Cloud Computing

Die E-Mail aus der Cloud wird in Unternehmen immer beliebter

Der Markt für E-Mail-Lösungen aus der Cloud ist noch jung, erst 13 Prozent der weltweit gelisteten Aktiengesellschaften nutzen einen der Hauptanbieter für E-Mail aus der Cloud. Eine aktuelle Studie des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner zeigt, dass 8,5 Prozent der befragten Aktiengesellschaften die Cloud-Lösung mit Office 365 von Microsoft nutzen, 4,7 Prozent setzen auf Google…

Auslaufmodell Eigentum? Über die Hälfte der Deutschen will weniger kaufen

Studie: Mehrheit bevorzugt Miet-, Abo- oder On-Demand-Modelle. Das bedeutet Chancen für Start-ups und etablierte Unternehmen. Für mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) steht bei Produkten nicht das Eigentum im Zentrum, sondern der Nutzen, den diese stiften. Etwa ein Drittel will in Zukunft weniger kaufen, wenn es Pay-per-Use-Alternativen gibt. Weitere 20 Prozent sind noch…

Diese IT-Trends verändern 2016 unsere Arbeitswelt.

Keine Alternative: Digitalisierung verändert Rolle des CIO. Vor dem Hintergrund der digitalen Unternehmenstransformation ermöglichen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge neue Geschäftschancen durch veränderte IT-Systeme. Sie lassen innovative Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle entstehen und fordern Unternehmen wie ganze Branchen zu einem Umdenken auf. Während Cloud Computing und Big Data schon einige Zeit auf…

Cloud-Services orchestrieren: Fünf Tipps

Warum die Orchestrierung von IT- und Cloud-Services jetzt auf der Tagesordnung steht. So nehmen Unternehmen die größten Hürden der Cloud. Die Orchestrierung von IT- und Cloud-Diensten gewinnt in Zeiten fortschreitender Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Denn IT-Manager sehen sich vor einem Bündel von Herausforderungen, wenn es darum geht, die Einführung und den Betrieb von Cloud-Diensten zu meistern.…

Daten zurück nach Deutschland

Den 28. Januar widmet Europa dem Datenschutz. Als der Europarat diesen symbolischen Tag vor neun Jahren ins Leben rief, sollte er für ein gemeinsames europäisches Bewusstsein stehen. In Form einer gemeinsamen Datenschutzrichtlinie wird dieser Gedanke 2018 auch Gesetzeskraft erhalten. Damit haben Unternehmen in ganz Europa erstmals Rechtssicherheit auf diesem komplexen Gebiet und können so wenigstens…

Das »Internet der Dinge« – das Ende von Sicherheit und Datenschutz?

Dass die Sicherheit bei Smart-Devices zu kurz kommt, liegt oft an Komfortaspekten oder dem Versuch, die Produkteinführungszeit (»time-to-market«) kurz zu halten. Wobei sich Sicherheitsfragen nicht auf die Angreifbarkeit der eigentlichen Geräte beschränken, sondern bis zu Durchgriffsmöglichkeiten auf Firmennetzwerke reichen. Was also können Unternehmen und Privatanwender in Zeiten des »Internets der Dinge«, von Wearables und Smart-Devices…

Ausblick 2016: Die Technologien der digitalen Transformation werden produktiv

Wie entwickelt sich der ITK-Markt 2016 und vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen dieser Branche? Was sind die Cloud-Trends in diesem Jahr? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt dazu Stellung. Welche Trends und Entwicklungen erwarten Sie für den ITK-Markt 2016? »Eines ist heute schon klar: Die technologischen Innovationen, die unter dem Begriff »Digitale Transformation« zusammengefasst…

CRM-Trends 2016: Auf diese Tools sollten Unternehmen setzen

2015 wollten Firmen Kundendaten in erster Linie in ihr Customer Relationship Management (CRM) einpflegen. 2016 geht es nun darum, mehr aus den Daten herauszuholen, berichtet die Prodware Deutschland AG. Die CRM-Experten sehen für die kommenden Monate drei wesentliche Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten. Oberstes Ziel: Daten müssen nutzbar und auswertbar sein. Das…

Vendor Benchmark: SaaS–ERP für KMU in Deutschland

Der SaaS-ERP kann künftig von besonderem Interesse sein, wenn es darum geht, Legacy-Systeme zu ersetzen oder zu ergänzen. Demnach sind viele Unternehmen an Cloud-ERP-Lösungen interessiert und versprechen sich davon größtenteils Kostenersparnisse und flexiblere Lösungen. Das Marktvolumen dieses Segments macht mit aktuell rund 105 Millionen Euro nur etwa drei Prozent des SaaS-Gesamtmarktes in Deutschland aus, die…

Das sind die Hightech-Themen für 2016

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach liegt das Thema IT-Sicherheit, wie bereits vor zwei Jahren, mit 59 Prozent der Nennungen an der Spitze. Der Dauerbrenner Cloud…

Public Cloud Services werden 2016 um 16 Prozent wachsen

IaaS bleibt das am schnellsten wachsende Segment; SaaS wächst weiterhin stark. Der weltweite Markt für Public Cloud Services soll im Jahr 2016 um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen, so eine aktuelle Prognose des IT- Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Im Jahr 2015 betrug der Marktwert noch 175 Milliarden US-Dollar. Das größte Wachstum wird mit…

Rechenzentrum in Geleen: Ein neues Geschäftsmodell geht an den Start

Am 10. Dezember 2015 eröffneten der belgische ICT-Dienstleister Cegeka und der niederländische Datacenter-Spezialist ICTroom ihr neues Rechenzentrum in Geleen/Niederlande an der deutsch-holländischen Grenze. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde das neue Rechenzentrum der Öffentlichkeit jetzt vorgestellt. Eröffnungsfeier mit internationalen Gästen Gäste aus Großbritannien, Frankreich, der DACH-Region und den Benelux-Ländern waren eingeladen, einen ersten Blick auf den…

Cloud-Sicherheit durch organisatorisches Umdenken verbessern

Bei der Nutzung von öffentlichen und privaten Clouds stehen aktuell zwei Entwicklungen im Vordergrund. Generell wird ein großes Interesse an der Nutzung der Public Cloud (Amazon Web Services und Azure im Besonderen) deutlich, aber es gibt viele Fragen, die noch beantwortet werden müssen. Im Speziellen geht es zudem darum, wie organisatorische Veränderungen und die Umsetzung…

Bei Speicherlösungen ist Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium

Eine weltweite Umfrage unter CIOs und Entscheidungsträgern im IT-Bereich betont die Bedeutung von Datenerhalt und Datenanalyse für die Kaufentscheidung. Laut der zweiten jährlichen Studie [1] der Western Digital Corporation, in der CIOs und Entscheidungsträger im IT-Bereich befragt wurden, ist Zuverlässigkeit wichtiger als der Preis, wenn es um den Kauf von Datenspeicherlösungen geht. Grund hierfür ist,…

Die Sicherheit wird der Hauptgrund sein, warum Behörden in die Cloud wechseln

Public-Cloud-Lösungen bieten heute die Skalierbarkeit, Rechenleistung, Speicherplatz und Sicherheit, um digitale Behördenplattformen zu ermöglichen und die steigenden Erwartungen in Bezug auf Leistung und Nutzen zu erfüllen. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2018 der Sicherheitsaspekt der Grund sein wird, weshalb Behörden in die Public Cloud wechseln werden – soweit die Gesetzgebung dies…

Studie: Firmen-Rechenzentrum hat weiterhin hohe Bedeutung

Dem Trend in Richtung Cloud zum Trotz werden firmeneigene Rechenzentren in den nächsten Jahren weiterhin noch eine hohe Bedeutung haben. Dies geht aus dem aktuellen Report »Hardware-Einsatz in Deutschland« der IT-Budget GmbH hervor. Laut der Umfrage unter 120 Geschäftsführern und Vorständen aus der mittelständischen Wirtschaft gehen 78 Prozent davon aus, dass der Anteil der Firmen-RZs…

Das sind die IT-Trends für den Mittelstand 2016

Neue Technologien bieten Chancen zur Innovation und digitalen Transformation. Holografie in der Produktion? Oder ERP auf der Smart Watch? Mit den neuen Technologien mehren sich auch die Chancen für Innovationen und die digitale Transformation im deutschen Mittelstand. Für Dr. Matthias Laux, Vice President Product Delivery Central Europe bei der Sage Software bedeutet das: »Die Digitalisierung…

IBM zum 23. Mal in Folge US-Patentmeister

Eine wachsende Zahl von Patenten stammt aus den strategischen Wachstumsfeldern Cognitive Computing und Cloud. IBM belegt zum 23. Mal in Folge auch im Jahr 2015 mit 7.355 Erteilungen die Spitze der US-Patentliste. Die Erfindungen decken ein weites Themenspektrum ab. Mehr als 2.000 Patente stammen dabei aus den beiden strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens, Cognitive und Cloud…

IT-Trends für 2016: Container, Clouds und »Fast Big Data«

IT-Verantwortliche entwickeln Strategien, um Virtualisierung, Big Data und »Third-Plattform-Computing« noch wirksamer einzusetzen. Unternehmen investieren in entsprechende Infrastruktur-Technologien und -Dienste. Passend zum Jahreswechsel veröffentlicht EMC eine Übersicht über die aus Sicht des Unternehmens wichtigsten IT-Trends für 2016. Reimund Willig, CTO bei EMC Deutschland, geht davon aus, dass Schlüsseltechnologien wie Betriebssystem-Virtualisierung, Big Data und Cloud Computing sich…

Open Source als Schlüsselelement erfolgreicher DevOps-Strategien

Open-Source-Lösungen gehören zu den Toptechnologien, die aktuell oder künftig in DevOps-Umgebungen genutzt werden; dazu zählen das Linux-Betriebssystem, ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wie OpenStack oder ein Platform-as-a-Service (PaaS) wie OpenShift. So lautet ein zentrales Ergebnis des von Red Hat gesponsorten IDC-InfoBrief »DevOps, Open Source and Business Agility«, der auf der Befragung von 220 US-amerikanischen und europäischen IT-Entscheidern…