IT-Security

Hochrisiko-Bedrohungen: Wie Angreifer versuchen, ins Netzwerk einzudringen

Sicherheitsforscher von Barracuda haben die häufigsten Extended Detection and Response-(XDR)-Erkennungen des Jahres 2023 analysiert, basierend auf Daten der Barracuda Managed XDR Plattform, die von einem 24/7 Security Operations Center (SOC) unterstützt wird. Die Ergebnisse zeigen die häufigsten Wege, auf denen Angreifer versuchten – und scheiterten –, dauerhaften Zugang zu Netzwerken zu erlangen.   2023 wurden…

Fast die Hälfte der deutschen Geschäftsführungen hält Security-Awareness-Schulungen für überflüssig

Große Lücken in den IT-Sicherheitsstrategien deutscher Unternehmen.   Die Notwendigkeit, Angestellte für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren, ist akuter denn je. Dennoch herrscht in vielen Firmen noch immer dringender Handlungsbedarf. Laut der aktuellen Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins finden rund 46 Prozent der Befragten, dass technische…

IT-Compliance: NIS2 – Vorbereitung ist alles!

Mit der Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit (NIS2) tritt in diesem Jahr eine neue Richtlinie in Kraft, die sich erheblich auf Organisationen auswirkt. NIS2 legt detaillierte Cybersicherheitsvorschriften fest, deren Nichteinhaltung die EU mit hohen Geldstrafen sanktionieren wird. Im Herbst läuft die Vorbereitungsfrist ab — auf folgende Punkte müssen IT-Verantwortliche besonders achten.   Gesetzliche Regularien sind…

CrowdStrike und HCLTech geben globale strategische Partnerschaft bekannt, um die Transformation der Cybersicherheit in Großunternehmen voranzutreiben

Die MDR-Dienste von HCLTech nutzen jetzt die KI-native Falcon® XDR Plattform von CrowdStrike und bieten die Geschwindigkeit und das Fachwissen, das Kunden benötigen, um Sicherheitsverletzungen zu stoppen.   CrowdStrike (Nasdaq: CRWD) und HCLTech (NSE: HCLTECH), weltweit führende Technologieunternehmen, gaben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden die Managed Detection and Response (MDR)-Lösungen…

Stormshield erhält Standardqualifizierung für sein Network-Security-Angebot

Die nun von der ANSSI (französisches Pendant zum hiesigen BSI) erteilte Zuverlässigkeitsgarantie eröffnet Betreibern vitaler Bedeutung sowie den wesentlichen (EE) und wichtigen (IE) Einrichtungen die Möglichkeit, von Cybersicherheitslösungen zu profitieren, die ihre Sicherheitsanforderungen erfüllen. Katalogbild. Quelle: 123rf.com, Autor: writestudio. Lizenz: SAB Communications Das SNS-Angebot von Stormshield ist die erste und einzige Produktlinie aus »verschlüsselnden Firewalls«,…

Endpoint Privilege Management: Sicherheit und Transparenz durch beschleunigte Workflow-Prozesse erhöhen

 BeyondTrust, Anbieter für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, hat Version 24.1 von Endpoint Privilege Management für Windows & Mac veröffentlicht, einer Enterprise-Lösung zur Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien und granularer Applikationskontrolle [1]. Mit neuen Funktionen sorgt das Release für höhere Benutzerfreundlichkeit und optimierte Arbeitsabläufe. Dazu gehören Verbesserungen am Berichts- und Analysewerkzeug Analytics v2, eine automatische Upgrade-Funktion über den…

Glücksspielseiten, Erwachseneninhalte und gefährliche Webseiten werden am häufigsten blockiert

Experten für Cybersicherheit sagen, dass das Blockieren bestimmter Webseiten das Risiko von Cyberattacken senkt und Ablenkungen beseitigt. Bis zu 72 % der Arbeitgeber blockieren deshalb Malware-Webseiten und Erwachseneninhalte. Phishing-Webseiten werden von 70 % der Arbeitgeber gesperrt, Glücksspielseiten von 43 %. IT-Manager in Europa sperren im Durchschnitt acht Webseiten-Kategorien für ihre Angestellten.   Laut der Daten,…

Managed Security Services für KMU: Nachts, wenn der Kryptotrojaner kommt

Die Ressourcen von mittelständischen Unternehmen reichen oft nicht für einen wirksamen Schutz vor Cyberattacken aus. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Bei der Auswahl des Dienstleisters sollten Unternehmen aber auf einige Dinge achten.   Cyberattacken zählen zu den größten Risiken für deutsche Unternehmen. Laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom entstand ihnen im vergangenen Jahr durch…

Customer Tech Trends 2024: Security bleibt die Top-Priorität

Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den Report »Global Customer Tech Trends 2024« veröffentlicht [1]. Die zum zehnten Mal durchgeführte Untersuchung liefert unter anderem Informationen zum Stand der digitalen Transformation in Unternehmen, zu den Prioritäten bei IT-Investitionen und zur Cloud-Nutzung. Für 50 % der befragten IT-Führungskräfte sind Investitionen in die Sicherheit am wichtigsten. Dies entspricht…

Spyware auf EU-Abgeordneten-Handys

Auf zwei Mobiltelefonen von EU-Parlamentariern wurden im Vorfeld der EU-Wahlen im Juni »Spuren einer Spyware« gefunden, wie das Politmagazin »Politico« berichtete. Betroffen waren Mitglieder des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung (SEDE), der für Fragen der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union (EU) zuständig ist und auch die Außenpolitik der Union mitbestimmt. Aus Deutschland gehören…

Security First: DevSecOps durch KI und Cloud vorantreiben

Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie können sie Teams unterstützen und worauf müssen Entwickler und Administratoren achten.   DevSecOps-Teams sind mit den richtigen Methoden und dem richtigen Mindset in der Lage, einen »Security-First-Ansatz« zu verfolgen, bei dem die Frage nach…

Post-Quanten-Kryptografie: Ein zukünftiges und komplexes Thema, das jetzt angegangen werden muss

Die Quanteninformatik wird einerseits zweifellos den künftigen technologischen Fortschritt fördern. Andererseits stellt sie bereits jetzt eine konkrete Bedrohung für die Cybersicherheit dar, da diese Revolution die notwendigen Werkzeuge bereitstellen wird, um derzeitige Kryptografiesysteme zu knacken. Obwohl es den Quantencomputer abseits von Laborbedingungen noch nicht gibt, ist die Bedrohung bereits real – zum Beispiel in Form…

Worauf es im Katastrophenfall ankommt: ultramobile Kommunikation

Diese vier Herausforderungen muss ultramobile Kommunikation für Einsatzkräfte bewältigen. Tritt der Ernstfall ein, sind Einsatzkräfte auf reibungslose Abläufe und sichere, funktionierende Technik angewiesen – insbesondere bei der Kommunikation. Ultramobile Lösungen können eine effektive Koordination realisieren, müssen dafür aber grundlegende Hürden überwinden. Welche das sind und wie mögliche Lösungen aussehen, erklärt der Kommunikations- und IT-Security-Experte Materna…

Sichtbar sicherer durch die Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr.   82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut [1]. Kein Wunder, denn eine…

Sensible Geschäftsdaten besser schützen: Warum Datenklassifizierung unverzichtbar ist

Unbestritten: In der heutigen vernetzten Geschäftswelt ist ein Zusammenarbeiten ohne Cloud undenkbar. Für die Unternehmen heißt es allerdings, Vorkehrungen zu treffen, um ihre Daten gegen unbefugte Zugriffe zu sichern. Denn ein Datenleck ist nicht nur ärgerlich, sondern schadet dem Unternehmensimage nachhaltig, kann herbe juristische Konsequenzen nach sich ziehen und birgt die Gefahr, dass Geschäftsgeheimnisse in…

Wenn der Stillstand droht: Cyberangriffe auf Lieferketten in der Automobilindustrie

»Rien ne va plus« statt »Just in time«– Risiken und Folgen von Cyberattacken.   Laut einer Studie des Digital-Branchenverbands Bitkom haben in Deutschland die Cyberangriffe durch Organisierte Kriminalität sowie ausländische Staaten deutlich zugenommen [1]. So verursachten der Diebstahl von Daten, die Beschädigung oder Vernichtung von IT-Ausrüstung sowie Industriespionage und Sabotage nach Berechnungen der Experten einen…

Kostenlose VPNs: Unbesungene Helden in Zeiten von Konflikten

»Wir leben in einer Welt, in der der Kampf um Online-Freiheit genauso entscheidend wird wie der Kampf um physische Freiheiten.« – Anonym   Die Kommunikation inmitten politischer Konflikte kann eine gewaltige Herausforderung darstellen. Laut einem Bericht der Digital Rights Foundation steigt die Verletzung digitaler Rechte in Zeiten gesellschaftlicher Unruhen erheblich an, was die grundlegende Internetnutzung…

Alte Fehler nicht wiederholen: Von der Schatten-IT zur Schatten-KI?

Das Potenzial generativer KI hat einen wahren Goldrausch ausgelöst, den niemand verpassen will. Das zeigt eine Studie von Censuswide im Auftrag von Cohesity, einem Anbieter für KI-gestütztes Datenmanagement und -sicherheit [1]. So setzen bereits 86 Prozent von 903 befragten Firmen generative KI-Technologien ein. Welche Herausforderungen diese Entwicklung mit sich bringt und warum Unternehmen trotz aller…

Wenn das Krankenhaus selbst zum Patienten wird: In sechs Schritten zur gesunden IT-Umgebung

Aggressive Cyberattacken auf Krankenhäuser und Kliniken häufen sich und bedrohen zunehmend den deutschen Gesundheitssektor. Für Benedikt Ernst, Consult Leader bei Kyndryl, liegen »Diagnose« und »Behandlung« klar auf der Hand. Das Problem: Die notwendige »Medizin« wird den Gesundheitseinrichtungen nur schleppend verabreicht. Das muss sich dringend ändern.   Müsste ein IT-Arzt eine Diagnose zur Systeminfrastruktur deutscher Gesundheitseinrichtungen…