
Im Fokus von Digitalisierungsprojekten standen bisher häufig nur die Kerngeschäftsprozesse der Unternehmen wie etwa Fertigung, Marketing oder Verkauf. Dabei liegt auch in der Digitalisierung interner Serviceprozesse ein riesiges Potenzial.
»Never touch a running system« lautet ein Credo in der IT. Dem entgegen steht der Wunsch der Hersteller, Hardware alle vier Jahre zu tauschen, obwohl sie funktioniert. Druck wird über steigende Wartungskosten ausgeübt. Third-Party Maintenance (TPM) kann eine Alternative sein, um dieser Spirale zu entgehen.
Im Zeitalter der Digitalisierung hängt der Unternehmenserfolg von der ständigen Verfügbarkeit und sicheren Aufbewahrung der Business-relevanten Daten ab. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, treten neue IT-Hersteller mit dem Versprechen am Markt auf, die Verfügbarkeit und sichere Aufbewahrung der Daten gemäß den benötigten Geschäftsanforderungen in einfacher Form umsetzen zu können.
Scale-Out-NAS-Speicher wird seit einiger Zeit in großen Unternehmen eingesetzt, um Unternehmensbereiche mit überdurchschnittlichem Datenwachstum mit genügend Speicherressource schnell und mit wenig Administrationsaufwand zu versorgen. Die technischen und Ressourcen-bezogenen Vorteile von Scale-Out NAS im Vergleich zu klassischen RAID-Systemen sind beachtlich. Immer mehr Unternehmen des gehobenen Mittelstands ziehen diesen Speicher in Betracht.