Alle Artikel zu Sicherheitsrichtlinien

Sechs Maßnahmen, die vor Verlust und Cyberangriffen schützen (können)

Cyberkriminellen zum Opfer zu fallen, ist für Unternehmen um 67 Prozent wahrscheinlicher als ein physischer Diebstahl, so der aktuelle Zero Labs Report von Rubrik [1]. Danach durchlebten 2023 100 Prozent der deutschen Firmen einen schwerwiegenden Hackerangriff. IT-Verantwortliche erhielten durchschnittlich fast sechzig Meldungen über bösartige Vorfälle. Trotzdem gibt ein Fünftel der Befragten an, dass sie im…

Angriffe im Baukasten-Stil durch Bedrohungsakteure

Insider-Know-how hilft Angreifern, sich der Erkennung zu entziehen und Sicherheitsrichtlinien zu umgehen. HP Inc. veröffentlichte seinen aktuellen vierteljährlichen HP Wolf Security Threat Insights Report [1]. Der Report zeigt, Bedrohungsakteure reihen verschiedene Angriffskombinationen wie Bausteine aneinander, um sich an Erkennungstools »vorbeizuschleichen«. HP Wolf Security isoliert diese Bedrohungen, die von Security-Tools auf PCs nicht erkannt wurden. Dadurch erhält…

8 Möglichkeiten, wie Unternehmen zur Sicherheit ihrer Telearbeiter beitragen

Nach wie vor arbeiten viele von zu Hause aus und das wird sich auch nach der Pandemie nicht komplett ändern. Damit dies reibungslos gelingt, muss die IT-Abteilung zusätzliche Geräte freischalten, Anwendungen wie Zoom einsetzen und sichere Verbindungen zu lokalen und Cloud-Diensten bereitstellen, ohne die allgemeine Datensicherheit zu gefährden. Im Folgenden werden acht Möglichkeiten erläutert, wie…

Corona-Lockdown sorgt für wachsendes Bewusstsein für Cybersicherheit

Aktuelle Umfrage zeigt, dass Mitarbeiter Sicherheitstrainings ernst nehmen, aber dennoch riskantes Verhalten an den Tag legen.   Trend Micro veröffentlicht neue Umfrageergebnisse, die zeigen, wie Mitarbeiter im Home Office mit der Cybersicherheit umgehen. Nahezu drei Viertel der Remote-Mitarbeiter (72 Prozent weltweit, 69 Prozent in Deutschland) geben an, dass sie sich seit Beginn des Lockdowns bewusster…

Führungskräfte der Chefetage sind eine Schwachstelle in der mobilen Sicherheit von Unternehmen

74 % der IT-Entscheidungsträger geben an, dass C-Level-Entscheider am ehesten lockere mobile Sicherheitsrichtlinien fordern, obwohl sie stark von Cyberangriffen betroffen sind.   MobileIron veröffentlichte die Ergebnisse seiner »Trouble at the Top«-Studie. Aus der Umfrage geht hervor, dass die C-Suite die Gruppe innerhalb einer Organisation ist, die am ehesten lockere mobile Sicherheitsrichtlinien fordert (74 %) –…

Vorstände tun zu wenig für Cybersicherheit

Das Top-Management großer Unternehmen ist mittlerweile gut über die Gefahren durch Cyberkriminalität informiert, tut aber noch zu wenig, um diesen wirksam entgegenzutreten. Das ist das zentrale Ergebnis der jährlichen Umfrage »Radware 2018 Executive Survey« unter Vorständen und Geschäftsführern in aller Welt [1]. Danach sind Führungskräfte sich durchaus der Tatsache bewusst, dass die Nutzung multipler Cloud…

5 vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit

Die Aktivitäten der IT-Sicherheit erzielen häufig nicht die erwünschten Resultate. Dass in solchen Fällen guter Rat teuer ist, ist eine Binsenweisheit. Denn oftmals sind es relativ simple Dinge, die die effiziente Umsetzung einer Sicherheitsstrategie behindern. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei CA Veracode, nennt fünf vermeidbare Fehler in der Anwendungssicherheit. Keine Risikobewertung von Anwendungen Kunden sollten…

Moderne Cybersicherheit – Die Rolle der künstlichen Intelligenz

In den vergangenen Jahren ist die Zahl von Medienberichten über Cyberattacken mit schwerwiegenden Folgen ständig gestiegen. Groß angelegte, erfolgreiche Angriffe auf Organisationen haben sich zu einem beinahe alltäglichen Phänomen entwickelt. Dafür gibt es viele Gründe – häufig sind unerkannte Schwachstellen in Web-Applikationen, DDOS-Attacken oder einfach unzureichende Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen im Spiel.

Öffentliche Hand hinkt bei der Sicherheit von Web- und mobilen Anwendungen hinterher

  Staatliche Organisationen erfüllen mit ihren Web- und mobilen Anwendungen deutlich seltener Standard-Sicherheitsrichtlinien als andere Branchen. Dies ist ein zentrales Ergebnis des neuen Berichts zum Zustand der Softwaresicherheit 2015 (State of Software Security, SOSS) [1]. Hierzu wurden über die letzten 18 Monate hinweg über 200.000 Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen ausgewertet, die auf einer Cloud-basierten Plattform…