
Visionäre sind sowohl Treiber als auch Steuermann bei der digitalen Transformation. Doch wer nicht schnell ist, den Kontext aus den Augen verliert und die Veränderung nicht als ständigen Weggefährten annimmt, wird langfristig scheitern.
In Zeiten des Wandels werden Automatisierung und Digitalisierung als positive Einflüsse betrachtet. 2016 war politisch und wirtschaftlich ein turbulentes Jahr. Trotzdem sind Arbeitnehmer europaweit mit überwältigender Mehrheit davon überzeugt, dass ihre Unternehmen 2017 erfolgreich sein werden. Laut einer neuen, von Ricoh in Auftrag gegebenen Studie gehen 91 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, dass die Digitalisierung,…
Die Digitalisierung spaltet das Land der Dichter und Denker: Hier die Internet-Pioniere, die begeistert alle Risiken ignorieren. Dort die Etablierten, deren Skepsis zum Bremsklotz wird. Deutschland zaudert: Haben wir die Digitalisierung im Griff? Oder sie uns? Mit der Querschnittstudie »Digitales Deutschland« legt die Managementberatung Oliver Wyman eine ungewöhnliche Analyse vor: Über alle Branchen hinweg haben…
Gegenwärtig lässt sich beobachten, dass in den Leitmedien zunehmend von der Zukunft der Arbeit gesprochen wird. Ganze Themenwochen werden hierzu veranstaltet, und nicht selten werden entweder blühende Landschaften oder Schreckensszenarien gezeichnet – je nach Gusto und ohne wissenschaftliche Belege. Wie auch – der Wandel schreitet vermeintlich schließlich zu schnell voran. Das iPhone feiert kommendes Jahr…
Neben Freiheit und Selbstständigkeit zählt vor allem ein neues Miteinander. Der Begriff »New Work« ist derzeit in aller Munde. Kein Wunder, wird damit doch größere persönliche Erfüllung durch mehr Partizipation, Selbstbestimmung und Potenzialentfaltung verbunden. Genau das was den 84 Prozent der Mitarbeiter fehlt, die in der vielzitierten Gallup-Studie angeben, nur noch Dienst nach Vorschrift zu…
Change-Fitness-Studie 2016: Wie Haltung und Handwerk die Change-Fitness beeinflussen. Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014…
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…
In vielen Branchen attackieren neue Wettbewerber mit ausgeprägter Digitalstrategie die führenden Anbieter. Mit enormer Effizienz schaffen sie attraktive Kundenerlebnisse. Wer darauf keine Antwort findet, erlebt eine existenzielle Bedrohung – unabhängig von erfolgreicher Historie und bisheriger Markenstärke. Der Wandel hin zu hochpersonalisierten Angeboten gewinnt weiter an Tempo. Etablierte Unternehmen können sich nur mit einer hohen Veränderungsbereitschaft…
Zwei Drittel der IT-Chefs haben nicht genug Zeit für die digitale Transformation. Wie die Befragung von 1.030 IT-Entscheidern in elf Ländern durch BT ergeben hat, treiben CIOs rund um die Welt die digitale Transformation voran, um die Prozesse und Systeme ihrer Unternehmen und Organisationen neu zu erfinden. Unter dem Einfluss der Digitalisierung steigt die Bedeutung…
Die überwältigende Mehrheit der weltweiten IT-Entscheider ist offen für Veränderungen und begreift einen Wandel im Geschäftsumfeld als Chance für ihr Unternehmen. In Deutschland sehen sie vor allem sich wandelnde Kundenerwartungen und disruptive Technologien als treibende Faktoren für Veränderungen. Die Rolle des Staates wird hierzulande dagegen als äußerst unbedeutend eingeschätzt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle…
Mangel an ausgebildeten Mitarbeitern und starre Kultur sind die größten Herausforderungen. Die digitale Transformation hat inzwischen einen großen Einfluss auf Unternehmen weltweit. In Behörden hat der Wandel gerade erst begonnen, so ein Ergebnis der aktuellen CIO Agenda Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Demnach sind Analytics, Netzwerke und Cloud Computing die wichtigsten Technologien für…
Industrie im Wandel – das ist das derzeitige Motto der Branche. Ob diese Entwicklung »Industrie 4.0«, »Internet der Dinge« oder »Big Data« genannt wird, ist dabei zweitrangig. Fakt ist: Künftig werden immer mehr Anlagen und Maschinen digital miteinander vernetzt arbeiten. Produzierende Betriebe müssen flexibel, zielgerichtet und systematisch organisiert vorgehen, um den individuellen Anforderungen der Kunden…