TechTalk

TechTalk: Das nachträgliche Absichern von KI-Anwendungen ist hochriskant

Im Rahmen des Controlware Security Day 2025 durften wir mit Geschäftsführer und CEO Bernd Schwefing über zwei Dinge sprechen: Warum für seine Firma das Event wichtig ist und wie Controlware das Thema der Künstlichen Intelligenz insgesamt bewertet. Herausgekommen ist dieses gut zweiminütige Videointerview, in dem er zum einen über das Netzwerken auf solchen Events spricht. Zum anderen weist er darauf hin, wie risikobehaftet es sein kann, wenn man KI-Projekte einführt, ohne im Vorfeld über die Absicherung der zugrundeliegenden Technologien nachzudenken.

TechTalk: So lassen sich mit den richtigen Tools Geschäftsprozesse schützen

Auf dem neu geschaffenen Security-Eventformat „Candy Cyber Club“ der Münchner PR-Agentur „Milk & Honey“ durften wir mit Damian Foitzik-Schermann dieses rund 2-minütige Videointerview führen. Dabei hat uns vor allem interessiert, was der Begriff „First Line of Defense“ aus Sicht des Sicherheitsanbieters F5 bedeutet und wie das Unternehmen diesem begegnet.

TechTalk: Darum ist Dual-Phase-Liquid-Cooling deutlich effizienter

Das Thema Flüssigkeitskühlung war auf der ISC High Performance 2025 allgegenwärtig. Kein Wunder also, dass wir am Stand der Boston Server & Storage Solutions GmbH Halt gemacht haben. Dort durften wir mit Philipp Kurus über das sogenannte Dual-Phase-Liquid-Cooling sprechen und warum das deutlich effizienter als andere Kühlungsmethoden ist. Herausgekommen ist dieses 2-minütige Videointerview.

TechTalk: So verändern künstliche Intelligenz und HPC die IT-Infrastrukturen der Welt

Welche infrastrukturellen Veränderungen bzw. Anpassungen gehen mit dem Leistungshunger von KI- und HPC-Anwendungen und -Workloads einher, und was leistet Eviden in diesem Kontext? Darüber haben wir uns mit Julien Camiade vom französischen KI-Lösungsanbieter Eviden auf der ISC High Performance 2025 ausgetauscht. Herausgekommen ist dieses Video, in dem Julien unter anderem auf die Green 500-Liste der energieeffizientesten Supercomputer der Welt verweist.

TechTalk: Das verbindet die künstliche Intelligenz mit HPC

Was hat es mit der Verbindung von HPC und der Künstlichen Intelligenz genau auf sich, und wie kommt Amazon Web Services (AWS) dabei ins Spiel? Diese zwei Fragen haben wir auf der ISC High Performance 2025 an Ian Colle gerichtet. Da AWS keinen eigenen Stand auf der Konferenz hatte, haben wir unser Videogespräch im nahegelegenen Park geführt. Das Ergebnis ist dieses gut 2-minütige Interview.

TechTalk: Mit Nutanix Enterprise AI entstehen neue, intelligente KI-Agenten

Was hat es mit der aktuellen Edition von Nutanix Enterprise AI auf sich, und wie wird dieser Release Unternehmen helfen, ihre eigenen intelligenten KI-Agenten zu realisieren und zu implementieren. Das wollten wir auf der Tech Show Frankfurt von Jason Langone wissen. Herausgekommen ist dieses 2-minütige Video, für das er spontan zur Verfügung stand.

TechTalk: Der Energiehunger von Rechenzentren erfordert intelligente Maßnahmen

Der Bedarf an immer mehr Rechenleistung geht mit einer deutlichen Zunahme an der hierfür benötigten elektrischen Energie einher, auch und vor allem in den Rechenzentren dieser Welt. Doch warum ist das so und welche intelligenten Maßnahmen sind für das Regulieren des aktuellen und zukünftigen Stromverbrauchs erforderlich? Darauf hatte Andreas Rockenbauch von Eaton während der Tech Show Frankfurt die passenden Antworten.

TechTalk: Darum werden HPC- und KI-Systeme zunehmend mit Warmwasser gekühlt

Auf der ISC High Performance 2025 durften wir mit Ian Lloyd von Supermicro über das Thema Flüssigkeitskühlung sprechen. In diesem Kontext interessierte uns vor allem, warum diese Form der Wärmeableitung eine zunehmend wichtige Rolle spielt und was Supermicro dazu in petto hat. Herausgekommen ist dieses 2-minütige Video, das zeigt, wohin die Reise der Flüssigkeitskühlung geht.