Alle Artikel zu Malware

Ransomware und Co: Deutschland als Gefahrenherd

Besonders bei Phishing, Webangriffen und Malware stammt die Quelle der Bedrohungen häufig aus Deutschland. So ist Deutschland die zweitgrößte Quelle für Phishing, die drittgrößte Quelle für Webattacken und der fünftgrößte Ausgangspunkt für Webattacken weltweit [1]. Prozentual am häufigsten sind dabei Großunternehmen mit mehr als 2500 Mitarbeitern betroffen – dort enthielt eine von fünfzig E-Mails Malware.…

Data Breach Investigations Report 2017: Cyberspionage und Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch

Cyberspionage trifft vor allem die verarbeitende Industrie, die öffentliche Hand sowie den Bildungssektor in 21 Prozent der analysierten Fälle. Ransomware-Angriffe werden immer populärer: aktuell die fünfthäufigste Malware-Variante. Zehnte Ausgabe des DBIR umfasst Daten von 65 Partnern, 42.068 Vorfällen und 1.935 Datenverletzungen aus 84 Ländern.   Cyberspionage ist in den Bereichen verarbeitende Industrie, öffentliche Hand und…

Enterprise Risk Index zeigt alarmierende Zunahme von speicherbasierten Angriffen

Traditionelle Antivirus-Lösungen sind im Kampf gegen moderne Malware so gut wie überflüssig. SentinelOne Enterprise Risk Index: Die Zahl speicherbasierter Angriffe (in-memory) hat sich im Untersuchungszeitraum mehr als verdoppelt.   SentinelOne veröffentlicht seinen ersten Enterprise Risk Index, der Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage von Unternehmen durch Malware gewährt. Dabei warnt der Report vor allem vor der…

Alarmierende Zunahme politisch motivierter Cyberattacken

Jährlicher Sicherheitsreport zeigt, wie einfache Methoden bisher beispiellose Folgen haben. Eine von 131 E-Mails enthielt bösartige Links oder Anhänge – höchster Wert der letzten fünf Jahre. In Deutschland ist sogar 1 von 94 E-Mails betroffen. Ransomware um 36 Prozent gestiegen, meiste Opfer in den USA – dort bezahlen 64 Prozent der Betroffenen die Lösegeldforderung. In…

Cybercrime: Oft mit ganz einfachen Methoden erfolgreich

Intensiv wird in den Medien vor allem über die technisch raffinierten Angriffe berichtet – viele Angreifer sind aber nach wie vor mit simplen Basismethoden wie Phishing und einfache Passwörter erfolgreich. Der Global Threat Intelligence Report 2017 [1] zeigt unter anderem, dass 77 % der gefundenen Ransomware auf die vier Sektoren Business und Professional Services, öffentliche…

Erneut Malware-Welle im Sparkassen-Look

Mail-Security-Experten [1] warnen vor einer akuten Bedrohung durch gefälschte Mails im Look der Sparkasse, die von Laien kaum als solche zu erkennen sind.   Das Research-Team von Net at Work GmbH, dem Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy, habt eine besonders perfide Form eines Phishing- beziehungsweise Malware-Angriffs entdeckt. Aktuell finden viele Nutzer eine täuschend echt wirkende…

Trojaner-Adware verkleidet sich als Android-App – Malware »Ewind«

Palo Alto Networks hat mehrere neue Samples der Android-Adware-Familie »Ewind« beobachtet und teilt seine Erkenntnisse mit. Die Kriminellen hinter dieser Adware nutzen einen einfachen, aber effektiven Ansatz: Sie laden eine beliebte, reguläre Android-App herunter, dekompilieren sie, fügen ihre schädlichen Routinen hinzu und verpacken dann das Android-Anwendungspaket (APK) neu. Sie verteilen dann die »trojanisierte« Anwendung über…

Erpressung online: Bei Cyberattacken geht es heute vor allem ums Geld

Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2016-2017 von Radware hervor, in dem über 40 Prozent der knapp 600 befragten Unternehmen angaben, dass die Lösegelderpressung 2016 der…

Cyber Security Report analysiert Sicherheitsbedrohungen jenseits von Malware

Der neue Bericht zur Lage der Cybersicherheit zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Bedrohungen durch unsichere Netzwerke und Geräte, das Internet der Dinge, Internetkriminalität und vieles mehr. Cyber-Security-Spezialist F-Secure hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Trends und Bedrohungen untersucht, die die derzeitige Lage der Cybersicherheit auf der ganzen Welt bestimmen. Der 2017 State of Cyber…

Mehrere Malware-Familien nehmen Microsoft Office ins Visier – neuen Loader entdeckt

Palo Alto Networks hat einen einzigartigen neuen Loader für Microsoft Office analysiert, der böswillige Makros verwendet, die wiederum für die Verbreitung zahlreicher Malware-Familien verwendet werden. Der Loader wurde in über 650 einzigartigen Samples beobachtet. Diese waren bislang für 12.000 Angriffe in zahlreichen Branchen verantwortlich. Der überwiegend per E-Mail verbreitete Loader nutzt stark verschleierte böswillige Makros…

Die größten mobilen Bedrohungen in 2016 und 2017

Das Jahr 2016 bescherte uns einen regelrechten Sturm an Hacks und mobilen Bedrohungen, welche die sensiblen Unternehmensdaten gefährdeten. Vom DNC-E-Mail-Leck bis zu den 1,4 Milliarden Android-Anwendern, die von einer TCP-Sicherheitslücke betroffen waren, ist unsere Mobile-First-Welt gefährdeter als je zuvor. Während sich ein durchschnittliches Unternehmen nicht vorstellen kann, dass es wegen eines Sicherheitsvorfalls in die Schlagzeilen…

Verschärfte IT-Sicherheitslage: 2016 vermehrt Angriffe auf Linux und Mac OS

IoT-Trojaner für Linux, Android-Bankentrojaner sowie Encoder für Mac OS: Cyberkriminelle zeigten sich 2016 besonders aktiv und einfallsreich. Der folgende Jahresrückblick zeigt die gefährlichste Schadsoftware, welche die Virenanalysten von Doctor Web im vergangenen Jahr entdeckten und neutralisierten. IoT-Trojaner für Linux Nutzer verbinden ihre Router, Konsolen un IP-Kameras oft unvorsichtig mit dem Internet, ohne die smarten Geräte…

Infografik: 2016 das Jahr der Ransomware

Das vergangene Jahr stand zweifelsohne im Licht der Ransomware. Dabei haben sich die Verbrecher, die mit Hilfe von Erpressungstrojanern die Daten ihrer Opfer verschlüsseln und nur gegen ein entsprechendes Entgelt wieder freigeben, zunehmend auf Unternehmen gestürzt. Die Vorgehensweise der Erpresser wird hierbei immer raffinierter und perfider. Die Spezialisten der FAST LTA AG haben die bisherigen…

6 Maßnahmen, um gefälschte E-Mails zu erkennen

Im vergangenen Jahr waren Einrichtungen sämtlicher Größenordnungen von Cyberangriffen betroffen. Beispielsweise im Healthcare-Bereich kam bei den meisten der Angriffe Malware der einen oder anderen Art zum Einsatz. Bei weitem die häufigste Art und Weise, wie Malware in Kliniknetzwerke gelangt, ist die Nutzung manipulierter E-Mails. Diese E-Mails sollen den Empfänger dazu verleiten, auf einen bösartigen Link…

Bei Cyberattacken geht es meist um Geld: Europäer sind besonders gefährdet

Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2016-2017 von Radware hervor [1]. Den öffentlichkeitswirksamen und meist politisch motivierten Hacktivismus sahen die für diese Studie befragten Unternehmen quantitativ…

Konvergente Datenmanagement-Plattform: Ransomware-Angriffe laufen ins Leere

Durch eine effektive Backup-Lösung kann Ransomware im Idealfall auf geringfügige Unannehmlichkeiten reduziert werden. Malware-Attacke dank Backup überstanden: Langs Building Supplies berichtet von einem aktuellen Ransomware-Angriff. Aufgrund seiner neuen Backup-Infrastruktur, basierend auf der konvergenten Datenmanagement-Plattform Rubrik, kann das Unternehmen seine Daten ohne die Zahlung von Lösegeld wiederherstellen. Dies zeigt, dass mittels einer effektiven Backup-Lösung Ransomware im…

Leaks und Ransomware weiter im Aufwind – 3 zentrale IT-Bedrohungsszenarien in 2017

Cyberangriffe auf Unternehmen und Privatpersonen werden einerseits zunehmend individuell und spezifisch, andererseits aber setzten Cyberkriminelle auch auf die Automatisierung ihrer Angriffe. Palo Alto Networks hat für das Jahr 2017 drei zentrale Bedrohungsszenarien identifiziert und geht detailliert darauf ein. 1.)     Das Ransomware-Geschäftsmodell bewegt sich hin zu neuen Plattformen. Ransomware ist kein Malwareproblem, es ist ein kriminelles…

Ransomware – Das Millionengeschäft der Cybererpresser

Firmen bekommen es immer häufiger mit Ransomware zu tun. Damit ist Malware gemeint, die den Inhalt von Computern verschlüsselt und anschließend Geld für die Freigabe fordert. Allein in Baden-Württemberg sind laut Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr 600 Fälle bekannt geworden. Laut LKA-Chef Ralf Michelfelder fordern Erpresser üblicherweise mehrere tausend Euro von den betroffenen Firmen. Aber…

Fünf Trends für eine bessere Geschäftskommunikation 2017

Ein sicherer und effizienter Informationsfluss zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden trägt maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Der global tätige Informationslogistiker Retarus hat fünf Trends identifiziert, die Unternehmen 2017 bei ihrer Geschäftskommunikation im Blick behalten sollten: Zunehmend aggressivere Malware per E-Mail Laut AV-TEST Institut werden mittlerweile im Durchschnitt täglich mehr als 390.000 neue Schadprogramme registriert. Das sind…

Überlastung in der IT-Sicherheit

Umfrage unter Mitarbeitern von Security Operation Centers zeigt alarmierende Belastung im Bezug auf Cyberangriffe / »Trojanisierung« von legitimen Applikationen / Ransomware-Samples steigen um 80 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn.  Unternehmenssicherheit im Jahr 2016: Intel Security stellt in der Dezember-Ausgabe des McAfee Labs Threats-Report vor, wie Security Operations Center (SOC) von Unternehmen aufgestellt sind. Weiter zeigt…