Alle Artikel zu Plattform

Der Abschied vom Papier wird (langsam) forciert

Unternehmen setzen verstärkt auf Dokumentenmanagementsysteme als Plattform zur Digitalisierung. Studie ermittelt ein unterschiedliches Engagement der verschiedenen Organisationsbereiche. Papierdokumente stören immer mehr Unternehmen bei ihrer Ausrichtung auf die digitale Zukunft. Dabei beschränken sie sich nach einer Vergleichsstudie der d.velop-Gruppe unter mehr als 1.000 Unternehmen in zehn Wirtschaftssektoren nicht auf bloße Absichtsbekundungen, sondern haben dafür auch höhere…

Geld-Vorsätze 2017: Starke regionale Differenzen bei den Geld-Vorhaben im neuen Jahr

Jeder 2. Berliner will künftig mehr vergleichen. Desinteresse in Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen-Anhalt. Schwaben bestätigen Klischee. »Vergleich macht reich«, sagt der Volksmund. Wenn dies stimmt, müsste sich die finanzielle Situation der Berliner 2017 deutlich verbessern. Denn so oft wie in keinem anderen Bundesland lautet der Geld-Vorsatz hier für das neue Jahr: Wir wollen mehr vergleichen, beispielsweise…

Bugaboo kreiert fesselndes Online-Markenerlebnis

Zwar verfügte Bugaboo über eine funktionierende E-Commerce-Lösung, doch waren die Möglichkeiten der Markenpflege damit bisher begrenzt. Das Unternehmen hat sich nun für eine starke Plattform entschieden, mit der es das Markenerlebnis online auffrischen und mit seinen Kunden stärker interagieren kann. Da Bugaboo weltweit tätig ist, musste eine stabile Grundlage für den Online-Auftritt in mehr als…

Der Mainframe ist auch im Zeitalter des digitalen Wandels unverzichtbar

Überragende Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit sind Hauptgründe für Investitionen in Mainframe-Technik. BMC hat die Ergebnisse seines 11. Mainframe Research Report vorgelegt [1]. Danach bleiben schnelle und robuste Mainframe-Systeme auch in Zeiten des digitalen Wandels eine gefragte Plattform. Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sie sich angesichts zunehmender Datenmengen, Transaktionsvolumina und Datenbankzahlen…

Effektiver Cloud-Einsatz verlangt bessere Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT-Teams

Schatten-IT ist die größte Hürde auf dem Weg zum integrierten Cloud-Ansatz. Ineffizientes Plattform-Modell hemmt Innovationsfähigkeit. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Abteilungen effektiv zusammenarbeiten, um das Beste aus der Cloud herauszuholen und sich in der digitalen Ära durchzusetzen. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf – das zeigt die aktuelle Oracle-Studie »IaaS: Building a business that…

Die 5 wichtigsten Gründe für die Kombination aus BPM und CRM

Kundenorientierung gilt heute selbstverständlich als wichtiger Gradmesser für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie kann eine Software zu diesem Ziel beitragen? Der Lösungsansatz von ConSol lautet: Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen kundenzentriert ausgerichtet und auf einer einzigen Plattform abgebildet sein. Im Gegensatz zu einer reinen BPM-Lösung (Business Process Management), die ausschließlich Prozesse fokussiert und auch gegenteilig…

Wachstumstreiber Internet of Things: IoT-Perspektiven für TK-Anbieter

Das Internet der Dinge (IoT) war eines der beherrschenden Themen der CeBIT 2016. Bis zum Jahr 2020 wird der deutsche B2B-Markt für IoT-Anwendungen ein Volumen von etwa 50 Milliarden Euro erreichen. Dies zeigt der aktuelle Deloitte-Report »Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge«. Vor allem für Telekommunikationsanbieter ergeben sich vielversprechende Chancen: als Connectivity, Plattform-…

Adwind greift mehr als 400.000 Nutzer und Organisationen weltweit an

Es ist erschreckend, mit wie wenig Vorwissen Cyberattacken im Untergrund durchgeführt werden können, Adwind [1], ein plattformübergreifendes und multifunktionales Schadprogramm kann über eine einzelne Malware-as-a-Service-Plattform verbreitet werden. Eine zwischen 2013 und 2016 von Kaspersky Lab durchgeführte Untersuchung offenbart: Bei den Attacken gegen mindestens 443.000 Privatnutzer, kommerzielle und nichtkommerzielle Organisationen weltweit kamen verschiedene Versionen der Adwind-Malware…

Trends bei Threat-Prevention: Mehr Malvertising und CVEs sowie verstärkte Nachfrage nach Plattformlösungen in 2015

Im Bereich Enterprise Security soll es für das Jahr 2015 drei große Trends im Spezialgebiet der Threat-Prevention geben. Einer davon ist die Zunahme von Malvertising, also die Verbreitung von Malware über Online-Werbung. Mindestens gleich bleiben – oder eher zunehmen – wird laut Einschätzung der Enterprise-Security-Spezialisten die Zahl der CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures), also bekannter…