Trends Security

Automotive-Entwickler verbringen großen Teil ihrer Zeit mit sicherheitsbezogenen Aufgaben

Eine umfassende Branchenumfrage und zeigt zentrale Cybersecurity-Herausforderungen sowie den Stand der DevSecOps-Implementierung bei OEMs und Automobilzulieferern auf.   Software-Entwicklungsteams in der Automobilbranche sind zunehmend durch die Komplexität der Produktsicherheit belastet: 63 Prozent der Befragten verbringen mindestens 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit sicherheitsrelevanten Aufgaben. Dieser Zeitaufwand lenkt erheblich von ihrem Hauptfokus, der Produktinnovation, ab. Das ist…

Mehr als ein Viertel der Unternehmen ist nicht auf NIS2 vorbereitet

Die NIS2-Richtlinie ist ab dem 18. Oktober 2024 auf nationaler Ebene rechtsverbindlich. Insbesondere für Betreiber kritischer Infrastrukturen und wesentlicher Dienste gehen die Anforderung weit über die bisherigen Compliance-Vorgaben hinaus. Zudem können Geschäftsführer bei Verstößen persönlich haftbar gemacht werden. Eine Studie von Threema mit Fokus auf Instant-Messaging zeigt, dass mehr als ein Viertel der betroffenen Unternehmen…

DevSecOps-Teams zweifeln an der Sicherheit von KI-generiertem Code

Die Umfrage analysiert das »Tauziehen«, das KI-gestützte Codierungstools im Software-Entwicklungsprozess hervorrufen.   Der Bericht »Global State of DevSecOps 2024« von Black Duck Software, Inc. (»Black Duck«) analysiert Trends, Herausforderungen und Chancen, die sich auf die Software-Sicherheit auswirken. Die Daten belegen, dass der umfassende Einsatz von KI die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend…

Politische Cyberakteure und Cybercrime-Gruppierungen arbeiten immer häufiger zusammen

Gleichzeitige Angriffe auf ein Ziel nehmen zu und verursachen mehr Schaden. Politische Cyberakteure nutzen Großereignisse aus und folgen häufig einer wöchentlichen Routine. Angreifer machen sich schwache Sicherheitsinfrastrukturen sowie nicht vorhandene Gegenmaßnahmen zunutze.   OpenText stellt seinen Threat-Hunter-Perspective-Report 2024 vor [1]. Daraus geht deutlich hervor, dass sich vor allem ein prominenter Trend immer größerer Beliebtheit unter…

Studie enthüllt Lücken im Schutz von APIs

Hoher Bedarf an umfassenden Sicherheitsmaßnahmen im KI-Zeitalter.   Weniger als 70 Prozent der kundenorientierten APIs sind mit HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) gesichert. Das lässt fast ein Drittel dieser Schnittstellen völlig ungeschützt – und steht in krassem Gegensatz zu den 90 Prozent an Webseiten, die inzwischen HTTPS nutzen. Diese beunruhigende Wahrheit über den aktuellen Stand…

NIS2 als Chance begreifen – trotz zögerlicher Umsetzung

Die Europäische Union hat als Antwort auf den deutlichen Anstieg von Cyberangriffen die NIS2-Richtlinie verabschiedet. Diese überarbeitete Richtlinie verfolgt das Ziel, ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau für Netz- und Informationssysteme in der gesamten EU zu gewährleisten. Zudem fallen deutlich mehr Unternehmen und Organisationen unter die Regulierung, die für das gesellschaftliche System wichtig sind. Die Mehrheit der…

CrowdStrike: Folgen und Lehren des weltweiten IT-Ausfall für Unternehmen

–         Fast die Hälfte der betroffenen Unternehmen musste zeitweise den Betrieb einstellen. –         Mehrheit bessert Notfallpläne nach – und hält IT-Ausfälle für unvermeidbar. –         BSI und Bitkom legen Ergebnisse einer gemeinsamen Unternehmensbefragung vor.   Gestrichene Flüge, ausgefallene Server und PCs, Unternehmen, die ihre Beschäftigten nach Hause schicken mussten – vor zwei Monaten, am 19. Juli…

Gravierende Mängel in der industriellen Cybersicherheit

Fast die Hälfte der Befragten hält die aktuellen Schutzmaßnahmen der Wirtschaft vor Cyberangriffen für unzureichend. Fast ein Drittel kennt die relevanten Standards und Vorschriften nicht.   Bei einer aktuellen Befragung von IT-Verantwortlichen aus der deutschen Industrie zeigte sich nicht einmal die Hälfte (46 Prozent) davon überzeugt, dass die Wirtschaft ausreichend vor Cyberangriffen geschützt ist. Weniger…

Deutsche Unternehmen haben nicht genug Kompetenz für KI

»Cybersicherheit in Zahlen« zeigt: Firmen kämpfen mit Sicherheitsrisiken und fehlendem Know-how. Für den zielgerichteten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen braucht es Angestellte mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Maßnahmen zur sicheren Anwendung. Beides ist in Deutschland noch mangelhaft – das zeigt die neue repräsentative Studie »Cybersicherheit in Zahlen« [1]. 87 Prozent aller befragten Personen…

Cyberresilienz und Cyber Recovery: Vorbereitung zahlt sich aus

Neue Ergebnisse aus dem »2024 Cyber Recovery Readiness Report« zu Effekten von Investitionen in Cyberresilienz. Einmal angegriffene Unternehmen konnten durch Cyber-Recovery-Maßnahmen ihre Wiederherstellungszeit verbessern. Die globale Befragung von 1.000 IT- und IT-Sicherheitsverantwortlichen belegt, dass Unternehmen, die Opfer eines fremden Zugriffs auf Daten wurden, ihr Verhalten, Daten zu sichern, verändert haben und damit ihre Recovery deutlich…

7 von 10 Unternehmen wollen generative KI für Sicherheit und IT-Business-Alignment einsetzen

Tenable Studie: 71 Prozent der deutschen Unternehmen planen Einsatz von generativer KI, um Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und IT-Ziele und Business in Einklang zu bringen. In puncto Implementierung sind allerdings nur 17 Prozent zuversichtlich.   Laut einer Studie von Tenable, dem Unternehmen für Exposure-Management, planen 71 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten 12 Monaten den…

Cybersicherheit: Cyberangriffe auf Führungskräfte nehmen zu

Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen. Die Angreifer haben es vor allem auf Führungskräfte abgesehen, die aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme eine besonders attraktive Zielgruppe darstellen. Eine neue Studie von GetApp untersucht die Anfälligkeit von Führungskräften gegenüber Cyberangriffen und wie Unternehmen ihre…

30.000 bis 40.000 Angriffsversuche pro Minute

  Der Druck von 30.000 bis 40.000 Angriffsversuchen pro Minute, die mit den Sensoren im Security Operations Center der Telekom gemessen werden, lässt selten nach. Gleichzeitig haben gerade auch staatliche Akteure das Tempo angezogen, wenn es darum geht Sicherheitslücken auszunutzen. »Sie legen den Finger in die Wunde, immer öfter noch bevor ein Pflaster verfügbar ist«,…

Angriffe auf die deutsche Wirtschaft: 267 Milliarden Euro Schaden

8 von 10 Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Rekordschaden von rund 267 Milliarden Euro. China wird immer mehr zum Standort Nr. 1 für Angreifer. Cyberangriffe: Zwei Drittel der Unternehmen fühlen sich in ihrer Existenz bedroht.   Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen…

Gartner sieht Anstieg der Ausgaben für Informationssicherheit um 15 Prozent im Jahr 2025

Bis 2027 sollen 17 Prozent aller Cyberangriffe von generativer KI ausgehen.   Laut einer neuen Prognose von Gartner werden sich die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheit im Jahr 2025 auf 212 Milliarden US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 15,1 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Im Jahr 2024 werden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit auf 183,9…

Bedrohungslandschaft: Bösartige Links, KI-gestützte Tools und Angriffe auf KMU nehmen zu

Bedrohungslandschaft auf Basis der Analyse von 1,7 Milliarden E-Mails pro Tag kartiert. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Cyberabwehr.   Laut dem Report »Global Threat Intelligence-Report für das erste Halbjahr 2024« von Mimecast sind bösartige Links und KI-gesteuerte Serviceplattformen weiterhin die größten Herausforderungen für Cybersicherheitssysteme. Der Großteil der untersuchten Angriffe hat kleine Unternehmen zum…

Gartner® Magic Quadrant™ für Enterprise: Veritas zum 19. Mal Leader für Backup and Recovery Software Solutions

Anerkennung für die Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung.   Veritas Technologies, ein führender Anbieter von sicheren Lösungen für das Multi-Cloud-Datenmanagement, wurde von Gartner als Leader im Magic Quadrant für Enterprise Backup and Recovery Software Solutions (EBRSS) positioniert. Veritas ist der einzige Anbieter, der von Gartner in jedem der letzten 19 Berichte über…

Cybercrime-as-a-Service weiterhin größte Gefahr

In der ersten Jahreshälfte 2024 dominieren Malware- und Ransomware-as-a-Service. Von 17,8 Millionen Phishing-Mails konnten 62 % die DMARC-Prüfungen umgehen. Neue Ransomware und verstärkte Ausnutzung von Schwachstellen in der Edge-Infrastruktur.   Darktrace stellt in seinem neuen »First 6: Half-Year Threat Report 2024« die größten IT-Gefahren für Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 2024 vor. Demnach dominiert Cybercrime-as-a-Service…

Besorgnis über Angriffe auf Hardware-Lieferketten wächst

Eine globale Studie von HP Inc. zeigt die wachsende Besorgnis über nationalstaatliche Bedrohungsakteure, die es auf physische Lieferketten abgesehen haben und die Integrität von Gerätehardware und -firmware manipulieren. Der Report befragte globale IT- und Sicherheitsentscheider (ITSDMs), die für die Gerätesicherheit verantwortlich sind. Er verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf die Integrität von Gerätehardware und…

C-Level mit Wissenslücken trifft auf CISOs mit Tunnelblick

Überzogene Zuversicht und eindimensionale Wahrnehmung von Cyberbedrohungen unterminieren firmenweites Risikomanagement.   C-Level-Entscheider außerhalb der IT haben teils deutliche Wissenslücken und ein mangelndes Bewusstsein, wenn es um Cyberrisiken geht. Aber auch CISOs neigen dazu, diese Risiken erstaunlich einseitig zu betrachten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Ivanti zum Cyber-Risikomanagement in Unternehmen [1].   Blickwinkel Risikobewusstsein…