Alle Artikel zu IT-Sicherheit

Cyberangriff! Was nun? Wie Unternehmen gezielt reagieren und vorbeugen

Früher oder später trifft es jedes Unternehmen. Wie können sie Angriffe erkennen, im Ernstfall angemessen reagieren und sich besser gegen Cybercrime-as-a-Service schützen? Ein kurzer Leitfaden für die IT-Sicherheit in Zeiten von »Cybercrime-as-a-Service«.   Eines vorweg: Deutsche Unternehmen machen vieles richtig. Bei ihren Bemühungen um die Cyber-Security bekommen interne und extern Fachkräfte tatkräftige Unterstützung vom Bundesamt…

Ransomware mit mehreren Security-Layern bezwingen

In der IT-Sicherheit dreht sich vieles seit Jahren scheinbar nur um Ransomware. Entgegen der Annahme, dass sich die Situation langsam entschärft, da Unternehmen das Problem ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, sprechen die bloßen Zahlen dagegen: Die Gefahr wächst stetig und es wird immer schwieriger, sich gegen Angriffe von Cyberkriminellen zu schützen. Denn die sind…

Cybersicherheit: Angespannte Bedrohungslage trifft auf steigende Resilienz

Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland / Ransomware bleibt größte Bedrohung im Cyberraum.   Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die Bedrohungen ein und haben ihre Resilienz erhöht. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den…

Evolutionäre Cloud-Nutzung in modernen Unternehmen

Nahezu alle Unternehmen (98 Prozent) sind heute in der Cloud, 55 Prozent setzen auf hybride Cloud, eine Mischform aus Public- und Private-Cloud. 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern. Rund die Hälfte der Unternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie das Ziel, die IT-Sicherheit zu erhöhen und interne Prozesse zu digitalisieren. Leistungsfähigkeit und Stabilität der…

Warum die IT-Sicherheit für den Weg in die Cloud spricht – Safety First

Die Vorurteile gegenüber Cloud Computing sind so alt wie die Technologie selbst. Hartnäckig hält sich dabei auch die Meinung, Cloud-Lösungen seien besonders anfällig für Datenverluste und Cyberangriffe. Höchste Zeit, diese überholte Sichtweise zu ändern – denn ein genauerer Blick zeigt, dass die Wolke nicht nur widerstandsfähig ist, sondern Anwendern auch entscheidende Vorteile bietet, bei denen On-Premises-Ansätze nicht mithalten können.

Phishen nach den großen Fischen: Drei Säulen, um die IT-Sicherheit des C-Level zu verbessern

Zeit ist nicht nur Geld, sie ist vor allem Mangelware – das gilt insbesondere für Führungskräfte. Infolgedessen spenden diese ihrer digitalen Sicherheit in der Regel zu wenig Aufmerksamkeit. Mit schwerwiegenden Folgen, denn vor allem kompetente, wirtschaftlich motivierte Cyberkriminelle haben es auf das C-Level abgesehen. Es hat häufig umfassende Zugriffsrechte auf IT-Assets, darf Arbeitsaufträge verteilen und…

Cyberresilienz und Cyber Recovery: Vorbereitung zahlt sich aus

Neue Ergebnisse aus dem »2024 Cyber Recovery Readiness Report« zu Effekten von Investitionen in Cyberresilienz. Einmal angegriffene Unternehmen konnten durch Cyber-Recovery-Maßnahmen ihre Wiederherstellungszeit verbessern. Die globale Befragung von 1.000 IT- und IT-Sicherheitsverantwortlichen belegt, dass Unternehmen, die Opfer eines fremden Zugriffs auf Daten wurden, ihr Verhalten, Daten zu sichern, verändert haben und damit ihre Recovery deutlich…

Vulnerability Management – Tools um Softwareschwachstellen zu detektieren

Neue Schwachstellen schnellstmöglich zu schließen, ist eine zentrale Aufgabe für IT-Sicherheitsverantwortliche. Professionelle Hacker sind schnell über Lücken informiert und führen oft innerhalb von 24 Stunden Angriffe aus, um über diese neuen Einfallstore ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen. Dabei stehen Unternehmen aller Größen und Branchen im Visier, denn Cyberkriminelle suchen überall nach einer günstigen Gelegenheit, Schaden anzurichten…

IT-Sicherheit als zentrale Herausforderung

Unternehmen in Deutschland und weltweit stufen laut des Allianz Risk Barometer 2024 Cybervorfälle als ihr größtes Risiko ein. Managed Security Service Provider wie byon unterstützen mit Herstellern wie Fortinet gerade mittelständische Unternehmen dabei, dieses Risiko in den Griff zu bekommen.   Die IT-Sicherheit ist für mittelständische Unternehmen in Deutschland eine zentrale Herausforderung. Sie ist mit…

Cyberbedrohungen: Banküberfall 4.0

Wie gut sind Finanzdienstleister auf Cyberbedrohungen vorbereitet? Eine aktuelle Studie von Lünendonk und KPMG zeichnet ein genaues Bild der IT-Sicherheit in der Finanzbranche.   Das Thema Nachhaltigkeit dominiert seit einigen Jahren nicht nur den öffentlichen Diskurs, es ist auch im Herzen des Finanzsektors angekommen. Etwa in Gestalt nachhaltiger Investments und ESG-Regulatorik. Doch im Schatten dieser…

Managed XDR – Cybersicherheit von Experten machen lassen

Viele IT-Verantwortliche sind überfordert, im Unternehmen für Cybersicherheit zu sorgen. Weder das nötige Spezialwissen noch ausreichendes Fachpersonal sind vorhanden. Effektive IT-Sicherheit ist unter diesen Bedingungen nicht umsetzbar. Eine Lösung für das Problem ist die Nutzung von G DATA 365 | Managed Extended Detection and Response (kurz G DATA 365 | MXDR).

Security by Design, Zero Trust und Deep Observability: Dreifaltigkeit der IT-Sicherheit

Ali Moniri, Senior Sales Engineer bei Gigamon, weiß: Security by Design und Deep Observability müssen für optimale Netzwerksicherheit Hand in Hand gehen.   Wer Softwareprodukte entwickelt, hat schon einmal von Security by Design als idealen Sicherheitsansatz gehört. Dabei handelt es sich um ein Design-Konzept, bei dem das Produkt über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg – von…

Cyberversicherungen – Beitragskosten mit sicherheitstechnischer Proaktivität spürbar reduzieren

Cyberversicherungen gelten unter IT-Entscheidern mittlerweile als probates Mittel, eigene Cyberrisiken auszulagern. Jedoch: Quantität und Qualität der Cyberangriffe haben in den vergangenen Jahren kräftig angezogen – und tun es noch. Cyberversicherer haben reagiert. Die Beiträge und die sicherheitstechnischen Anforderungen an Unternehmen, die eine Cyberversicherung in Anspruch nehmen wollen, sind signifikant gestiegen. Jedoch werden Versicherten nun auch Möglichkeiten eröffnet, Beitragssätze zu senken, indem sie sich vor Cyberbedrohungen schützen. Gelingt es Unternehmen, ihre IT-Sicherheit nachweislich zu optimieren, können sie von der neuen Lage am Cyberversicherungsmarkt nachhaltig profitieren. 

Zero-Trust-Architektur – Ein neuer Ansatz für die IT-Sicherheit

Die IT-Sicherheit ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen in der heutigen digitalen Welt. Angesichts der zunehmenden Anzahl und Komplexität von Cyberangriffen, die Daten, Anwendungen und Netzwerke bedrohen, reichen traditionelle Sicherheitsmodelle heute nicht mehr aus, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Ein neuer Ansatz, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist die Zero-Trust-Architektur (ZTA).

Shlomo Kramer: Bei der IT-Sicherheit stimmt was nicht (und das ist auch meine Schuld…)

Von Shlomo Kramer, CEO und Mitgründer Cato Networks   IT-Sicherheit ist heute ein einziges Chaos, und daran bin ich selbst nicht ganz unschuldig. Vor rund 30 Jahren haben ein paar gute Freunde und ich die weltweit erste kommerzielle Firewall auf den Markt gebracht – und damit einen Stein ins Rollen. Aus diesen unspektakulären Anfängen hat…

Wie sicher sind Passwörter in Zeiten von KI?

Die Herausforderungen rund um die IT-Sicherheit sind nur deshalb so spannend, weil sie stetig durch neue Technologien angefeuert werden. Die Krux daran: Sowohl die Verteidiger als auch die Angreifer bedienen sich oft derselben Innovationen und Technologien. Seit Jahren geht es darum, wer das Katz- und Maus-Spiel besser, schneller und effizienter beherrscht. Da der Fortschritt rasend…

Cybersicherheit: Markt erstmals über 10-Milliarden-Marke

Ausgaben für IT-Sicherheit legen in diesem Jahr um 13 Prozent zu.   Deutschland wappnet sich gegen Cyberangriffe und investiert dazu mehr denn je in IT-Sicherheit. Im laufenden Jahr werden die Ausgaben um voraussichtlich 13,1 Prozent steigen und mit rund 10,5 Milliarden Euro erstmals über der Marke von 10 Milliarden Euro liegen. Das teilt der Digitalverband…