Alle Artikel zu IT-Sicherheit

Steigende Gehälter in der IT-Sicherheit

Die Nachfrage nach IT-Security ebbt nicht ab und die Gehälter für die Sicherheitsexperten steigen kontinuierlich. Laut einer aktuellen Auswertung der Vergütungsanalysten von Compensation Partner verdienen Beschäftigte in der IT-Security über 63.000 Euro (brutto) jährlich. Führungskräfte bekommen in diesem Bereich über 100.000 Euro im Jahr. Die lukrativste Stadt ist München und im Branchenvergleich dominieren das Verkehrs-…

2019: Ausgaben für IT-Sicherheit steigen um 10 Prozent

Technologien und Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit sind gefragt wie nie: Im laufenden Jahr geben Unternehmen in Deutschland voraussichtlich 4,6 Milliarden Euro für Hardware, Software und Services im Bereich IT-Sicherheit aus – ein Allzeithoch und 10 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018. Für das Jahr 2020 ist ein weiteres Wachstum um 7,5 Prozent auf…

Das Erkennen von IT-Sicherheitsbedrohungen ist Aufgabe des Managements

Die Zunahme und Komplexität an Angriffen erfordern mehr Fachkräfte für IT-Sicherheit. Die IT-Sicherheit in Unternehmen muss Aufgabe des Managements und der Führungsetage werden. Das fordern die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: »In Deutschland mangelt es an Fachkräften, während die Angriffe auf sowie die Bedrohungen für die IT-Sicherheit weiter steigen. Die Chef-Etage muss deshalb mit anpacken, denn…

Firmeninterne IT-Sicherheitsteams halbieren Kosten eines Sicherheitsvorfalls

Folgekosten von Cyberattacken im Vergleich zum Vorjahr auf 1,41 Millionen US-Dollar gestiegen; mit SOCs nur 675.000 US-Dollar. 34 Prozent der Unternehmen mit Datenschutzbeauftragten, die von einem Datenverstoß betroffen waren, erlitten keine finanziellen Verluste.   Mit der Einführung eines internen IT-Sicherheitsteams lassen sich die durchschnittlichen Kosten eines Cybersicherheitsvorfalls deutlich reduzieren: So schätzen Unternehmen, die über ein…

Europäische Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit unter globalem Durchschnitt

Eine aktuelle Studie zeigt, dass europäische Unternehmen deutlichen Nachholbedarf beim Schutz vor Cyberbedrohungen haben: Mit einem Reifegrad der IT-Sicherheit von 1,42 von fünf Punkten lagen sie 2018 unter dem generell niedrigen Wert von 1,45 im globalen Durchschnitt. Die Unterschiede besonders zwischen den Branchen sind groß, Vorreiter ist der Technologiesektor, während die Finanzindustrie hinterherhinkt. Safety first?…

Saubere Sache: Cyberhygiene als Grundstein der IT-Security

Checkliste für effiziente Cyberhygiene.   Nicht nur für die menschliche Gesundheit, sondern auch in der IT-Sicherheit gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen. Angesichts steigender Bedrohungen durch fortschrittliche Malware und Datendiebstahl in großem Stil, ist eine solide Cyberhygiene für die gesamte Hard- und Software eines Unternehmens essenziell. Regelmäßig durchgeführte Hygienepraktiken sorgen dafür, Systeme effizient zu halten…

Internetnutzer brauchen mehr Aufklärung ihrer IT-Sicherheit

  Nur jeder Dritte weiß die eigenen Geräte zu sichern. Bitkom gibt Tipps und veröffentlicht Studienbericht zu Sicherheit im Internet.   Beim Thema IT-Sicherheit gestehen sich viele Onliner geringes Wissen zu. Nur ein Drittel (34 Prozent) der Internetnutzer fühlt sich selbst in der Lage, ihre internetfähigen Geräte ausreichend vor Angriffen zu schützen. Das ist das…

Fachkräftemangel für IT Security steigt gravierend – was tun für mehr Sicherheit?

Jedes zweite Unternehmen fürchtet Probleme durch fehlende IT Security Fachkräfte. Fünf Maßnahmen helfen Schließen der Qualifikationslücken und für mehr IT-Sicherheit auf.   Dem Global Risks Report 2019 des Weltwirtschaftsforums zufolge, sind Datenbetrug und -diebstahl mittlerweile das drittgrößte Risiko für die Weltwirtschaft, dicht gefolgt von anderen Internetattacken. Eine Bitkom-Studie  ergab, dass in der deutschen Industrie in…

Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern – KI und IT-Sicherheit

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Plattform Lernende Systeme (PLS) hat das Ziel, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Sinne der Gesellschaft zu gestalten. Im aktuellen Whitepaper »Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit« analysiert die Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik« der PLS eines der Spannungsfelder der KI. Beigetragen haben dazu auch Experten des…

Mangelnder Überblick und Kontrolle verringern die IT-Sicherheit in Unternehmen

90 Prozent der befragten deutschen CIOs and CISOs führten kritische Sicherheitsupdates aus Sorge vor möglichen Auswirkungen nicht durch. Weltweit halten sich CIOs und CISOs bei der Umsetzung relevanter Maßnahmen zurück, obwohl diese für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen und Cybergefahren entscheidend wären. 90 Prozent der befragten CIOs and CISOs in Deutschland führten ein wichtiges Sicherheitsupdate oder…

Mit dem Risiko leben: die neue Normalität

Es klingt wie eine Binsenweisheit zumindest für diejenigen, die sich täglich mit nichts anderem befassen als mit den Herausforderungen der IT-Sicherheit: die Risiken sind omnipräsent und sie treffen (fast) unterschiedslos alle. Allerdings hat der soeben veröffentlichte 2019 Thales Data Threat Report – Global Edition auf Basis der Erhebungen und Analysen von IDC auch andere Erkenntnisse…

IT-Sicherheit: Unternehmen suchen händeringend Spezialisten

Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte Unternehmen hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister. Die Folge: Vorhandene und neu formulierte IT-Sicherheitsstrategien zum Aufdecken und Abwehren von Hackerangriffen sowie zum Schutz von Daten können nicht wie geplant umgesetzt werden. Das ergibt die Studie »Potenzialanalyse Unternehmen schützen, Risiken minimieren« von…

IT-Security-Studie 2019: Immer mehr Unternehmen planen für den IT-Notfall

90 Prozent der Unternehmen empfinden die Bedrohungslage als wachsend und stellen sich mit Notfallplänen darauf ein. Die Bedrohungslage im Bereich IT-Sicherheit steigt weiter an. Dies sagen 90 Prozent der befragten Sicherheitsexperten laut der Studie IT-Sicherheit 2019 [1] des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Die Unternehmen in Deutschland reagieren darauf mit Notfallplänen. 57 Prozent…

Cybersecurity: Sofortmaßnahmen bei Cyberangriffen

Kommt es zum Cyberangriff, zahlt sich für Unternehmen eine gute Krisenvorbereitung aus. Die Versicherer haben jetzt zusammen mit dem Innen- und dem Justizministerium des Landes Baden-Württemberg einen Ratgeber zu »Sofortmaßnahmen bei Cyber-Angriffen« vorgestellt.   Mit dem gemeinsamen Ratgeber wollen Versicherungswirtschaft und das Land Baden-Württemberg bei Unternehmen dafür werben, dass diese sich gut auf mögliche Cyberattacken…

Interview mit Sebastian Rohr: IT-Sicherheit – keine Stolperfalle, sondern Sprungbrett

Durch Industrie 4.0, IoT, digitale Transformation und umfassende Vernetzung bekommt ein gesicherter Zugang zu IT-Systemen allerhöchste Bedeutung. Die bisherige Abschottung vieler Unternehmen nach außen ist nun allerdings obsolet. Wie eine sichere Authentisierung aussehen kann, zeigt Sebastian Rohr, CTO der APIIDA AG aus Groß-Bieberau.

Deepfakes heben Social-Engineering-Angriffe auf eine neue Gefahrenstufe

Social-Engineering-Angriffe stellen eine hohe Gefahr für die IT-Sicherheit dar, weil sie technische Abwehrmaßnahmen umgehen. Noch problematischer wird die Bedrohungslage durch KI- und ML-basierte Deepfakes, die stark im Kommen sind. Unternehmen müssen ein Bewusstsein für diese Gefahren entwickeln und Führungskräfte wie Mitarbeiter entsprechend sensibilisieren.

IT-Sicherheit: Unternehmen planen Budgetoffensive gegen digitale Sorglosigkeit

Jedes vierte Unternehmen in Deutschland kämpft mit dem Problem knapp bemessener Budgets für IT-Sicherheit. Bedarf besteht bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter und bei der Rekrutierung von IT-Sicherheitsspezialisten. Das soll sich bis 2021 ändern. Mehr als die Hälfte der Entscheider (56 Prozent) erwarten für die kommenden drei Jahre eine Steigerung des Budgets. Jeder vierte Manager geht…

Die Macht der Algorithmen: So hilft maschinelles Lernen in der modernen IT-Sicherheit

Artificial Intelligence, zu Deutsch künstliche Intelligenz (KI), hat sich zum Hypebegriff entwickelt und es scheint fast so, als wären alle IT-Lösungen über Nacht intelligent geworden. KI wird als Antriebsfeder der digitalen Transformation betrachtet, doch steckt sie in ihren Anwendungsbereichen noch in den Kinderschuhen. Im Prinzip geht es darum, menschliche Entscheidungsstrukturen mit Hilfe eines Computers nachzubauen,…

Täglich grüßt der Hacker – sind Passwörter noch zeitgemäß?

Ein australischer IT-Sicherheitsexperte hat in einem Hackerforum die bisher größte öffentlich einsehbare Sammlung gestohlener Zugangsdaten entdeckt. Um 2.692.818.238 (rund 2,7 Milliarden) Zeilen mit E-Mail-Adressen und Passwörtern soll es dabei gehen. Für Betroffene kann damit großer Schaden verbunden sein, etwa, wenn Kreditkartendaten mit kompromittierten Accounts verknüpft sind. Zeit zu handeln und auf Alternativen für klassische Passwörter…

Der Channel für IT-Sicherheit im Jahr 2019 – ein Jahr der Services

Zu Beginn des Jahres 2019 wird es große und kleine Veränderungen innerhalb des Ökosystems der Channelpartner geben. Wie diese vermutlich aussehen werden, erklärt Jens Pälmer, zuständig für den Channel bei Palo Alto Networks in Deutschland, Österreich und der Schweiz. »Die Vorhersage dessen, was das Jahr verspricht, lässt sich jedoch nicht einmal mittels künstlicher Intelligenz treffen«,…