Bitkom-ifo-Digitalindex liegt erstmals seit einem Jahr wieder im positiven Bereich.
Zum ersten Mal seit einem Jahr notiert der Bitkom-ifo-Digitalindex wieder im positiven Bereich bei +1,9 Punkten. Das ist ein Plus von 3,3 Punkten im Vergleich zum Juli. Der Index bildet – wie der ifo-Konjunkturindex – die aktuelle Geschäftslage und die Geschäftserwartungen für die kommenden drei Monate ab und berechnet daraus das Geschäftsklima. Die aktuelle Geschäftslage hat sich bei vielen Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche verbessert und lag Ende August bei 6,9 Punkten. Im Vormonat waren es noch 0,4 Punkte gewesen. Die Geschäftserwartungen für den weiteren Jahresverlauf sind allerdings noch nicht wieder über der Nulllinie. Sie liegen aktuell wie im Vormonat bei -3,1 Punkten. »Die Geschäfte in der IT- und Telekommunikationsbranche laufen in den meisten Unternehmen gut, allerdings fehlt bislang das Vertrauen, dass sich dies bis Jahresende so fortsetzt. Vieles hängt jetzt davon ab, dass die Bundesregierung Belastungen und Regulierung abbaut und eine ambitionierte Modernisierungsagenda vorlegt«, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Im Vergleich mit der Gesamtwirtschaft ist die Digitalwirtschaft zuversichtlicher. Zum Vergleich: Für die Gesamtwirtschaft weist das ifo-Institut ein Geschäftsklima aus, das mit -5,5 Punkten unter der Nulllinie bleibt. Die Geschäftslage wird dabei mit -3,1 Punkten wie im Vormonat beurteilt, als sie bei -3,0 Punkten lag. Die Geschäftserwartungen in der Gesamtwirtschaft haben sich geringfügig verbessert und lagen im August bei -7,8 Punkten nach -9,7 Punkten im Juli.
[1] Hinweis zur Methodik: Der Digitalindex basiert auf der monatlichen ifo Konjunkturumfrage und bildet sich aus dem geometrischen Mittel des Index der Geschäftslage und des Index der Geschäftserwartungen. Berücksichtigt werden Daten der Digitalbranche, die sich aus Unternehmen der Sektoren Verarbeitendes Gewerbe, Handel und Dienstleistungssektor zusammensetzt. Dazu zählen Hersteller von IT und Kommunikationstechnik, Unterhaltungselektronik, Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen, Telekommunikationsdiensten sowie der Groß- und Einzelhandel mit ITK. Der Index wird als Saldo (saisonbereinigt) dargestellt.
158 Artikel zu „ITK-Branche“
News | Business | Cloud Computing | Services
Zukunft der ITK-Branche – Wie Corona die Informationstechnologie & Telekommunikation verändert hat

Trotz Krisenzeiten geben Experten einen positiven Ausblick für den ITK-Markt 2023. Obwohl die noch nicht gänzlich überwundene Corona-Pandemie, geopolitische Unsicherheiten und eine sich anbahnenden Rezession für schlechte Stimmung sorgen, werden die IT-Ausgaben von Unternehmen im Jahr 2023 weltweit laut Prognosen etwa 4,6 Billionen US-Dollar betragen. Ein Anstieg um 5,1 Prozent (vgl.2022). Für diese positiven Aussichten…
News | Trends Services | Trends 2020
ITK-Branche setzt Vorreiterrolle im Umgang mit Geschäftspartnerdaten aufs Spiel

Umfrage ermittelt Lagebild zu Herausforderungen und Wünschen an das Management und die Nutzbarkeit von Geschäftspartnerdaten. Es fehlt an einer einheitlichen Datengrundlage für die weitere Digitalisierung des Geschäfts, System- und Abteilungssilos verhindern die bessere Nutzung. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) muss Daten nachbearbeiten und 22 Prozent können Daten nicht anreichern. Unternehmen der IT- und…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2020 | Trends 2021 | Trends
Nach dem Corona-Schock wächst in der ITK-Branche jetzt schon wieder die Zuversicht

Umsatzrückgang im ITK-Markt wird 2021 teilweise wieder aufgeholt. Beschäftigung bleibt konstant bei 1,2 Millionen und soll im Folgejahr steigen. Das Geschäftsklima hat sich im Juni 2020 für die Unternehmen der Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (ITK) im Vergleich zu den beiden Vormonaten deutlich aufgehellt. Für 2020 erwartet der Digitalverband Bitkom für die Branche einen Umsatzrückgang von…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2018 | Kommunikation | Marketing
Wer sind die besten Arbeitgeber in der ITK-Branche?

Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche ausgezeichnet Die Gewinner des Branchenwettbewerbs »Beste Arbeitgeber in der ITK 2018« stehen fest. 70 Unternehmen aus der Informations- und Telekommunikationsbranche wurden jetzt in München für ihre besonderen Leistungen bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsplätze für die Beschäftigten ausgezeichnet. Zuvor hatten sich die Unternehmen einer unabhängigen Prüfung durch…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion
Digitalbranche wächst erneut über dem Durchschnitt

Deutscher ITK-Markt legt 2025 auf 235,8 Milliarden Euro zu – ein Plus von 4,4 Prozent. 9.000 neue Jobs in der Bitkom-Branche. Software treibt den Markt – starkes Wachstum bei Cloud, KI und PCs. Deutschlands Digitalwirtschaft zeigt sich weitgehend krisenfest. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds wachsen die Umsätze und es entstehen…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Kommunikation | Ausgabe 3-4-2025
Wie eine On-Prem-PBX mit modernen Cloud-Features aufgewertet wird – Hybride Businesskommunikation

Cloud-Telefonie-Lösungen halten verstärkt Einzug in Unternehmen. Entsprechende Applikationen bieten Mehrwerte, die für viele attraktiv sind. Andererseits sind lokal gehostete Systeme je nach Anforderung weiterhin vorteilhaft. Welche Richtung sollte also eingeschlagen werden? Ein für zahlreiche Unternehmen gangbarer Weg ist eine hybride Infrastruktur, die das Beste aus beiden Welten vereint. Auerswald ermöglicht die Umsetzung dieses intelligenten Konzepts auf dem Gebiet der Businesskommunikation.
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion
2025: Digitalbranche soll um mehr als 4 Prozent wachsen

Deutscher ITK-Markt steigt 2025 auf 233 Milliarden Euro. Weltweit dominieren die USA. Branche schafft in diesem Jahr rund 20.000 neue Jobs. Deutschland steuert auf das dritte Rezessionsjahr zu – die digitale Wirtschaft bleibt aber auf Wachstumskurs. Trotz des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom im deutschen Markt für IT und Telekommunikation (ITK)…
Trends 2025 | News | Business
Trotz Krisen: Die Deutschen bleiben zuversichtlich

Jährliche Umfrage zu den Erwartungen der Deutschen an 2025: Fast zwei Drittel der Beschäftigten gehen zuversichtlich in ihr neues Berufsjahr. Die Mehrheit der Deutschen schaut trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage optimistisch in das neue Arbeitsjahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, für die das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence 6.658 Menschen befragte. Demnach geben 63,6 %…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | New Work
Was Tech-Absolventen von Arbeitgebern und Job erwarten

Großes Interesse an Quantencomputing, Green IT und Cloud Computing. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiterhin von großer Bedeutung. Sopra Steria, ein europäischer Tech-Player, stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor [1]. Die Untersuchung zeigt: Es besteht beim IT-Nachwuchs ein großes Interesse…
News | Business Process Management | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Strategien
Ohne guten Daten keine gute KI: Wie Daten für generative KI optimiert werden

Die Markteinführung von OpenAI ChatGPT hat eine wahre Welle der Begeisterung für generative künstliche Intelligenz (KI), insbesondere für Large Language Models (LLMs) ausgelöst – und ein Ende ist nicht abzusehen. Fast täglich entstehen neue Produkte, Unternehmen und Angebote im Bereich der generativen KI. Auch Unternehmen setzen zunehmend auf LLMs, um sich wettbewerbs- und zukunftsfähig aufzustellen.…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft
Bundesregierung steigert Tempo bei der Digitalpolitik

31 Digitalvorhaben im ersten Quartal 2024 umgesetzt – ein neuer Spitzenwert. Die Bundesregierung hat im ersten Quartal des Jahres 2024 bei der Umsetzung ihrer digitalpolitischen Vorhaben an Tempo zugelegt. So wurden insgesamt 31 Vorhaben umgesetzt, so viele wie in bislang keinem Quartal in dieser Legislaturperiode. Die Zahl der noch nicht begonnenen Vorhaben ist um…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Künstliche Intelligenz
Sechs KI-Trends, die jede IT-Führungskraft im Blick haben sollte

Generative künstliche Intelligenz (KI) hat bereits zu radikalen Veränderungen geführt – und dies war erst der Anfang. In Zukunft sollten IT-Führungskräfte insbesondere die Chancen und Herausforderungen priorisieren, die durch generative KI entstehen – angefangen bei der Art und Weise, wie wir arbeiten, bis hin zur Bewertung von Talenten und der Interaktion mit Kunden. KI…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business
Digitalbranche: Der Fels in der Brandung

Deutscher Markt wächst 2024 um 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro. Beschäftigtenzahl soll um 36.000 auf 1,368 Millionen zulegen. Bitkom-ifo-Digitalindex steigt zum Jahreswechsel gegen den Trend. Deutschlands digitale Wirtschaft ist auf Wachstumskurs. Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) für 2024 ein Umsatzplus von…