Trends Security

Wirtschaftsschutzstudie 2018

Wir tasten uns gerade in eine neue digitale Ära vor. Allgegenwärtige Konnektivität ist ihr Hauptmerkmal. Intelligente Heizkörper, Kühlschränke und Lampen im Smart-Home-Bereich, vernetzte Autos auf der Straße oder die intelligente Fabrik in der Industrie 4.0: Immer mehr Geräte sind internetfähig. Die Digitalisierung all unserer Lebensbereiche bringt Vorteile für Konsumenten und Chancen für die Wirtschaft. Verbraucher…

Nie zuvor waren Hochschulnetzwerke so schwer zu verwalten wie heute

48 Prozent der befragten IT-Administratoren denken, dass die größten Gefahren innerhalb des Campus lauern. Infoblox, Anbieter von sicheren Cloud-basierten Netzwerkdiensten hat die Ergebnisse einer global durchgeführten Studie zum Thema »Netzwerksicherheit an Hochschulen« veröffentlicht. Die klare Tendenz: Drei von vier befragten deutschen IT-Verantwortlichen sagen, dass die Verwaltung und Absicherung des Hochschulnetzwerkes in den letzten zwei Jahren…

Das Risiko von Cyberangriffen auf Wasser- und Energieversorgung

Viele Systeme in kritischen Infrastrukturen sind anfällig für digitale Bedrohungen. Eine neue Studie zeigt das Potenzial von Cyberangriffen auf die Systeme von Wasser- und Energieversorgern auf. Gefährdet sind nicht nur einzelne Unternehmen, sondern aufgrund der potenziellen Folgen eines Angriffs auch die Allgemeinheit. Trend Micro, ein Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, veröffentlichte eine Untersuchung, die offenlegt, wie stark…

IT-Sicherheit im Unternehmen: Das muss ein CISO beherrschen

Die Auswirkungen der fortschreitenden digitalen Transformation sind nicht nur im IT- und im Business-Bereich, sondern auch beim Thema Cyber-Sicherheit zu spüren. Dementsprechend verändert sich auch die Rolle des Chief Information Security Officer (CISO), die immer mehr Managementfähigkeiten und Kooperationsbereitschaft verlangt. Dies ist eine Erkenntnis der Studie »What It Takes to Be a CISO: Success and…

Einbrecher kommen vor allem tagsüber

Im Dezember schlagen Einbrecher besonders oft zu. Wie die Infografik zeigt, scheuen die Kriminellen dabei keineswegs das Tageslicht: Von 8 bis 18 Uhr finden 61,5 Prozent aller Einbrüche statt. Abends, nachts und früh am Morgen wird nur 38,4 Prozent der Fälle eingebrochen. Also zu Zeiten, an denen die meisten Menschen zu Hause sind. Der Gesamtverband…

Datenschutz: Vertrauen in Datensicherheit wächst

Trotz Datenskandalen steigt das Vertrauen der deutschen Internetnutzer in die Datensicherheit kontinuierlich an. Zwar glaubt laut Bitkom-Umfrage noch immer nur etwa jeder Vierte, dass seine persönlichen Daten im Netz im Allgemeinen (sehr) sicher sind, im Gegensatz zum Jahr 2014 ist das aber ein Anstieg um zehn Prozentpunkte, wie die Grafik von Statista zeigt. Besonders vertrauenswürdig…

IT-Sicherheitsverantwortliche halten Datenlecks für unvermeidbar

Im Kampf gegen Cyberkriminalität sind vielen IT-Sicherheitsverantwortlichen und Chief Information Security Officern (CISOs) die Hände gebunden. Sie haben in ihren Unternehmen zu wenig Einfluss auf die Entscheidungen der Vorstandsebene und können Budgetwünsche nur bedingt durchsetzen. Das Problem: Unternehmen werden dadurch anfälliger für Cyberangriffe. Das ergibt eine weltweite Kaspersky-Studie [1] über die Rolle und Aufgaben von…

Drei Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Cloud-Migration

Sicherheit, Ressourcen und erfahrene Partner entscheidend für IT-Führungskräfte.   Der Einstieg in die Cloud befeuert digitale Innovationen. Deswegen beschäftigen sich IT-Führungskräfte mit den Chancen und Herausforderungen von Cloud-Infrastrukturen für ihr Unternehmen. Die von Rackspace beauftragte und von Forrester Consulting durchgeführte Studie »Maintaining Momentum: Cloud Migration Learnings« zeigt auf, welche Schlüsselfaktoren Unternehmen sehen, die bereits Daten…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

Blockchain für die Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie

Stimmt die Chemie zwischen Cyber und Science? Für mehr als die Hälfte der Befragten aus der Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie ist Blockchain bereits ein Thema. Großes Potenzial für Blockchain-Anwendungen werden neben dem Finanzbereich auch für Vertrieb, Einkauf und Supply Chain Management gesehen.   Es ist das große Thema des Jahrzehnts: Blockchain. Diese innovative Technologie,…

Europäische Arbeitnehmer sind der IT-Sicherheit überdrüssig

Arbeitnehmer in Europa sind sich Sicherheitsrisiken und -folgen bewusst, zeigen aber weniger Engagement als globale Kollegen. Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von »Sicherheitsmüdigkeit«, so eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise…

Cybersicherheit in Unternehmen leidet unter der Komplexität und mangelnder Nutzerfreundlichkeit von Security-Tools

Das sind die Sorgen und Wünsche von IT-Managern im Umgang mit Sicherheitswerkzeugen.   Rund zwei von drei IT-Professionals sind davon überzeugt, dass die Effektivität der Cybersicherheit in ihren Unternehmen unter der Komplexität der Security-Tools leidet. Das ist das Ergebnis der aktuellen VMworld-Studie des PAM-Spezialisten Thycotic. Obwohl sie in die Auswahl der Sicherheitslösungen eingebunden sind, beklagen…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

Cyberattacken auf deutsche Industrie werden immer mehr

  ■  8 von 10 Industrieunternehmen stehen heftiger unter Beschuss als vor zwei Jahren. ■  5 Prozent der Großunternehmen setzen für IT-Sicherheit auf künstliche Intelligenz. ■  Bitkom veröffentlicht Studienbericht zu Wirtschaftsschutz in der Industrie.   Die deutsche Industrie steht immer häufiger im Fadenkreuz von Cyberkriminellen: Für gut acht von zehn Industrieunternehmen (84 Prozent) hat die…

Neue Fachpublikation: »Cyberabwehr für vernetzte Autos«

Spezialisten bekämpfen Hackerangriffe auf Fahrzeuge. Aufbau eines Security Operation Centers (SOC) für die Automobilindustrie.   Die Gefahr von Hackerangriffen auf moderne Autos steigt. Der neue Leitfaden »Cyberabwehr für das vernetzte Fahrzeug« beschreibt, wie Autohersteller zum Schutz vernetzter Autos ein Security Operation Center (Automotive-SOC) aufbauen können. Ein solches Cyberabwehrzentrum sammelt alle sicherheitsrelevanten Daten rund um das…

Sicherheitsvorfälle im Finanzwesen 2018 auf Rekordniveau

Anzahl der Ereignisse nahezu verdreifacht. Über 70 Prozent durch Malware und Hacking verursacht. Massiver Datenverlust im Bankenwesen.   Bitglass, Next-Gen CASB-Anbieter, gibt in seinem aktuellen Financial Breach Report 2018 einen Überblick der Sicherheitsvorfälle im Finanzwesen im Zeitraum von Januar bis August diesen Jahres. Mit insgesamt 103 bekannt gewordenen Sicherheitsvorfällen hat sich die Zahl gegenüber dem…

Trendbarometer wirft Schlaglicht auf Status der IT-Sicherheit

Branchen wie das Gesundheitswesen haben in Sachen IT-Sicherheit Handlungsbedarf – und erhöhen ihre Investitionen in einen besseren Schutz der IT-Infrastruktur auch mehr als andere. Zu diesem Ergebnis kommt das »Trendbarometer IT-Sicherheit« im Vorfeld der Fachmesse it-sa, die vom 9. bis 11. Oktober 2018 im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Für die befragten Aussteller stehen die Zeichen auf…

Fast die Hälfte aller Unternehmen haben keine Kontrolle über Passwortsicherheit

Globaler Passwortsicherheitsreport: Spitzenposition für Deutschland: Im Ländervergleich hat die Bundesrepublik den höchsten durchschnittlichen Sicherheitswert sowie den höchsten durchschnittlichen Passwortqualitätswert.   Der Bericht zur »Globalen Passwortsicherheitsreport 2018« von LastPass und LogMeIn untersuchte das reale Passwortverhalten am Arbeitsplatz [1]. Dafür wurden anonymisierte Daten von über 43.000 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen, die LastPass als Enterprise-Passwortmanager nutzen,…

Cyberkriminalität hat Konjunktur: Die Qualität der Angriffe nimmt stetig zu

  Dass die Auswirkungen von Cyberangriffen nicht nur virtueller Natur sind, hat das vergangene Jahr gezeigt: Im Mai 2017 legte die Erpresser-Software »WannaCry« hunderttausende Computersysteme lahm. Die Auswirkungen dieses Angriffs waren für viele Menschen auch in der »analogen Welt« spürbar, denn unter anderem hatte die Software die Ticketautomaten und Anzeigetafeln der Deutschen Bahn abgeschaltet. Lange…

Die 5 häufigsten Bedenken hinsichtlich der Public-Cloud-Sicherheit

Wer ist eigentlich für die Sicherheit in der Public Cloud verantwortlich? Keine leichte Frage. Vor allem, weil Sicherheitsverletzungen weitreichende Folgen nach sich ziehen können. Aus Sicht von Rackspace sind dies die 5 häufigsten Bedenken von Unternehmen, wenn es um die Public-Cloud-Sicherheit geht:   1) Schützen Amazon, Microsoft und Google meine Cloud nicht? Die Cloud-Sicherheit besteht…