Alle Artikel zu IT-Sicherheit

Datenverletzungen sind komplexer, weiter verbreitet und schädlicher als je zuvor

Datenverletzungen nehmen an Komplexität zu, sie sind nicht länger auf IT-Abteilungen beschränkt, sondern bedrohen mittlerweile sämtliche Unternehmensbereiche. Und jede Kompromittierung hinterlässt nachhaltige oder sogar dauerhafte Spuren im Unternehmen – zu diesem Schluss kommt der Verizon Data Breach Digest 2017 [1].   In der jetzt vorliegenden zweiten Ausgabe des Verizon Data Breach Digest werden ausführlich 16…

Die größten mobilen Bedrohungen in 2016 und 2017

Das Jahr 2016 bescherte uns einen regelrechten Sturm an Hacks und mobilen Bedrohungen, welche die sensiblen Unternehmensdaten gefährdeten. Vom DNC-E-Mail-Leck bis zu den 1,4 Milliarden Android-Anwendern, die von einer TCP-Sicherheitslücke betroffen waren, ist unsere Mobile-First-Welt gefährdeter als je zuvor. Während sich ein durchschnittliches Unternehmen nicht vorstellen kann, dass es wegen eines Sicherheitsvorfalls in die Schlagzeilen…

IT-Sicherheit 2017: Sicherheitslücken im Internet der Dinge besser schließen

Das neue Jahr steht nach Einschätzung von IT-Sicherheitsexperten ganz im Zeichen des Datenschutzes. Doch während Unternehmen in diesem Jahr damit beschäftigt sein werden, die geforderten Änderungen in Dokumentations-, Rechenschafts- und weiteren neuen Pflichten entlang der EU-Datenschutz-Grundverordnung bis 25. Mai 2018 zu erfüllen, dürfen sie ihre IT-Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. Mit welchen Bedrohungen Unternehmen…

Suche nach Fachkräften für Cybersicherheit erfordert Blick über den Tellerrand

  Die Cybersicherheit steht derzeit vor einem Mangel an qualifizierten Fachkräften, um die vielen vakanten Stellen innerhalb der Branche zu besetzen. Diese Beobachtung macht Palo Alto Networks sowohl in der DACH-Region als auch weltweit. Forbes und andere Fachkreise berichteten, dass 74 Prozent der Arbeitsplätze im Bereich der Cybersicherheit in den letzten fünf Jahren unbesetzt waren.…

Geburtstag eines Klassikers: Zehn Jahre Europäischer Datenschutztag

Am 28. Januar jährt sich der Europäische Datenschutztag. Damit wird an die Europäische Datenschutzkonvention erinnert, die an diesem Tag im Jahr 1981 verabschiedet wurde und 1985 in Kraft trat. Bereits damals nahm der grenzüberschreitende Datenverkehr von personenbezogenen Daten stark zu. Mit der Konvention haben die Mitgliedstaaten des Europarates ein einheitliches Datenschutzniveau ins Leben gerufen. Die…

Blick in die (digitale) Glaskugel: Sieben IT-Vorhersagen für 2017

Wer in den Führungsetagen deutscher Unternehmen nachfragt, was sich in naher Zukunft hauptsächlich ändern wird, hört vor allem dies: Unser Geschäft, wie es bisher war. Tatsächlich glaubt jeder vierte Manager, das eigene Businessmodell könne bereits in drei bis fünf Jahren obsolet geworden sein. Drei Viertel aller hiesigen Firmen fürchten die wachsende Startup-Konkurrenz aus der digitalen…

Die neue Dimension der Cyber-Security

Die Bedrohungslage für die IT-Sicherheit wird sich substanziell verschärfen. Gründe sind die verstärkte Cloud-Nutzung, Weiterentwicklungen bei der künstlichen Intelligenz und Hacker-Kooperationen. Und täglich grüßt das Murmeltier: Jedes Jahr von Neuem beleuchten Hersteller und Marktforscher einzelne Sicherheitstrends – für 2017 etwa die isolierte Zunahme von Ransomware- oder DDoS-Attacken. »Das ist alles schön und gut, verkennt aber…

Weltweites Vertrauen in die Cybersicherheit fällt auf 70 % – Gesamtnote nur noch 3-

Die zweite jährliche Befragung von Sicherheitsprofis ergab, dass zwölf Prozent weniger als 2016 sicher sind, Cyberrisiken richtig einordnen zu können. Deutschland liegt deutlich unter dem Durchschnitt und verliert vor allem im Bereich »Risk Assessment«. Die »Global Cybersecurity Assurance Report Card« [1] fragte 700 IT-Sicherheitspraktikern aus neun Ländern und innerhalb sieben vertikaler Branchen ab. Ziel war…

Trends in der IT-Sicherheit sind kontraproduktiv

Keine Trends für 2017: NTT Security GmbH und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, hält nichts vom Blick auf Trends in der IT-Sicherheit. Statt punktueller Maßnahmen sollten die Unternehmen endlich eine langfristige Strategie für ihren Grundschutz aufbauen. Konkreten Trends zu folgen, ist in dieser Situation sogar kontraproduktiv. Der Jahreswechsel naht, und damit ist es Zeit, sich…

Drei Sicherheitsmaßnahmen für anwendungskritische Kommunikationsnetze

In einem umfassenden IT-Sicherheitskonzept müssen sowohl zukunftsfähige Verschlüsselungslösungen als auch Informations- und IT-Security-Standards berücksichtigt werden. In den Mission-Critical-Kommunikationsnetzen von Stadtwerken, Energieversorgern, Eisenbahnen oder Behörden ist Sicherheit eine Grundvoraussetzung. Da es die Betreiber solcher kritischer Infrastrukturen mit einer wachsenden Zahl von Angriffen, Manipulations- und Spionageversuchen zu tun haben, sollten sie wirksame Schutzvorkehrungen treffen. Ein Drei-Punkte-Plan sorgt…

Überlastung in der IT-Sicherheit

Umfrage unter Mitarbeitern von Security Operation Centers zeigt alarmierende Belastung im Bezug auf Cyberangriffe / »Trojanisierung« von legitimen Applikationen / Ransomware-Samples steigen um 80 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn.  Unternehmenssicherheit im Jahr 2016: Intel Security stellt in der Dezember-Ausgabe des McAfee Labs Threats-Report vor, wie Security Operations Center (SOC) von Unternehmen aufgestellt sind. Weiter zeigt…

Viele Unternehmen setzen IT-Sicherheits-Ausgaben fälschlicherweise mit dem Reifegrad ihrer IT-Security gleich

Chief Information Security Officers (CISO) müssen Risiken bewerten und den »realen« Sicherheitsetat identifizieren. Laut den aktuellen IT-Key-Metrics-Daten des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner haben Unternehmen durchschnittlich 5,6 Prozent des gesamten IT-Budgets für IT-Sicherheits- und Risikomanagement ausgegeben. Die Ausgaben der Unternehmen für IT-Sicherheit bewegen sich im Bereich von 1 bis 13 Prozent des IT-Etats und stellen damit…

Incident Response : Datendiebstahl bei ThyssenKrupp

Wenige Tage nach dem breit angelegten Angriff auf ein bestimmtes Routersystem, das unter anderem auch die Telekom einsetzt, erschüttert der nächste Sicherheitszwischenfall die Medien. Bei der von ThyssenKrupp gemeldeten Cyberattacke gelang es sehr gut organisierten Angreifern, das Netzwerk des bekannten Stahlgiganten zu infiltrieren. Angreifer drangen in das Netzwerk des Konzerns ein, um an strategisch relevanten…

IT-Sicherheitstrends 2017: Expertenmangel bremst die Initiativen der Unternehmen

In ihren Erwartungen zur Informationssicherheit in 2017 sehen Sicherheitsexperten nicht nur die wachsenden Gefahren durch DDoS-Angriffe, wie gerade auch die Attacke auf die Router gezeigt hat. Sondern auch der Digitalisierungstrend erzeugt neue Risiken für die Unternehmen, weshalb die Themen Business Continuity Management und Industrial Control Systems deutlich an Bedeutung gewinnen. Über allem steht nach den Trendaussagen von…

Ransomware: Jahresanalyse zu Cybererpressung gegen Unternehmen und Heimanwender

Alle 40 Sekunden weltweit ein Ransomware-Angriff auf Unternehmen. Ob Locky, Petya oder Teslacrypt – Ransomware beziehungsweise Cybererpressung war in diesem Jahr eine der größten Cyberbedrohungen für Heimanwender und Unternehmen. Gemäß einer detaillierten Analyse im Rahmen des Kaspersky Security Bulletin [1] stiegen Ransomware-Attacken auf Unternehmen im Jahr 2016 um das Dreifache an. Während im Januar 2016…

Sicherheit 2017: Blick in die Cybercrime-Glaskugel

Der neue Threats Predictions Report trifft Vorhersagen für 2017: Wie entwickelt sich IT-Sicherheit im kommenden Jahr? Was ändert sich in Sachen Cloud-Sicherheit und dem Internet of Things? Welche Herausforderungen stellen die Industrie vor besondere Hürden?   Das Jahr 2016 geht dem Ende zu und Intel Security prognostiziert im neuen McAfee Labs 2017 Threats Predictions Report…

IT-Sicherheitstrends 2017: Datenschutz ist für die Wirtschaft am wichtigsten

Der Datenschutz ist das alles beherrschende Thema in der deutschen Wirtschaft, wenn es um IT-Sicherheit geht. Dies geht aus dem aktuellen Report »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017« hervor, den die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) herausgebracht hat. Dem Bericht liegt eine Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften vornehmlich aus mittelständischen Unternehmen in Deutschland…

Interview mit Markus Auer, ForeScout, zum Thema IoT – Was man nicht sieht, kann man nicht schützen

Viele Organisationen er­kennen im Internet der Dinge eine Möglichkeit zur Optimierung und Vereinfachung von Geschäftsprozessen, doch gehen damit auch Sicherheitsprobleme einher, die gelöst werden müssen. Die IoT-Geräte müssen sichtbar und transparent gemacht werden, sobald sie sich mit dem Netzwerk verbinden.

Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit notwendig

Industrie erwartet konsequentere Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes Erweiterung und breitere Anwendung des IT-Sicherheitsgesetzes erforderlich Angesichts der jüngsten Hackerangriffe sehen IT-Sicherheitsunternehmen stärkere Regelungen für unzureichend gesicherte IT-Produkte als erforderlich an. Es sei notwendig, dass flächendeckend auf die Sicherheit von Endgeräten geachtet werde. »Wer andere gefährdet, indem er schlecht gesicherte Geräte herstellt oder in Umlauf bringt, wird dafür…

Die vier wichtigsten Skills für Digitalisierungsprojekte

IT-Architekturen, Datenbanken, Business Intelligence und IT-Sicherheit. Wie gut sind deutsche IT-Profis aufgestellt? Mit der wachsenden Masse an Daten und Geräten, neuen Geschäftsmodellen und Digitalisierungsprojekten müssen IT-Profis darauf achten, besonders fit in den Bereichen IT-Architekturen, Datenbanken, Business Intelligence und IT-Sicherheit zu sein. Laut einer Umfrage von msg unter 700 IT-Profis in Deutschland sind drei der vier…