Alle Artikel zu Testing

QA und Testing im Jahr 2019: In fünf Schritten zur erfolgreichen Automatisierung

Aus dem neuesten World Quality Report (WQR) geht hervor, dass eine gute User Experience bei IT-Entscheidern auf der Prioritätenliste ganz oben steht [1]. Um diese zu erreichen, wird vermehrt mit Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) experimentiert. Gerade Testing-Prozesse sollen durch Automatisierung effizienter gestaltet werden. Doch der WQR zeigt auch, dass 2017…

Tipps zum Testen komplexer Microservice-Architekturen

Microservices bieten etliche Vorteile, für das Testing ergeben sich aber neue Herausforderungen, denn die Komplexität nimmt deutlich zu. Das Münchner IT-Unternehmen Consol zeigt, welche Herausforderungen bestehen und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein effizientes Testen sicherzustellen.   Microservices entwickeln sich immer mehr zur State-of-the-Art-Systemarchitektur, da sie zahlreiche Vorteile bieten, beispielsweise hohe Agilität, Flexibilität und…

Geschäftlicher Erfolg mit Online-Testing: Bessere Kundenerlebnisse durch kontrollierte Digitalexperimente

Unternehmen, die geschäftlich erfolgreich sein wollen, müssen ihre Kundenbeziehungen anhand empirischer Daten gestalten. Wer nur auf sein Bauchgefühl hört oder wie gewohnt vorgeht, wird beim digitalen Wandel schnell abgehängt. Unternehmen sollten kontrollierte Digitalexperimente zur DNA ihres Geschäfts machen.   Manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung. Auf der führenden Mobilitätsplattform AutoScout24 ging es beispielsweise darum,…

Zunehmende Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps – Management sieht automatisiertes Testen noch kritisch

  Die unter dem Titel »Testing Trends in 2018: A Survey of Development and Testing Professionals« durchgeführte Umfrage bestätigt, dass die Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps steigt. 91 Prozent der Befragten gaben an, agile Prozesse bereits eingeführt zu haben, und 17 Prozent bestätigten die vollständige Akzeptanz von DevOps. Die Ergebnisse der aktuellen Studie, im…

DevSecOps: Wie sich Microservices auf die Anwendungssicherheit auswirken

Die Architektur von Software verändert sich grundlegend – Microservices sind auf dem Vormarsch. Drei zentrale Herausforderungen, die das für die Anwendungssicherheit mit sich bringt. Microservices sind im Software Development schon seit mehreren Jahren auf dem Vormarsch. Viele kleine Services anstatt einzelner monolithischer Applikationen zu entwickeln, bietet in der Tat zahlreiche Vorzüge. Eine kleine Auswahl der…

Nachlässiger Umgang mit Backups

Grobe Fehler bei Backups könnten zu unwiderruflichen Datenverlusten führen. In einer Studie wurden leitende IT-Angestellte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien sowie in den Niederlanden ausführlich zum Thema Backups befragt [1]. Sie kam zu dem Ergebnis, dass Mitarbeiter aus dem Personal- und Finanzwesen, dem Marketing, dem Vertrieb sowie in der IT sehr nachlässig und unstrukturiert bei…

Fünf Prämissen für einen durchgängigen DevOps-Erfolg

DevOps-Ansätze reichen bis in die späten 1990er Jahre zurück, sie sind also prinzipiell nichts Neues. Dennoch führen viele Projekte nach wie vor nicht zum gewünschten Ergebnis. Consol zeigt auf der Basis eigener Erfahrungen aus zahlreichen DevOps-Kundenprojekten, welche fünf Punkte auf jeden Fall zu beachten sind. Kulturwandel aktiv angehen Klar ist, dass zwischen Entwicklung und Betrieb…

Kaum Regelwerke zur Sicherung der Qualität mobiler Anwendungen

Mobility ist für viele Unternehmen ein zentrales Thema geworden und die Entwicklung von mobilen Anwendungen eine der Hauptaufgaben der IT. Mittlerweile verfügen zwar viele Unternehmen über eine Mobility-Strategie, aber die Qualitätssicherung der mobilen Lösungen hinkt erheblich hinterher. Einer von IDC durchgeführten und von CGI gesponserten Studie zufolge verfügen heute zwei Drittel der Unternehmen noch immer…

Bessere Produkte mit dem Kunden

Testing-Prozesse mit Verbrauchern senken Entwicklungsausgaben um 15 Prozent. Bis zu 15 Prozent Kosten sparen Unternehmen durch richtiges Testing bei der Markteinführung von Produkten. Sie können dabei sogar die Kundenbindung weiter festigen, so die Ergebnisse der Deloitte-Studie »Testen wie die Besten: Neue Einsparpotenziale durch smarte Feedbackanalyse«. Die Untersuchung von Tools und Testingprozessen in der Technologie-, Medien-…

Nur 18 Prozent der Firmen haben eine digitale Testing-Strategie

Während 18 Prozent der Unternehmen in Europa eine Testing-Strategie für digitale Anwendungen implementiert haben, müssen 82 Prozent sie entweder noch entwickeln oder implementieren. Das hat eine Studie gezeigt, die von Accenture beauftragt und von Pierre Audoin Consultants (PAC) durchgeführt wurde [1]. Die Studie »Digital Testing in Europe: Strategies, Challenges & Measuring Success« verdeutlicht, wie sehr…