Trends Security

2022 war in Sachen Cybersicherheit eine Achterbahnfahrt. Schnallen Sie sich an, 2023 wird noch zulegen….

Der Krieg in Europa und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe immens angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken qualitativ zugelegt, was teilweise verheerende Auswirkungen hatte. Schnallen Sie sich an – 2023 wird das Tempo anziehen!   Das Jahr 2022 ist zu Ende. Und was für ein Jahr: Krieg, Energiekrise,…

75 Prozent von Cyberkriminalität betroffen

Häufigste Vorfälle sind Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel wendet sich an die die Polizei.   Schadsoftware, Betrug beim Online-Shopping oder Beleidigungen in sozialen Netzwerken – drei von vier Internetnutzerinnen und Internetnutzern (75 Prozent) waren in 2022 von Cyberkriminalität betroffen. 22 Prozent geben an, keine solchen Erfahrungen gemacht zu haben, 3 Prozent wollten dazu…

Cybersicherheit: Passwort-Profis Baby Boomer

Untersuchung zeigt, was die Alten den Jungen in Sachen Cybersicherheit voraushaben.   Die alljährlichen Umfragen und Untersuchungen zur Passwortsicherheit in Deutschland sind immer wieder aufs Neue sehr ernüchternd. Wie kürzlich das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH meldete, ist das Passwort 123456 erneut der Spitzenreiter unter den Passwörtern in Deutschland, gefolgt von 123456789.   Eine Studie von…

Die Malware versteckt in der Archivdatei 

Kombination aus Archivdateien und HTML-Schmuggel hilft Cyberkriminellen Tools auszutricksen.   HP Inc. präsentiert den HP Wolf Security Threat Insights Report für das dritte Quartal 2022. Dieser zeigt, dass Archivdateiformate wie ZIP- und RAR-Dateien der häufigste Dateityp für die Verbreitung von Malware sind. Damit übertreffen sie zum ersten Mal seit drei Jahren Office-Dateien. Die Ergebnisse des…

Europas Drittstaaten-Konflikte bergen Cyberrisken für den Finanzsektor

Als Folge aktueller geopolitischen Spannungen und Konflikte sind weltweit auf politischer und ökonomischer Ebene Schwierigkeiten und prekäre Situationen entstanden. Kämpfe gegen Land und Leben, Wirtschaftssanktionen sowie Handelseinschränkungen sind bedrohliche Auswirkungen, mit denen Europa in diesen Zeiten umgehen muss. Eine weitere Gefahr, die nicht unterschätzt werden darf, sind gezielte Cyberangriffe durch Staaten, die die eigenen Interessen…

363 Tage, um 50 Prozent der Schwachstellen zu beheben

Ein Viertel aller Anwendungen in der Tech-Branche enthält »schwerwiegende« Sicherheitslücken. Branche ist jedoch führend bei der Behebung von Sicherheitslücken, sobald diese entdeckt werden.   Laut dem zwölften State of Software Security (SoSS) Report von Veracode weisen 24 Prozent der Anwendungen im Technologiebereich Sicherheitslücken auf, die als »schwerwiegend« eingestuft werden – im Falle eines Cyberangriffs würden…

Sieben IT-Sicherheitstrends für 2023

Das Jahr 2022 war geprägt von globalen Krisen. Allem voran der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Gemeinschaft ins Wanken gebracht. Die Folgen: Rohstoffverknappungen sowie soziale und wirtschaftliche Spannungen. Zudem stieg die Anzahl erfolgreicher Cyberangriffe an. Immer häufiger wurden Unternehmen der kritischen Infrastruktur sowie Politikerinnen und Politiker Ziel von gezielten Cyberattacken. Auch im…

»2023 Global Tech Outlook«: Sicherheit, Cloud und Management

Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den Report »2023 Global Tech Outlook« veröffentlicht. Das zentrale Ergebnis der zum neunten Mal durchgeführten Untersuchung lautet: Bei IT-Investitionen ist die Sicherheit das wichtigste Thema. Für 44 % Prozent der Befragten zählt sie zu den Top-3-Prioritäten; genannt werden dabei vor allem die Netzwerksicherheit (40 %) und Cloud-Sicherheit (38 %).…

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Sicherheitsvorfälle, Datendiebstahl und Ransomware haben auch in diesem Jahr wieder für Schlagzeilen gesorgt und zahlreiche Unternehmen wie beispielsweise Metro, Continental oder die Deutsche Presse-Agentur (dpa) betroffen. Keine Branche ist davor gefeit. Wie jedes neue Jahr bringt auch das Jahr 2023 sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Illumio geht davon aus, dass…

Die Zukunft der Softwaresicherheit – und was man dabei im Blick behalten sollte

In den meisten Fällen sind wir dann stärker, wenn wir zusammenhalten. Das gilt nicht zuletzt auch für die Cybersicherheit. Erkenntnisse austauschen, gegenseitig aus Fehlern und Erfolgen lernen, darüber diskutieren, wie sich die Bedrohungslandschaft entwickelt und wie man am besten darauf reagiert, all das bereitet uns besser auf die Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen vor.…

Jeder zweite Cyberexperte ist überzeugt: Deutsche Führungsebene vernachlässigt IT-Sicherheit

Eine aktuelle Studie stellt fest, dass der Vorstand sich der Cyberrisiken zwar bewusst ist, die Priorisierung der Cybersicherheit aber weiterhin eine Herausforderung bleibt.   Eine neue Studie von Trellix, dem Experten für Cybersicherheit und innovative XDR-Technologien, zeigt eine Diskrepanz zwischen Cybersicherheitsexperten und der Unternehmensführung. Obwohl ein Bewusstsein auf Vorstandsebene für Cyberrisiken besteht, ist mehr als…

Betrügerische E-Mails und SMS haben weiterhin Hochkonjunktur

Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung nutzt moderne Informationstechnologie, um sich im Alltag zurechtzufinden. Bei einer so großen Zahl von Online-Nutzern haben sich leider auch kriminelle Akteure der Technologie zugewandt, um Betrügereien durchzuführen und Profit zu machen. Betrüger nutzen eine Reihe von Kanälen, um Menschen mit echt wirkenden Phishing- und Social-Engineering-Taktiken anzusprechen und sie zur…

Bei DevOps und DevSecOps holpert es in Deutschland noch

Viele Unternehmen in Deutschland hinken ihren Zielen bei der Implementierung von DevOps und DevSecOps hinterher. Eine Hauptursache dafür sind kulturelle Barrieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Progress.   Die Umfrage »2022 DevSecOps: Simplifying Complexity in a Changing World« untersucht den Status quo der DevOps- und DevSecOps-Adaption. Im Auftrag von Progress befragte das Technologieforschungsunternehmen Insight…

Deutschland verstärkt im Visier krimineller Hacker

  Advanced Research Center veröffentlicht ersten Bericht zu Cyberbedrohungen. Trellix, Experte für Cybersicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Technologien, stellt den neuesten Threat Report: November 2022 des Advanced Research Center (ARC) vor. Unter dem Dach des ARC arbeitet und analysiert die Elite der weltweiten Cyber-Sicherheits- und Intelligence-Experten. Der aktuelle Bericht gibt Auskunft über die…

Digitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyberkriminelle

Studie von BSI und Polizei zeigt: Kenntnisse zum Schutz vor Cyberangriffen sind vorhanden, werden jedoch noch unzureichend umgesetzt.   Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz zu schützen. Zu einem grundlegenden Basisschutz gehört aber auch, Sicherheitslücken mit…

7,8 Milliarden Euro: Markt für IT-Sicherheit wächst 2022 um 13 Prozent

Im Jahr 2023 wird ein Anstieg um 10 Prozent erwartet. 2025 soll der deutsche IT-Sicherheitsmarkt erstmals die 10-Milliarden-Euro-Grenze knacken.   Für IT-Sicherheit wird in Deutschland derzeit so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Die Ausgaben für Hardware, Software und Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit werden sich 2022 auf rund 7,8 Milliarden Euro belaufen, ein Plus…

Cybersecurity-Markt: Nachfrage nach strategischer Beratung wächst stark

Angesichts der exponentiellen Zunahme der Angriffsvektoren suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um ihre Abwehrressourcen effizienter einzusetzen.   Cybersicherheit wird zur Unternehmenssicherheit. Zwei Faktoren treiben den Wandel besonders stark. Erstens nehmen die Größe der Angriffsflächen und die Zahl der Angriffspunkte massiv zu. Zweitens wächst die Fähigkeit der Angreifer, ihre Methoden zu variieren und dabei immer wieder…

IT-Experten sehen Deutschland schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Umfrage unter 250 IT-Entscheidern: Cyberangriffe auf Lieferketten bedrohen Wirtschaft und Gesellschaft. Jüngste Angriffe auf Nordstream und Montenegro zeigen: Angriffe auf KRITIS werden mit hoher Intensität durchgeführt. Knapp 60 Prozent sehen Deutschlands Cyberresilienz im Ländervergleich hinten.   Eine Studie des finnischen Sicherheitsanbieters WithSecure (ehemals F-Secure Business) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut OnePoll zeigt: Deutsche IT-Entscheider befürchten…

Angreifer nutzen Automatisierung, um schneller vom Exploit zur Kompromittierung zu gelangen 

Der »Lacework Labs Cloud Threat Report« untersucht die Bedrohungslage in der Cloud in den letzten drei Monaten und enthüllt die neuen Techniken und Wege, die Cyberkriminelle nutzen, um auf Kosten von Unternehmen Profit zu machen. In dieser neuesten Ausgabe stellte das Lacework-Labs-Team eine deutlich ausgefeiltere Angreiferlandschaft fest, mit einer Zunahme von Angriffen auf zentrale Netzwerk-…

BSIMM13: Grundlegende Verbesserung der Softwaresicherheit

Wer sich mit den aktuellen Trends des BSIMM13-Berichts auseinandersetzt, ist deutlich besser in der Lage, die eigenen Sicherheitsbemühungen strategisch anzugehen.   Das jährlich erscheinende »Building Security in Maturity Model« (besser bekannt unter dem Namen »BSIMM Report«), inzwischen in der 13. Auflage, ist das Ergebnis einer mehrjährigen Studie über in Unternehmen existierende Software-Security-Initiatives (SSIs). Als datengesteuertes…