Alle Artikel zu Migration

Studie »SAP S/4HANA«: Strategische Bedeutung oder lediglich das nächste Release

Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4HANA unter SAP-Anwendern in deutschen Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen…

Datenvirtualisierung: Überbrückung der Technologielücke mit Hybrid-IT

Der Begriff »Hybrid-IT« wird oft falsch interpretiert oder verwendet. Er steht nicht einfach für eine heterogene Umgebung aus altgedienten, herkömmlichen (»Legacy«-) Umgebungen und modernen virtualisierten Umgebungen. Er steht vielmehr für eine Strategie, die IT auf einer offenen, erweiterbaren Basis zu betreiben, was Technologiefragen, Geschäftserwartungen, Sicherheits- und Überwachungsbedarf sowie diverse Kostenstrukturen mit einschließt. Actifio sieht in…

Geschäftskommunikation aus der Cloud: Was bei der Migration auf Office 365 zu beachten ist

Mobil, flexibel und produktiv: Immer mehr Unternehmen migrieren derzeit auf cloud-basierende Lösungen wie Microsoft Office 365. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, das steigende Kollaborationsbedürfnis der User mit dem Bedarf an Sicherheit und zentralem IT Management seitens der IT-Abteilung zu vereinbaren. Der Enterprise-Messaging-Dienstleister Retarus hat fünf Tipps zusammengestellt, die Unternehmen bei der Migration auf Office…

Fast 75 Prozent der IT-Profis planen Umstieg auf Windows 10 in den nächsten zwei Jahren

IT-Experten wurden zu ihrer Einschätzung und ihren Plänen bezüglich Windows 10 befragt [1]. Laut der Studie mit dem Titel »Windows 10 – der neue Shooting Star?« interessieren sich 96 Prozent der IT-Entscheider für das neue Betriebssystem. 60 Prozent der IT-Abteilungen haben es bereits getestet oder sind gerade aktiv dabei. 40 Prozent der Unternehmen planen den…

Anwender haben hohe Ansprüche an eine Office-365-Migration

  Deutschlands Unternehmen legen die Messlatte bei ihren Wünschen sehr hoch, wenn es um eine Migration in Richtung der Cloud-Version Office 365 von Microsoft geht. In einer Befragung von über 200 Unternehmen durch die Centracon AG ist untersucht worden, welche Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein sollten, damit ein Einsatz gerechtfertigt wäre. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen,…

Flashspeicher im Rechenzentrum ist nur die halbe Miete

Die Migration auf Flash parallel mit der Virtualisierung und Reduzierung redundanter Datenkopien vereinfacht die Datenverwaltung und macht Speicherinfrastrukturen leistungsfähiger – bei geringeren Betriebskosten.   Die Migration auf Flash in Speicherumgebungen bringt mit der Virtualisierung von Datenkopien einen wesentlich größeren IT-Performanceschub und vereinfacht zugleich die Datenverwaltung. Dies alles geht einher mit geringeren Betriebskosten als bei konventionellen…