife erhielt Greg Wyler auf dem 14. Zukunftskongress des 2b AHEAD ThinkTank in Wolfsburg am Abend des 16. Juni 2015 den…

Internetunternehmen erobern den Finanzmarkt – klassische Banken haben ein Imageproblem

Dank zunehmender Digitalisierung drängen immer mehr Internetunternehmen in den Finanzmarkt. Die Konsumenten vertrauen den neuen Playern überwiegend, wie der in Kooperation mit Statista erschienene Instantly Brand Monitor zeigt. Tech-Unternehmen wie Amazon oder Google haben sogar ein deutlich besseres Standing bei den für die Studien befragten Internetnutzern als klassische Banken. Beispielsweise wird die Deutsche Bank nur…

EU fördert deutsches Safer Internet Center: Finanzierung der Beschwerdestelle garantiert

Das Deutsche Safer Internet Center kann weiter auf Förderung seitens der Europäischen Union setzen und damit seine erfolgreiche Arbeit zur Bekämpfung illegaler Internetinhalte fortführen. Bereits im August 2014 hat das Deutsche Safer Internet Center den Förderantrag bei der Europäischen Union gestellt, der jetzt bewilligt wurde. »Die erneute Zusage der EU-Förderung beweist, dass die Politik den…

Senioren akzeptieren das Internet immer mehr

Viele ältere Menschen können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Jeder zweite Internetnutzer ab 65 Jahren (46 Prozent) erklärt das Internet für sich persönlich als unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM im Rahmen des Wissenschaftsjahres »Die digitale Gesellschaft«. Danach sind fast vier von zehn Senioren (38…

Nur mit fundierten BI-Analysen ist der Multichannel-Erfolg erreichbar

Das Weihnachtsgeschäft ist für einen Großteil der Handelsunternehmen die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Nicht-lieferbare Produkte, Verzögerungen oder das falsche Produktangebot machen gerade in der jetzigen, heißen Phase deutlich, welche Händler stationär und online gut aufgestellt sind und wer noch »Hausaufgaben« machen muss. Es gibt Herausforderungsbereiche, die Unternehmen in der Handelsbranche angehen müssen, damit die Kundschaft…

Digitale Technologien sind nahezu unverzichtbar

Für fast drei Viertel (74 Prozent) der Bundesbürger sind Computer, Smartphone und Internet unverzichtbar geworden. Das hat eine repräsentative Umfrage zur Bedeutung digitaler Technologien im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. »Digitale Technologien sind heute integraler Teil unseren Lebens«, sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. »Sie bestimmen unser Arbeiten, die Art wie wir Lernen, unser Konsumverhalten und…

Mobil im Internet

Mehr als die Hälfte der Deutschen, nämlich 54 Prozent, surft mobil im Internet. Das geht aus einer frisch veröffentlichten Studie der Initiative D21 hervor. Demnach ist die Zahl derjenigen, die mit Tablets und Smartphones online gehen, gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozentpunkte gestiegen. Treiber dieser Entwicklung ist die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte. So besitzen mittlerweile…