Trends Security

Social Engineering als Haupteinfallstor 2025

Die neue Social-Engineering-Edition des 2025 Global Incident Response Report von Unit 42 zeigt: Social Engineering ist 2025 das häufigste Einfallstor für Cyberangriffe [1]. In mehr als einem Drittel der über 700 analysierten Fälle weltweit nutzten Angreifer Social Engineering als Einstieg, also den gezielten Versuch, Menschen durch Täuschung zu bestimmten Handlungen zu verleiten und so Sicherheitskontrollen…

Jedes dritte Opfer von Ransomware wird mehrfach angegriffen, da Sicherheitslücken nicht geschlossen werden

Ransomware gedeiht in komplexen und fragmentierten IT-Sicherheitsumgebungen besonders gut.   Barracuda hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Opfer in den vergangenen 12 Monaten mehrfach, also mindestens zweimal, von Ransomware betroffen waren, da Angreifer ineffektive Abwehrmaßnahmen und bestehende Sicherheitslücken weiter ausnutzen. Die Ergebnisse der Studie sind im Barracuda Ransomware Insights…

Deutschland meldet weltweit größten Fachkräftemangel bei Cyber Threat Intelligence

Google Cloud Security hat gemeinsam mit Forrester neue Erkenntnisse aus dem aktuellen Report »Threat Intelligence Benchmark: Stop Reacting; Start Anticipating« veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen der Bedrohungstransparenz und der Vorbereitung auf Führungsebene – in einer Bedrohungslage, die sich rasant weiterentwickelt. Weltweit wurden über 1.500 Security-Führungskräfte auf C-Level befragt – darunter mehr…

IT-Resilienz erfordert einen ganzheitlichen Ansatz

Report zeigt, dass die meisten IT-Teams die betriebliche Resilienz überschätzen, trotz Lücken in Workflows, Personalbesetzung und Kennzahlen.   SolarWinds, ein Anbieter einfacher, leistungsstarker und sicherer Observability- und IT-Management-Software, veröffentlichte seinen IT Trends Report 2025 »Fragile to Agile: The State of Operational Resilience«. Der Report beschreibt die aktuelle Lage betrieblicher Resilienz und wie Unternehmen mit ihren…

Cybersicherheit nur auf dem Papier? Drei von fünf Angestellten erhalten keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen

Gerade kritische Sektoren wie Gesundheit und Kommunen haben bei Security Awareness Trainings Nachholbedarf. Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit,…

Diebstahl von Zugangsdaten auf neuem Höchststand

Der Diebstahl von Zugangsdaten ist für Unternehmen eine der größten Bedrohungen durch Cyberkriminelle – das zeigt der aktuelle Threat Report von aDvens, einem europäischen Unternehmen für Cybersicherheit [1]. Rund ein Viertel aller Cyberattacken 2024 basierte auf dieser Strategie. Dabei haben es Infostealer wie LummaC2, RisePro und Stealc auf Login-Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgesehen.  …

Emerging Tech: Zwei Seiten der Cybersecurity-Medaille

Seit Kurzem steht DeepSeek in Europa auf der Abschussliste: Experten und Gesetzgeber sehen in dem chinesischen KI-Chatbot ein eindeutiges Risiko und rufen dazu auf, die Anwendung von digitalen App-Marktplätzen zu entfernen [1]. Dies unterstreicht, dass Systeme, die auf neuen Technologien aufbauen, immer mit Vorsicht zu genießen sind. Tiho Saric, Senior Sales Director von Gigamon, rät:…

Fortschritte im Quantencomputing könnten in wenigen Jahren heutige Verschlüsselungsverfahren obsolet machen

70 Prozent der weltweit befragten Unternehmen arbeiten bereits an quantensicheren Lösungen oder planen deren Einführung innerhalb der nächsten fünf Jahre. 61 Prozent dieser »Early Adopters« erwarten innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre den Eintritt des sogenannten »Q-Day« – dem Zeitpunkt, an dem Quantencomputer leistungsfähig genug sind, um die heute gängigen kryptografischen Algorithmen zu brechen, die…

Unternehmen setzen bei Cybersicherheit zunehmend auf digitale Souveränität

81 Prozent der Führungsetagen in deutschen Unternehmen messen digitaler Souveränität heute mehr Bedeutung bei als noch vor einem Jahr.   Eine aktuelle Studie des europäischen Cybersicherheitsunternehmens HarfangLab zeigt, dass Performance allein nicht mehr ausreicht: Bei der Wahl von Cybersicherheitslösungen achten deutsche Unternehmen verstärkt auf Fragen der Rechtszuständigkeit, Kontrolle und Transparenz [1]. Demnach geben 59 Prozent…

Dienstleistungsunternehmen setzen stark auf künstliche Intelligenz – unterschätzen aber Risiken und Absicherung

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungsunternehmen bereits weit verbreitet. Entscheider sehen Effizienzsteigerung als wichtigstes Ziel. Bedenken beziehen sich vor allem auf Datenschutz und Fehleranfälligkeit. Nur ein Viertel sind gegen Risiken im Zusammenhang mit KI versichert.   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen – das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen…

Deutsche verlieren 10,6 Milliarden Euro durch Betrug in zwölf Monaten

Laut dem aktuellen »State of Scams in Germany – 2025 Report« der Global Anti-Scam Alliance (GASA), der mit Unterstützung von BioCatch, einem Anbieter für die Erkennung und Prävention von Finanzkriminalität, entstanden ist, haben deutsche Verbraucher allein in den letzten zwölf Monaten 10,6 Milliarden Euro an Betrüger verloren. Das geht aus der für den Report durchgeführten…

Planlos und naiv? Wenn Mitarbeiter zur Cyberbedrohung werden

Mehr Angst, aber kein Umdenken: 60 Prozent der Arbeitnehmer in deutschen KMU verstoßen nach wie vor heimlich gegen IT-Sicherheitsregeln. 31 Prozent der befragten Arbeitnehmer sind der Meinung, dass Cybersicherheit nicht in ihrer Verantwortung liegt.   Ob dubiose E-Mails, ungesicherte WLAN-Verbindungen oder verdächtige Webseiten, eine der goldenen Regeln im Arbeitsalltag lautet: »Auf keinen Fall anklicken.« Soweit…

Cybersicherheitsreport 2025: Angriffe nehmen weiter zu

Sicherheitsexperte Dennis Weyel: »Viele Unternehmen segeln durch den Cyberspace wie ein Schiff bei Dunkelheit durch den Nebel. Sie wissen, dass Gefahren lauern und haben Vorsichtsmaßnahmen getroffen, aber sie wissen nicht, ob ihr Schiff einem Angriff standhalten würde.«   Die Cyberattacken auf die heimische Wirtschaft werden immer heftiger – diese Entwicklung lässt sich dem »Cyber Security…

Datenschutz-Sorgen könnten den Erfolg von KI in deutschen Haushalten bremsen

Während smarte Technologien zunehmend Einzug in den Alltag halten, empfindet eine große Mehrheit von Nutzerinnen und Nutzer Unbehagen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Privatsphäre.   Umfrage zeigt, dass sich 8 von 10 Deutschen Gedanken um den Schutz ihrer Privatsphäre machen. 6 von 10 Deutschen wünschen sich mehr Bildung im Bereich Datensicherheit.   Eine aktuelle Umfrage von…

IT-Fachleute setzen bei IT-Sicherheitsvorfällen auf lokale und ISO-zertifizierte Dienstleister

Vertrauen und Reaktionsgeschwindigkeit sind die wichtigsten Auswahlkriterien.   Erfolgreiche Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr in Unternehmen und schnell existenzgefährdend, wie jüngst der Fall eines bekannten Serviettenherstellers zeigt. Bei der Auswahl von Dienstleistern zur Bewältigung der IT-Sicherheitsvorfälle vertrauen die meisten IT-Entscheiderinnen und -Entscheider (53 Prozent) deutschen Anbietern. Weitere wichtige Faktoren sind eine ISO-Zertifizierung und ein…

Cybersecurity-Experten benennen Top-Bedrohungen, Sorgen und Herausforderungen

Mehr als die Hälfte der Befragten wird unter Druck gesetzt, über Sicherheitsverletzungen zu schweigen. Die Verringerung der Angriffsfläche und KI-Bedrohungen stehen an erster Stelle. Die Trennung zwischen Führung und Mitarbeitern bleibt bestehen.   Bitdefender hat den Cybersecurity Assessment Report 2025 vorgestellt [1]. Der jährliche Bericht basiert auf einer unabhängigen Umfrage von mehr als 1.200 IT-…

Das freut die Cyberkriminellen: Potenzielle Opfer werden immer fahrlässiger

Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 [1]. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei betrachtet das Schutzverhalten der Bevölkerung sowie ihre Betroffenheit von Cyberkriminalität. Eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher schützt…

Cybersicherheit: Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in trügerischer Sicherheit

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit in Unternehmen (https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-cybersecurity-studie-2025 ) vorgestellt. Die Ergebnisse sind in zweifacher Hinsicht besorgniserregend: Zum einen konnte ein Anstieg der Bedrohungslage verzeichnet werden, zum anderen zeigen die Umfrageergebnisse, dass viele Firmen die Lage unterschätzen und die eigene Resilienz…

Guardian Agents werden bis 2030 10 bis 15 % des Marktes für agentenbasierte KI einnehmen

Guardian Agents gewährleisten die Zuverlässigkeit und Sicherheit von KI-Prozessen – besonders im Hinblick auf steigende Risiken. Laut Einschätzung von Gartner werden Guardian-Agent-Technologien bis zum Jahr 2030 mindestens 10 bis 15 % des Marktes für agentenbasierte Künstliche Intelligenz ausmachen. Guardian Agents sind KI-basierte Technologien, die speziell für vertrauenswürdige und sichere Interaktionen mit KI-Systemen entwickelt wurden. Sie…